Aktuelles, Branche, Produkte - geschrieben von cp am Donnerstag, August 23, 2018 12:15 - noch keine Kommentare
Vollständiges End-to-End-Sicherheitsmanagement für Cloud-Sicherheitskontrollen
AlgoSecs 2018.1-Lösung für die Verwaltung von Sicherheitsrichtlinien umfasst eine erweiterte Automatisierung für das Sicherheitsmanagement sowie einen Out-of-the-box-DSGVO-Support
AlgoSec, Anbieter geschäftsorientierter Security-Policy-Management-Lösungen, veröffentlicht Version 2018.1 seines gleichnamigen Podukts, das in der aktuellsten Version den Fokus auf die Bereitstellung neuer Automatisierungsfunktionen legt. Sie ermöglichen ein End-to-End- und Zero-Touch-Management, um Regelwerke für Cloud-Sicherheitskontrollen und Software-Defined-Networks (SDN) zu ändern, damit eine vollständige Sichtbarkeit und Automatisierung in der gesamten Hybridumgebung gewährleistet wird.
End-to-End-Automatisierung von Sicherheitsrichtlinien für Cloud-Sicherheitskontrollen
Neben dem bestehenden Support für ein breites Spektrum an On-Premise-Sicherheitsgeräten und AWS Security Groups bietet AlgoSec 2018.1 jetzt eine vollständige End-to-End-Automatisierung für das Management von Sicherheitsrichtlinienänderungen unter Microsoft Azure und Cisco. Dies reicht von der Planung über Risiko- und Compliance-Prüfungen bis hin zur direkten Implementierung auf dem Gerät mit einer Zero-Touch-Installation. Zu den neuen Funktionen von AlgoSec 2018.1 gehören:
Microsoft Azure: AlgoSec 2018.1 bietet die Transparenz und die Möglichkeit, die Routing-Topologie in der Cloud zu simulieren. Des Weiteren können neue Regeln direkt auf Microsoft Azure Security Groups bereitgestellt und unnötige Regeln entfernt werden.
Cisco ACI: Mit AlgoSec 2018.1 können Nutzer neue Verträge und Filter direkt auf dem Cisco APIC erstellen.
End-to-End-Automatisierung von Sicherheitsrichtlinien für Check Point R80
AlgoSec 2018.1 bietet vollständige End-to-End-Automatisierung für das Ändern von Sicherheitsrichtlinien, einschließlich der Ergänzung und Änderung von Regeln auf R80-Geräten von Check Point. Darüber hinaus können Nutzer mit AlgoSec 2018.1 Regeln automatisch entfernen oder deaktivieren, um ihre Sicherheitsrichtlinien zu bereinigen und zu optimieren.
Out-of-the-Box-Support für die DSGVO
Version 2018.1 umfasst Out-of-the-Box-Unterstützung für die neue Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Mit AlgoSecs DSGVO-Unterstützung können Nutzer:
- Per Mausklick einen DSGVO-Compliance-Bericht für alle einschlägigen Netzwerk-Sicherheitsgeräte erstellen.
- Einen aktuellen und genauen Überblick über den Compliance-Zustand des Unternehmens erlangen.
- Compliance-Lücken sofort ermitteln und praktische Empfehlungen zur Behebung erhalten.
- DSGVO-Risiken und -Compliance für jede Firewall-Regeländerung proaktiv bewerten, um dauerhafte Compliance zu gewährleisten.
Avishai Wool, CTO von AlgoSec
„Durch die schnellen Änderungen und Bereitstellungen von Geschäftsanwendungen in der Cloud müssen Unternehmen heutzutage agiler sein denn je. Doch geht diese Agilität häufig auf Kosten der Sicherheit und der Compliance“, sagt Avishai Wool, CTO von AlgoSec. „Mit der Version 2018.1 liefert AlgoSec vollständige End-to-End-Automatisierung für den Managementprozess der Änderungen am Sicherheitsregelwerk für die Cloud sowie für hybride Unternehmensumgebungen, um flexibler zu werden und gleichzeitig die Sicherheit und Compliance im digitalen Unternehmen der nächsten Generation zu gewährleisten.“
Die Sicherheitsmanagement-Lösung Version 2018.1 von AlgoSec ist ab sofort erhältlich.
Weitere Informationen zum Thema:
AlgoSec
Security Policy Management
datensicherheit.de, 26.07.2018
Cybersicherheit: Die Lücke zwischen Schutz und Risiko
datensicherheit.de, 10.07.2018
Gemalto: Unternehmen sammeln mehr Daten als sie verarbeiten können
datensicherheit.de, 04.07.2018
Cybersicherheit: Führungskräften in Europa müssen sensibilisiert werden
Aktuelles, Experten - Sep 29, 2023 21:30 - noch keine Kommentare
LÜKEX 23: Bund und Länder hatten gemeinsam fiktiven Hacker-Angriff zu bewältigen
weitere Beiträge in Experten
- Zyklus-Apps: Verbraucherzentrale moniert Datenschutz-Defizite
- LÜKEX 23: Simulierter Angriff auf das Regierungshandeln
- Sofortiger Stopp der Chat-Kontrolle: Digitalcourage unterstreicht Forderung
- Internet-Verfügbarkeit: Noch 3 Milliarden Menschen weltweit ohne Zugang
- Registermodernisierung: Von der Steuer-Identifikationsnummer zur Bund ID
Branche, Aktuelles, Veranstaltungen - Okt 3, 2023 20:18 - noch keine Kommentare
EU Cyber Resilience Act Herausforderung für Hersteller und Inverkehrbringer von Smart Devices
weitere Beiträge in Branche
- Zanubis: Banking-Trojaner tarnt sich laut Kaspersky-Warnung als legitime App
- Augen auf vor der Installation: Sicherheitsrisiko Browser-Erweiterung
- Handbuch für CISOs: Check Point gibt 8 Tipps zur Stärkung der Cyber-Resilienz
- Web-Anwendungen laut CyCognito-Studie großes Risiko für Unternehmen
- Digitalisierung und Vernetzung: IT-Security als Wegbereiter
Branche, Umfragen - Dez 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren