Branche - geschrieben von dp am Freitag, Februar 17, 2012 19:30 - noch keine Kommentare
Umstellung des europäischen Zahlungsverkehrs auf SEPA im Februar 2012
Abschaltung des bisherigen deutschen DTA-Verfahren hat Konsequenzen für Banken, Unternehmen und Verbraucher
[datensicherheit.de, 17.02.2012] Nach einer Entscheidung des EU-Parlaments gilt ab Februar 2014 im Zahlungsverkehr des gesamten Euro-Raums der Standard der „Single Euro Payment Area“ (SEPA), über den sowohl Überweisungen als auch Lastschriften abgewickelt werden. Das bisherige deutsche DTA-Verfahren wird dann abgeschaltet – das hat Konsequenzen für Banken, Unternehmen und Verbraucher:
Zu den wichtigsten Änderungen gehörten der Ersatz der bisherigen Kontonummer und der Bankleitzahl durch die internationale Kundenkennung IBAN/BIC, die Notwendigkeit zur Angabe eines Fälligkeitsdatums für den Bankeinzug sowie die Verpflichtung der Nutzer, sich durch eine Mandatsreferenz eindeutig zu identifizieren.
Unternehmen sollten sich baldmöglichst auf Veränderungen ihrer internen Prozesse beim Zahlungsverkehr vorbereiten, mahnt der BITKOM. Der Hightech-Verband hat daher einen SEPA-Leitfaden mit den wichtigsten Informationen zum neuen Verfahren veröffentlicht, der kostenlos online abrufbar ist.
Weitere Informationen zum Thema:
BITKOM
SEPA-Leitfaden
Aktuelles, Experten - Sep. 15, 2025 20:42 - noch keine Kommentare
Warnung zum Semesterstart: Verbraucherzentrale Hamburg kritisiert überteuerte Nachsendedienste
weitere Beiträge in Experten
- Data Act: Geltung verschafft Nutzern von IoT-Systemen mehr Rechte
- Data Act seit 12. September 2025 endgültig in Kraft – doch viele Fragen bleiben offen
- Bundesweiter Warntag 2025: BBK zieht erste positive Bilanz
- Bitkom betont herausragende Bedeutung des KRITIS-Dachgesetzes für Deutschland
- Kabinettsbeschluss zum KRITIS-Dachgesetz: eco sieht Eile geboten – aber ohne doppelte Pflichten
Aktuelles, Branche, Produkte - Sep. 13, 2025 0:40 - noch keine Kommentare
CEO DEEPFAKE CALL: Bei Anruf Awareness-Training zum Thema Vishing
weitere Beiträge in Branche
- Human Risk Management: KnowBe4-Whitepaper verfolgt ganzheitlichen Ansatz
- OT-Monitoring: Die fünf größten Herausforderungen und Lösungsansätze
- KI-Vishing: Bekannte Stimmen werden zum Sicherheitsrisiko
- Stealerium-Warnung: Sextortion-Stealer-Infektionen laut Kaspersky verzehnfacht
- Risiko-Adaptive Datensicherheit berücksichtigt den Kontext
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren