Aktuelles, Experten, Studien - geschrieben von cp am Donnerstag, Juli 30, 2009 15:38 - noch keine Kommentare
Viren und andere Schadprogramme häufigste Negativ-Erfahrung im Internet
Repräsentative BITKOM-Erhebung als Basis der persönlichen Vorbeugung
[datensicherheit.de, 30.07.2009] Viren und andere Schadprogramme sind die häufigste Negativ-Erfahrung im Internet. 22 Prozent der Nutzer – das entspricht zehn Millionen Deutschen – hätten erlebt, dass ihr Computer mit einem Schadprogramm infiziert wurde. Das gehe aus einer repräsentativen Erhebung des „Bundesverbands Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V.“ (BITKOM) hervor. Weitere unangenehme Erlebnisse folgten mit klarem Abstand:
- Sechs Prozent der Surfer seien Opfer eines Betrugs beim Online-Einkauf geworden.
- Vier Prozent seien im Web verbal angegriffen oder belästigt worden.
- Eine Ausspähung oder illegale Nutzung ihrer persönlichen Daten hätten zwei Prozent der User beklagt.

Quelle BITKOM: Viren-Opfer
Erfreulich sei, dass 63 Prozent der Nutzer noch keine Negativ-Erfahrungen im Internet gemacht hätten.
Weitere Informationen zum Thema:
BITKOM, 29.07.2009
Viren sind die häufigste Negativ-Erfahrung im Internet
Darin die wichtigsten Tipps des BITKOM zur Vorbeugung:
- PC-Schutz
- Online-Einkauf
- Passwörter
- Persönliche Inhalte
Aktuelles, Experten - Okt. 20, 2025 1:01 - noch keine Kommentare
Künftig einfacher und sicherer: Neue C1-Klasse eröffnet Handwerk erweiterte Chancen beim Drohneneinsatz
weitere Beiträge in Experten
- Datenschutzsprechstunden in Hamburg: HmbBfDI bietet alltagsnahe Beratung an
- Im Visier Cyberkrimineller: Bei Erpressung, Diebstahl und Spionage Deutschland laut Microsoft auf Platz 4
- Digitales Erbe: Nutzer sollten rechtzeitig verfügen, was mit ihren Online-Zugängen nach dem Tod passieren soll
- KI durchdringt Alltag: Aufsicht muss Verbraucherinteressen berücksichtigen
- NIS-2: Genug Vorlauf – eco fordert nun Präzision
Aktuelles, Branche - Okt. 20, 2025 19:45 - noch keine Kommentare
AWS-Störung: Ursprünglicher Verdacht einer Cyberattacke erhärtete sich nicht
weitere Beiträge in Branche
- Cyberangriffe auf Logistikbranche: Partner und Personal als Einfallstor
- Task Scam: Laut McAfee-Warnung 1.000 % Zunahme dieser Job-Betrugsmasche
- Umsetzung der NIS-2-Richtlinie: Verschleppung der Cybersicherheitsreform kritisiert
- Digitalbetrug: Jeder vierte Verbraucher in Deutschland bereits Opfer
- KI-basierte Betrugsmethoden: Wenn Deepfakes zur Waffe werden
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren