Branche - geschrieben von dp am Freitag, Februar 17, 2012 19:30 - noch keine Kommentare
Umstellung des europäischen Zahlungsverkehrs auf SEPA im Februar 2012
Abschaltung des bisherigen deutschen DTA-Verfahren hat Konsequenzen für Banken, Unternehmen und Verbraucher
[datensicherheit.de, 17.02.2012] Nach einer Entscheidung des EU-Parlaments gilt ab Februar 2014 im Zahlungsverkehr des gesamten Euro-Raums der Standard der „Single Euro Payment Area“ (SEPA), über den sowohl Überweisungen als auch Lastschriften abgewickelt werden. Das bisherige deutsche DTA-Verfahren wird dann abgeschaltet – das hat Konsequenzen für Banken, Unternehmen und Verbraucher:
Zu den wichtigsten Änderungen gehörten der Ersatz der bisherigen Kontonummer und der Bankleitzahl durch die internationale Kundenkennung IBAN/BIC, die Notwendigkeit zur Angabe eines Fälligkeitsdatums für den Bankeinzug sowie die Verpflichtung der Nutzer, sich durch eine Mandatsreferenz eindeutig zu identifizieren.
Unternehmen sollten sich baldmöglichst auf Veränderungen ihrer internen Prozesse beim Zahlungsverkehr vorbereiten, mahnt der BITKOM. Der Hightech-Verband hat daher einen SEPA-Leitfaden mit den wichtigsten Informationen zum neuen Verfahren veröffentlicht, der kostenlos online abrufbar ist.
Weitere Informationen zum Thema:
BITKOM
SEPA-Leitfaden
Aktuelles, Experten - Juli 3, 2025 0:32 - noch keine Kommentare
Rheinland-Pfalz: LfDI bietet Lehrkräften Unterrichtsmaterialien zu KI und Datenschutz an
weitere Beiträge in Experten
- eco-Einladung: Digital-Werkstatt und Wahl/Digital 25 am 9. Juli 2025 in Berlin
- Smartphones schützen bei Sommerhitze
- Smart Country Convention 2025: BMDS übernimmt SCCON-Schirmherrschaft
- DeepSeek: Berliner Datenschutzbeauftragte meldet KI-App bei Apple und Google als rechtswidrig
- Kupfer-Glas-Migration: Verbraucherzentrale fordert Verhinderung von Versorgungslücken und Preissteigerungen
Aktuelles, Branche - Juli 3, 2025 0:21 - noch keine Kommentare
Kombination Datenschleuse mit Data Loss Prevention zur Eindämmung der Bedrohung durch externe Speichermedien
weitere Beiträge in Branche
- TÜV-Verband-Studie: 79 Prozent der Unternehmen speichern Daten ausschließlich in der EU
- Datenqualität in KI-Systemen: BSI stellt methodischen Leitfaden vor
- Unternehmen: Horizon3.ai-Cybersicherheitsreport 2025 zeigt weitere Zunahme von Angriffen
- Sommer, Sonne, Sicherheitsrisiko: Sophos-Tipps für hohen Cyberschutzfaktor auch auf Reisen
- USB-basierte Angriffe: Wie Unternehmen diesem Sicherheitsrisiko begegnen
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren