Aktuelles, Experten, Veranstaltungen - geschrieben von dp am Mittwoch, Februar 15, 2017 18:47 - noch keine Kommentare
Vernetzung: Chancen und Risiken im Gesundheitswesen bewusst wahrnehmen
„Gesellschaft im Wandel – Selbstbestimmung auf der Strecke? Die Digitalisierung im Gesundheitswesen“ am 20. März 2017 in Mainz
[datensicherheit.de, 15.02.2017] Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz (LfDI RLP) weist auf die Veranstaltung „Gesellschaft im Wandel – Selbstbestimmung auf der Strecke? Die Digitalisierung im Gesundheitswesen“ hin, die am Montag, dem 20. März 2017, um 17.30 Uhr im Landesmuseum Mainz stattfindet.
Digitalisierung im Gesundheitswesen: Chancen und Risiken
Mit dieser Veranstaltung möchte der LfDI zusammen mit Sabine Bätzing-Lichtenthäler, Ministerin für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie in Rheinland Pfalz, einen Anstoß geben, die mit der zunehmenden Digitalisierung und Vernetzung im Gesundheitswesen verbundenen Chancen und Risiken aus verschiedenen Perspektiven bewusst wahrzunehmen, sie einzuordnen und über mögliche Verbesserungen konstruktiv zu diskutieren.
Sicht der Politik, der Kostenträger und des Datenschutzes
Gemeinsam mit der Vorstandsvorsitzenden der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland, Dr. Irmgard Stippler, sollen in drei inhaltlichen Beiträgen die Thematik aus der Sicht der Politik, der Kostenträger und des Datenschutzes beleuchtet werden.
Die anschließende Podiumsdiskussion, die durch Sabine Strüder, Referentin für Gesundheit und Pflege bei der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz, und Prof. Dr. Ignaz Wessler, dem stellvertretenden Vorsitzenden der Ethik-Kommission der Landesärztekammer Rheinland-Pfalz, bereichert wird, soll unter Einbeziehung des Publikums die angesprochenen Inhalte vertiefen.
Im Anschluss an die Podiumsdiskussion sind die Teilnehmer eingeladen, mit den Experten ins Gespräch zu kommen.
Diskussionsveranstaltung:
„Gesellschaft im Wandel – Selbstbestimmung auf der Strecke?“ / Die Digitalisierung im Gesundheitswesen
Montag, 20. März 2017, 17.30 Uhr, Landesmuseum Mainz
Eine Anmeldung bis zum 15.03.2017 ist erforderlich.
Weitere Informationen zum Thema:
Datenschutz im Dialog
Diskussionsveranstaltung: „Gesellschaft im Wandel – Selbstbestimmung auf der Strecke?“ / Die Digitalisierung im Gesundheitswesen
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz
Gesellschaft im Wandel – Selbstbestimmung auf der Strecke? – Die Digitalisierung im Gesundheitswesen
datensicherheit.de, 13.08.2013
IT-Sicherheit: LfDI RLP Edgar Wagner ruft Unternehmen zu größeren Anstrengungen auf
Aktuelles, Experten - Juli 11, 2025 6:51 - noch keine Kommentare
KI-Modelle: BfDI hat öffentliches Konsultationsverfahren gestartet
weitere Beiträge in Experten
- Bitkom-Transparenzbericht 2025 veröffentlicht
- Urlaubsfotos in Sozialen Medien: Nur fünf Prozent machen Kindergesichter unkenntlich
- Blaupause für Deutschland: Hessens Rechenzentren-Strategie als Vorbild
- VDI-Forderung nach gezielter KI-Kompetenz für Ingenieurarbeit
- NIS-2: Vereinheitlichung der Meldewege für IT-Sicherheitsvorfälle und Datenpannen gefordert
Aktuelles, Branche, Studien - Juli 11, 2025 7:04 - noch keine Kommentare
Cybersicherheit: Deutsche Unternehmen setzen zunehmend auf Digitale Souveränität
weitere Beiträge in Branche
- Online-Betrug in Deutschland: 10,6 Milliarden Euro Verlust in zwölf Monaten
- Dragos’ Ransomware-Analyse: 68 Prozent der Angriffe im ersten Quartal 2025 trafen die Fertigung
- KI droht zur größten Cyberbedrohung zu werden
- Schutz vor Auswirkungen von GNSS-Störungen: Kevin Heneka begrüßt EU-Vorschlag
- DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren