Aktuelles - geschrieben von ct am Mittwoch, Juni 22, 2011 19:18 - ein Kommentar
Zahl der Straftaten im Internet steigt
Verbraucher sollten vor Nutzung von Onlineshops einige grundlegende Tipps beachten
[datensicherheit.de, 22.06.2011] Gerade erst hat eine Statistik bestätigt, dass die Kriminalität in Deutschland insgesamt zurückgegangen ist. Aber leider gilt dies nicht für die Straftaten im World Wide Web, denn dort nahmen die Delikte gegen den Trend zu:
Zirka 225.000 Straftaten wurden im Jahr 2010 gezählt – und das sind acht Prozent mehr im Vergleich zum Vorjahr. Hauptziel der Online-Gauner ist es in der Regel nicht mehr, einfach etwas kaputt zu machen, sondern an Daten zu gelangen, aus denen sie einen Nutzen ziehen können.
Beim Shoppen im Internet kann einiges schief gehen. Vor allem die Datensicherheit steht im Mittelpunkt der Sorge vieler Verbraucher. Kann man dem Onlineshop wirklich vertrauen? Was passiert mit meinen persönlichen Daten? Bekomme ich die Ware vereinbarungsgemäß? Diese und viele weitere Fragen bezüglich der Sicherheit beim Einkauf im Internet stellen sich dem Verbraucher. Doch welche Möglichkeiten gibt es, um sicher in Onlineshops einzukaufen?
Vor allem die Zahl der Fälle, in denen Daten ausgespäht wurden, ist alarmierend gestiegen, denn sie lag 2010 fast 30 Prozent höher als im Jahr zuvor. Gefahren für die Datensicherheit liegen dabei sowohl im Surfverhalten der Internetnutzer als auch bei der Absicherung von Netzwerken. Gerade durch ständige Selbstkontrolle kann der Datenverlust begrenzt werden. Kauft man regelmäßig im Internet ein, ist die Gefahr, Opfer von Betrügereien zu werden, besonders groß. Bei der Nutzung von Shops sollten daher einige wichtige Tipps beachtet werden. Verbraucher sollten immer auf eine seriöse Gestaltung der Internetauftritte achten – AGB, Impressum, Widerrufsrecht, Steuernummer und eine echte Adresse sollten vorhanden sein. Daneben sollte man auch Empfehlungen anderer Nutzer Gehör schenken. In unzähligen Foren findet man von vielen Shops wie zum Beispiel iBood Erfahrungen, die Einiges über die Qualität verraten. Der Shop sollte bei der Bezahlung auf jeden Fall auch eine sichere Verbindung herstellen, um die Daten des Käufers zu schützen. Auch Prüfsiegel können eine Hilfe sein und verhindern, dass man einem unseriösen Shop auf den Leim geht. Gesunder Menschenverstand ist beim Einkaufen im Internet ebenfalls wichtig, deswegen sollten Sie am besten auch im Web dieselben Maßstäbe anlegen wie beim Einkauf im Ladengeschäft.
Neben dem richtigen Surfverhalten gilt es auch die eigene Internetverbindung und den Laptop oder PC ausreichend abzusichern. Ungenügende oder nicht vorhandene Virenschutz-Maßnahmen sind eine Einladung für jeden Cyber-Kriminellen. Seien Sie hier genauso vorsichtig wie offline! Sie würden ja schließlich auch nie auf die Idee kommen, Ihre EC-Karte mit PIN neben dem Bankautomaten liegen zu lassen. Scannen Sie regelmäßig Ihren PC und sorgen Sie dafür, dass sich darauf keine Schädlinge finden.
Auch bei der Nutzung von WLAN-Netzwerken sollten Sie vorsichtig sein. Sorgen Sie dafür, dass das eigene Netzwerk zu Hause geschützt ist, damit dort keine Gefahren entstehen können. Wenn Sie fremde Netzwerke nutzen, überprüfen Sie die Sicherheit, bevor Sie sich einwählen. Wenn diese nicht gegeben ist, verzichten Sie lieber auf das Surfen. Das gilt vor allem auch bei der Nutzung von Smartphones und Tablets, denn erfahrungsgemäß wird bei diesen Geräten die Sicherheit oft völlig vernachlässigt.
ein Kommentar
Fadir
Kommentieren
Aktuelles, Experten - Mai 25, 2023 20:42 - noch keine Kommentare
5 Jahre DSGVO: Professor Kelber zieht positives Fazit
weitere Beiträge in Experten
- Cyber-Angriffe bewältigen: it’s.BB e.V lädt zur Awareness-Veranstaltung am 24. Mai 2023 ein
- Stand der Technik in der IT-Sicherheit: TeleTrusT-Handreichung in überarbeiteter Auflage erschienen
- Keine Scheu mehr vor der Öffentlichkeit: Cyber-Kriminalität, das Dark Net und Telegram
- EU Chips Act: Europäisches Parlament und Europäischer Rat erzielten vorläufige Einigung
- Data Privacy Framework: Bitkom bezieht Stellung zur heftigen Debatte
Aktuelles, Branche - Mai 23, 2023 18:54 - noch keine Kommentare
Cyber-Betrug in Echtzeit: Kriminelles Umgehen der Multifaktor-Authentifizierung
weitere Beiträge in Branche
- Android-Malware ab Werk nach Kontrollverlust in der Lieferkette
- Tipps zum Website-Check auf Datenschutzkonformität
- Avanan warnt vor Betrug per E-Mail mittels Missbrauch legitimer Dienste
- Lookout zu Textnachrichten: Die drei wichtigsten Warnhinweise
- Videokonferenzen: Warnung vor unsicheren Online-Meetings
Branche, Umfragen - Dez 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Verbraucherschutz fehlt von den Ministerien