Aktuelles, Branche - geschrieben von dp am Sonntag, April 10, 2016 15:19 - noch keine Kommentare
Vernachlässigung des Schutzes der Betriebsgeheimnisse unentschuldbar
Richtlinienentwurf zum Schutz vertraulichen Know-hows und vertraulicher Geschäftsinformationen fordert gezielte Aktivitäten der Unternehmen
[datensicherheit.de, 10.04.2016] Die wirtschaftsberatende Anwaltssozietät CMS Hasche Sigle weist in einer aktuellen Stellungnahme darauf hin, dass im Kontext der Abstimmung des EU-Parlaments über den „Richtlinienentwurf zum Schutz vertraulichen Know-hows und vertraulicher Geschäftsinformationen“ es um „nicht weniger als den Schutz von Geschäftsgeheimnissen für Unternehmen“ geht.
Deutsche Unternehmen vernachlässigen Know-how-Schutz
Die EU-Kommission wolle mit dieser neuen Richtlinie Unternehmen vor Spionage und unfairem Wettbewerb schützen. Die Beratungspraxis zeige indes, so CMS Hasche Sigle, dass viele deutsche Unternehmen über kein effektives Schutzkonzept für ihr Know-how verfügten.
Schutzwirkung nur bei angemessenen Geheimhaltungsmaßnahmen
Dies sei ein „gefährliches Versäumnis“, denn nach Inkrafttreten der Richtlinie könne sich auf einen Geheimnisschutz nämlich nur noch derjenige erfolgreich berufen, der darlegen und beweisen könne, dass die fraglichen Informationen „Gegenstand von den Umständen entsprechenden angemessenen Geheimhaltungsmaßnahmen“ gewesen seien. Im schlimmsten Fall drohe sogar der Verlust des Rechtsschutzes gegen Geheimnisverrat und Betriebsspionage.
Weitere Informationen zum Thema:
Aktuelles, Experten - Mai 25, 2023 20:42 - noch keine Kommentare
5 Jahre DSGVO: Professor Kelber zieht positives Fazit
weitere Beiträge in Experten
- Cyber-Angriffe bewältigen: it’s.BB e.V lädt zur Awareness-Veranstaltung am 24. Mai 2023 ein
- Stand der Technik in der IT-Sicherheit: TeleTrusT-Handreichung in überarbeiteter Auflage erschienen
- Keine Scheu mehr vor der Öffentlichkeit: Cyber-Kriminalität, das Dark Net und Telegram
- EU Chips Act: Europäisches Parlament und Europäischer Rat erzielten vorläufige Einigung
- Data Privacy Framework: Bitkom bezieht Stellung zur heftigen Debatte
Aktuelles, Branche - Mai 23, 2023 18:54 - noch keine Kommentare
Cyber-Betrug in Echtzeit: Kriminelles Umgehen der Multifaktor-Authentifizierung
weitere Beiträge in Branche
- Android-Malware ab Werk nach Kontrollverlust in der Lieferkette
- Tipps zum Website-Check auf Datenschutzkonformität
- Avanan warnt vor Betrug per E-Mail mittels Missbrauch legitimer Dienste
- Lookout zu Textnachrichten: Die drei wichtigsten Warnhinweise
- Videokonferenzen: Warnung vor unsicheren Online-Meetings
Branche, Umfragen - Dez 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren