Aktuelles - geschrieben von cp am Donnerstag, Juni 24, 2010 16:15 - ein Kommentar
Unerlaubte Werbeanrufe: verbraucherzentrale Baden-Württemberg kämpft gegen Telefonterror
Betroffene Verbraucher können Beschwerdeformular auf ihrer Website ausfüllen
[datensicherheit.de, 24.06.2010] Die verbraucherzentrale Baden-Württemberg warnt vor gesetzeswidrigen, unerbetenen Anrufen, wie z.B. „Herzlichen Glückwunsch, Sie haben 5.000 Euro gewonnen – es ist der erste Preis in unserem Gewinnspiel! Sagen Sie uns, wohin wir die 5.000 Euro überweisen können?“ Verbraucherbeschwerden zu solchen unerlaubten Werbeanrufen werden jetzt auf ihrer Website gesammelt:
Mit vertrauenerweckender Stimme versprächen Call-Center-Agenten Gewinne und horchten Verbraucher am Telefon aus. Gleich zwölf unseriöse Gewinnspiel-Unternehmen hätten regelmäßig vom Konto einer Rentnerin abgebucht – insgesamt mehr als 2.400 Euro. Täglich erhalte die Verbraucherzentrale eine Vielzahl von Beschwerden – das im August 2009 in Kraft getretene Gesetz zur Bekämpfung unerlaubter Telefonwerbung entpuppe sich als „Papiertiger“. Verbraucher würden nach wie vor gesetzeswidrig belästigt und hätten in der Folge häufig großen Aufwand, sich gegen angeblich geschlossene Verträge, unerlaubte Lastschriften oder die Nutzung ihrer Daten zu wehren.
Um zu belegen, dass die gesetzlichen Regeln zur Telefonwerbung nicht ausreichten, sammelt die Verbraucherzentrale über ihre Website Schilderungen von betroffenen Verbrauchern.
Weitere Informationen zum Thema:
verbraucherzentrale Baden-Württemberg
Aktion gegen belästigende Telefonwerbung: Verbraucherzentrale sammelt Beschwerden
verbraucherzentrale Baden-Württemberg
Zum Beschwerdeformular
ein Kommentar
Andreas Müller
Kommentieren
Aktuelles, Experten, Veranstaltungen - Mai 2, 2025 0:34 - noch keine Kommentare
Workshop der TH Wildau zur Umsetzung des EU AI Acts in KMU
weitere Beiträge in Experten
- Chip-Industrie: Silicon Saxony positioniert sich zum Sonderbericht des Europäischen Rechnungshofes
- DENIC-Generalversammlung 2025: Aufsichtsratsvorsitzender und neues Gesicht ins Gremium gewählt
- eco-Gratulation an Digitalminister – und „Top Five Agenda“ zur Wegleitung
- Bitkom-Glückwünsche an neuen Digitalminister
- E-Rechnungspflicht als Herausforderung: Digitalisierung von Geschäftsprozessen eröffnet neue Angriffsflächen
Aktuelles, Branche - Mai 2, 2025 0:46 - noch keine Kommentare
World Password Day sollte überflüssig werden – in einer von Passwörtern befreiten Zukunft
weitere Beiträge in Branche
- DENIC-Generalversammlung 2025: Aufsichtsratsvorsitzender und neues Gesicht ins Gremium gewählt
- Cyberrisiken im Wassersektor: Modernisierung und Segmentierung bieten Schutz
- 65 Prozent der deutschen Unternehmen erleben Cybersecurity-Vorfälle aufgrund nicht verwalteter Assets
- KI kann Kriminalität revolutionieren: Passfälschung in Minuten
- KI verändert Datenschutz in Europa: Spannungsfeld zwischen Fortschritt und Risiko
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Ich erhalte seit Monaten Anrufe wegen der Teilnahme an einem Gewinnspiel, obwohl ich nie
etwas unterschrieben habe. Angeblich würden mir im Monat 79,00 Euro weiterhin abgebucht,
obwohl mir noch nie etwas abgebucht wurde. Mittlerweile hat sich bereits eine Rechtsabteilung
gemeldet. Der letzte Anruf war am 2.8. um 10.08 Uhr. Auf meinem Display habe ich folgende
Telefonnummer ablesen können: 021548914xxx (Anmerkung der Redaktion: Die letzten drei Ziffern der Telefonnummer wurden anonymisiert!). Unter dieser Nummer wurde schon mehrmals an-
gerufen. Ich fühle mich erheblich belästigt und habe den Damen oder Herren dies schon mehrmals
am Telefon gesagt, werde aber trotzdem immer wieder angerufen.
-Was kann ich dagegen tun?
Können Sie mir helfen.
Mfg. Andreas Müller