Aktuelles - geschrieben von cp am Dienstag, September 15, 2009 18:34 - noch keine Kommentare
Verbraucherzentralen fordern Einführung der Ampelkennzeichnung für Lebensmittel
Verbraucher sollen schnell und unkompliziert Zuckerbomben und Fettfallen erkennen können
[datensicherheit.de, 15.09.2009] Fast die Hälfte der im August 2009 durch die Verbraucherzentralen auf ihre Nährwertkennzeichnung überprüften Lebensmittel aus 11 Warengruppen in 17 Supermarktketten sei immer noch nicht mit der Kennzeichnung aller acht („Big Eight“) Nährwerte versehen gewesen: Energiegehalt, Eiweiß, Kohlenhydrate, Zucker, Fett, gesättigte Fettsäuren, Ballaststoffe und Natrium bzw. Salz:
Das wäre aber eine wichtige Voraussetzung, „um Dickmacher zu entlarven“, so Armin Valet von der Verbraucherzentrale Hamburg. Bei knapp 15 Prozent der untersuchten Lebensmittel habe jegliche Angabe zum Kaloriengehalt und zu den Nährstoffen gefehlt – die Kennzeichnung der Nährwerte sei bisher nicht gesetzlich vorgeschrieben.
Besonders schlecht sollen bekannte Marken wie Ferrero, Storck und Haribo abgeschnitten haben. Insgesamt sei bei 33 der 50 untersuchten Hersteller, also bei 66 Prozent, die Kennzeichnung unbefriedigend; nur bei 18 Prozent sei sie gut – dazu gehörten Danone, Zentis und Iglo.
Auffällig sei, dass gerade bei kalorienreichen Produkten oft die Nährwertangabe fehle – die Kalbsleberwurst werde ohne Kennzeichnung angeboten, der fettarme Schinken dagegen sei mit den Nährwerten ausgezeichnet. Bei Molkereiprodukten gebe es ähnliche Fälle, genau so bei Konfitüren in Bezug auf den Zuckergehalt.
Die beste Lösung für eine bessere Kennzeichnung des Nährwerts von Lebensmitteln sei nach Überzeugung der Verbraucherzentralen die Einführung der obligatorischen Ampelkennzeichnung. Damit könnten Verbraucher schnell und unkompliziert „Zuckerbomben“ und „Fettfallen“ erkennen. Nur die Firma Frosta kennzeichne bisher vier ihrer Produkte so verbraucherfreundlich.
Weitere Informationen zum Thema:
Verbraucherzentrale Hamburg e.V., 15.09.2009
Aktuelles zum Ampelcheck / Das große Schweigen – Lebensmittelhersteller geizen mit Nährwertangaben
verbraucherzentrale Hamburg, 15.09.2009
Das große Schweigen / Lebensmittelhersteller geizen mit Nährwertangaben
Aktuelles, Interviews - Jun 5, 2023 10:51 - noch keine Kommentare
NIS2 – Neue Richtlinie für Cybersicherheit
weitere Beiträge in Experten
- Neuer TeleTrusT-Leitfaden: Cloud Supply Chain Security
- 300.000 Euro Bußgeld gegen Bank: Computer sagte nein zu Kreditkartenantrag
- 5 Jahre DSGVO: Professor Kelber zieht positives Fazit
- Cyber-Angriffe bewältigen: it’s.BB e.V lädt zur Awareness-Veranstaltung am 24. Mai 2023 ein
- Stand der Technik in der IT-Sicherheit: TeleTrusT-Handreichung in überarbeiteter Auflage erschienen
Aktuelles, Branche - Mai 31, 2023 13:36 - noch keine Kommentare
5 Jahre DSGVO mahnen zum Verzicht auf löchrige Schutzschilde
weitere Beiträge in Branche
- Cyber-Betrug in Echtzeit: Kriminelles Umgehen der Multifaktor-Authentifizierung
- Android-Malware ab Werk nach Kontrollverlust in der Lieferkette
- Tipps zum Website-Check auf Datenschutzkonformität
- Avanan warnt vor Betrug per E-Mail mittels Missbrauch legitimer Dienste
- Lookout zu Textnachrichten: Die drei wichtigsten Warnhinweise
Branche, Umfragen - Dez 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren