Branche - geschrieben von dp am Freitag, Februar 17, 2012 19:30 - noch keine Kommentare
Umstellung des europäischen Zahlungsverkehrs auf SEPA im Februar 2012
Abschaltung des bisherigen deutschen DTA-Verfahren hat Konsequenzen für Banken, Unternehmen und Verbraucher
[datensicherheit.de, 17.02.2012] Nach einer Entscheidung des EU-Parlaments gilt ab Februar 2014 im Zahlungsverkehr des gesamten Euro-Raums der Standard der „Single Euro Payment Area“ (SEPA), über den sowohl Überweisungen als auch Lastschriften abgewickelt werden. Das bisherige deutsche DTA-Verfahren wird dann abgeschaltet – das hat Konsequenzen für Banken, Unternehmen und Verbraucher:
Zu den wichtigsten Änderungen gehörten der Ersatz der bisherigen Kontonummer und der Bankleitzahl durch die internationale Kundenkennung IBAN/BIC, die Notwendigkeit zur Angabe eines Fälligkeitsdatums für den Bankeinzug sowie die Verpflichtung der Nutzer, sich durch eine Mandatsreferenz eindeutig zu identifizieren.
Unternehmen sollten sich baldmöglichst auf Veränderungen ihrer internen Prozesse beim Zahlungsverkehr vorbereiten, mahnt der BITKOM. Der Hightech-Verband hat daher einen SEPA-Leitfaden mit den wichtigsten Informationen zum neuen Verfahren veröffentlicht, der kostenlos online abrufbar ist.
Weitere Informationen zum Thema:
BITKOM
SEPA-Leitfaden
Aktuelles, Experten, Persönlichkeiten - Mai 19, 2022 14:24 - noch keine Kommentare
Zuverlässige Software: Prof. Dr. Moritz Sinn von FH Münster berufen
weitere Beiträge in Experten
- Chat-Überwachung: Appell an Innenministerin Faeser die drohende Massenüberwachung zu verhindern
- BKA: Tatortgruppe und Identifizierungskommission feiern Jubiläum
- EAID-Veranstaltung am 10. Juni 2022 zur Überwachungsgesellschaft
- Smartphone-Aufnahmen – schnell geschossen, rasch vergessen
- Stellungnahme der HmbBfDI zum Zensus per 15. Mai 2022
Aktuelles, Branche - Mai 20, 2022 21:56 - noch keine Kommentare
4. DSGVO-Jahrestag: Für Unternehmen wurde Datenschutz zu einer der Top-Prioritäten
weitere Beiträge in Branche
- Conti: Hacker erpressen Regierung Costa Ricas
- cirosec TrendTage mit neuen Trends: Malwareschutz und Sicherheit des Active Directory
- MS 365: Drohender Datenschutznotstand an Schulen
- Online-Seminar: Künstliche Intelligenz – Potentiale und Risiken für die IT-Sicherheit
- 12. Mai 2017: 5 Jahrestag von WannaCry
Branche, Umfragen - Dez 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren