Aktuelles, Branche, Studien - geschrieben von dp am Donnerstag, Oktober 28, 2021 16:54 - noch keine Kommentare
WLAN: CyberArk-Forscher konnte 70% der Passwörter knacken
Die WLAN-Router, die bei diesem Versuch anfällig waren, stammen von vielen der weltweit größten Hersteller
[datensicherheit.de, 28.10.2021] Nach eigenen Angaben von CyberArk hat sich ein Forscher aus dem eigenen Unternehmen, Ido Hoorvitch, kürzlich in seiner Heimatstadt Tel Aviv auf die Suche gemacht, „um herauszufinden, wie viele WLAN-Netzwerke er mit einem einfachen Trick knacken kann“.
5.000 WLAN-Hashes ausgelesen und Hashcat installiert
„Nachdem er 5.000 WLAN-Hashes ausgelesen und ,Hashcat‘ installiert hatte, führte Ido Hoorvitch mehrere Cracking-Angriffe durch.“
Diese Angriffe nutzten eine Angewohnheit vieler Menschen in Israel aus – und zwar die Verwendung ihrer Mobilfunknummer oder einer schwachen Alternative als WLAN-Passwort. Mit dieser Methode habe er mühelos mehr als 70 Prozent der Passwörter der ausgelesenen WLAN-Netzwerke „geknackt“.
WLAN-Versuch in Israel sollte weltweit Weckruf für Unternehmen und Verbraucher sein
Dies sollte auch ein Weckruf für Unternehmen und Verbraucher sein. Die fortschreitende Umstellung auf hybrides Arbeiten habe die ohnehin schon durchlässigen Sicherheitsmaßnahmen von Unternehmen noch weiter vergrößert.
CyberArk warnt: „Die Router, die für diesen Angriff anfällig waren und von vielen der weltweit größten Hersteller stammen, sind sowohl im privaten Umfeld als auch in Unternehmen weltweit im Einsatz.“
Weitere Informationen zum Thema:
datensicherheit.de, 07.09.2016
IT-Sicherheit im Gesundheitswesen: CyberArk sieht akuten Handlungsbedarf
CYBERARK, Ido Hoorvitch, 26.10.2021
Cracking WiFi at Scale with One Simple Trick
Aktuelles, Experten, Studien - März 21, 2025 11:06 - noch keine Kommentare
Übersichtlichkeit und Performanz betroffen: Wenn Internetnutzer Dutzende Tabs im Browser geöffnet halten
weitere Beiträge in Experten
- Insider-Ansichten zum Cyber Resilience Act: Vom Verhandlungstisch in Brüssel
- Neuer TeleTrusT-Podcast zur Digitalen Souveränität online
- Zeit für Digitalen Frühjahrsputz: Löschung alter Daten bei Beachtung neuer Speicherfristen
- Internet-Sicherheit: Private Anwender lassen sich diese meist nur ein paar Euro kosten
- it’s.BB-Webinar: Warum Sicherheit im Unternehmen grundsätzlich großgeschrieben werden sollte
Aktuelles, Branche, Gastbeiträge - März 21, 2025 7:30 - noch keine Kommentare
Insider-Ansichten zum Cyber Resilience Act: Vom Verhandlungstisch in Brüssel
weitere Beiträge in Branche
- Incident Response 2024 Report: 35 Prozent der Cyber-Angriffe dauerten laut Kaspersky länger als einen Monat
- 48% of all 2025 unicorns work in AI sector
- HP Wolf Security-Report: CAPTCHAs können Malware verbreiten
- Quantenrevolution: Fachausstellung Quantum Photonics in Erfurt
- Amir Salkic rät österreichischen Unternehmen dringend, die NIS-2-Umsetzung nicht zu verschlafen
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren