Aktuelles, Experten - geschrieben von cp am Donnerstag, Mai 26, 2011 15:07 - noch keine Kommentare
Verbraucherschutz: Verbraucherzentrale entwickelt Webportal lebensmittelklarheit.de
Projekt soll Klarheit und Wahrheit bei der Aufmachung und Kennzeichnung von Lebensmitteln befördern
[datensicherheit.de, 26.05.2011] Der verbraucherzentrale Bundesverband entwickelt in Kooperation mit der verbraucherzentrale Hessen das neue Webportal „lebensmittelklarheit.de“:
Dessen Online-Stellung ist für Juni 2011 vorgesehen. Es soll ausführliche und gut verständliche Informationen zur Kennzeichnung von Lebensmitteln sowie Raum für Diskussionen bieten.
Neues Webportal „lebensmittelklarheit.de“ in Vorbereitung
Verbrauchern wird die Möglichkeit gegeben, Produkte zu melden, durch deren Aufmachung oder Kennzeichnung sie sich getäuscht oder in die Irre geführt fühlen. Die Verbraucherzentrale wird dann einen Dialog mit dem Hersteller oder Händler initiieren – dieser könnte dann zu den Vorwürfen Stellung beziehen.
„Fischsticks“ ohne Fisch, „Bananenschokolade“ ohne Banane, Zuckersirup statt Honig – vollmundige Werbeversprechen oder wohlklingende Bezeichnungen auf Lebensmittelverpackungen suggerieren Qualität, Naturbelassenheit oder Preisvorteile, Gesundheitsversprechen verlocken zum Kauf. Wer sich aber die Zutatenliste genauer ansieht, muss oft erkennen, dass es mit den Versprechen und Werbeaussagen nicht weit her ist.
Das Projekt wird vom Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz im Rahmen der Initiative „Mehr Klarheit und Wahrheit bei der Kennzeichnung und Aufmachung von Lebensmitteln“ finanziell gefördert.
Weitere Informationen zum Thema:
verbraucherzentrale
Jetzt schon Produkte melden!
verbraucherzentrale
Projektstatus und Informationen zum Projekt
verbraucherzentrale
Fragen und Antworten zum Internetportal www.lebensmittelklarheit.de
Aktuelles, Experten - Jan. 13, 2025 20:24 - noch keine Kommentare
Praxistipps: Wie Datenschutz im Alltag funktionieren kann
weitere Beiträge in Experten
- Meike Kamp ist Vorsitzende der Datenschutzkonferenz 2025
- E- Rechnungen können gesetzeskonform gemäß GoBD archiviert werden
- Monitor Digitalpolitik: Bitkom-Stellungnahme zu Fortschritten kurz vor den Neuwahlen
- Vorankündigung: 17. Security Forum der Technischen Hochschule Brandenburg
- Datennutzung vs. Datenschutz: EAID lädt zur Diskussionsveranstaltung nach Berlin ein
Aktuelles, Branche, Studien - Jan. 13, 2025 20:13 - noch keine Kommentare
Cyber-Kriminellen bevorzugen Login statt Einbruch
weitere Beiträge in Branche
- Aufbewahrungsfristen genau beachten: Welche Unterlagen 2025 DSGVO-konform entsorgt werden dürfen
- E-Mail-Sicherheitslösungen mit Doppelnutzen: Minimierung der Risiken und Maximierung der Effizienz
- Unsichtbare Augen und Ohren daheim: IoT und Datensicherheit austarieren
- it’s.BB e.V. lädt zum Jahresauftakt ein: Web-Seminar am 15. Januar 2025
- Check Point kommentiert Hacker-Angriff auf US-Finanzministerium
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren