Veranstaltungen
Aktuelles, Experten, Veranstaltungen - Samstag, Mai 10, 2025 0:10 - noch keine Kommentare
Medienkompetenz: Verbraucherzentrale und Landesdatenschutzbeauftragter Rheinland-Pfalz laden zum Online-Elternabend ein
Angebot für Eltern von Kita-Kindern im Rahmen der „Woche der Medienkompetenz Rheinland-Pfalz“
[datensicherheit.de, 10.05.2025] Egal, ob Videos auf dem elterlichen Smartphone, Kontakte über sogenannte Smart-Watches oder vernetztes Spielzeug: Kinder nutzen immer früher digitale Medien. „Das stellt schon Eltern von Kita-Kindern vor die Herausforderung, geeignete Angebote auszuwählen und auf einen verantwortungsvollen Medienkonsum zu achten“, betont der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz (LfDI RLP) in seiner aktuellen Meldung und Einladung zu einem „Online-Elternabend“. weiterlesen…
- Vorankündigung: Datenschutz-Sommerakademie am 8. September 2025 in Kiel
- Seminar zu Generativer KI: Chancen nutzen und Risiken minimieren
- Workshop der TH Wildau zur Umsetzung des EU AI Acts in KMU
- Wildauer Verkehrswissenschaftliches Kolloquium: Fahrzeugdatenübertragung am 23. April 2025 im Fokus
- Security Forum 2025: Top-aktuelle Themen aus dem Bereich Cyber- bzw. IKT-Sicherheit im Fokus
- IT in Krankenhäusern: SIT-Sicherheitsstudie deckt signifikante Schwachstellen auf
- Web-Seminar am 10. April 2025: NIS-2 als Teil eines integrierten Managementsystems
- Quantenrevolution: Fachausstellung Quantum Photonics in Erfurt
- it’s.BB-Webinar: Warum Sicherheit im Unternehmen grundsätzlich großgeschrieben werden sollte
- Threats, Risks & Vulnerabilities-Seminar im März 2025 in Berlin
- Starthilfe Datenschutz in Berlin: Kostenlose Schulungen vermitteln Grundlagen des Datenschutzrechts
- it’s.BB e.V. lädt zu Online-Veranstaltung ein: Sicherheitsfragen im Kontext der LLM-Nutzung
- Angesichts zunehmender Cyber-Kriminalität – Impulse, wie Mitarbeiter und Führungskräfte sensibilisiert werden können
- 4. Regensburger Cybersecurity Kongress: Bewusstsein für Notwendigkeit von Maßnahmen gegen Cybercrime stärken