Aktuelles, Branche - geschrieben von dp am Mittwoch, September 15, 2010 15:03 - ein Kommentar
Zielgruppenorientierter Wissenstransfer auf der it-sa 2010: Foren Rot, Blau und Orange sowie it-sa Auditorium
Die IT-Security-Messe in Nürnberg vom 19. bis 21. Oktober 2010
[datensicherheit.de, 15.09.2010] Die IT-Security-Messe it-sa, die vom 19. bis 21. Oktober 2010 zum zweiten Mal als eigenständige Messe in Nürnberg stattfindet, wird neben bekannten Foren ein umfangreiches begleitendes Kongressprogramm zum Informationsaustausch bieten:
Ein Kernelement der it-sa bleiben die offenen Foren in den Ausstellungshallen – auf vier Vortragsbühnen teilen Experten dort in zumeist 15-minütigen Kurzvorträgen ihr Fachwissen mit den Besuchern. Grundsätzliche, strategische und wirtschaftliche Gesichtspunkte, die für die Planung einer sicheren Informationstechnik entscheidend sind, werden schwerpunktmäßig im „Forum Rot“ behandelt; hingegen vorrangig technische Lösungen zur Informations-Sicherheit im „Forum Blau“ – ganz in diesem Sinne sind dort auch „Keynote-Sessions“ zur Mittagszeit geplant, etwa mit Taher Elgamal (Axway) und Nir Zuk (Palo Alto).
Für den morgendlichen Start des Forenprogramms sind unter dem Motto „drei Tage – drei Hacker“ Live-Hacking-Vorführungen vorgesehen – so übernehmen am Dienstag nach den Eröffnungsvorträgen um 10.15 Uhr Sebastian Schreiber (SySS), am Mittwoch um 9.30 Uhr Markus Linnemann (ifis) und am Donnerstag um 9.30 Uhr Gunnar Paroda (InnoSec) das „blaue“ Podium. Mitarbeiter des Bayerischen Landeskriminalamts (BLKA), die sich auf physische IT-Risiken konzentrieren, berichten „Was Ihrem Rechner alles passieren kann“ als Auftakt im Forum „Rot“; zum abendlichen Ausklang gibt es auf dort dann jeden Tag um16.45 Uhr Live-Hacking-Vorführungen von Marco Di Filippo (Compass Security).
Eine weitere „bekannte Größe“ sind die Diskussionsrunden im „roten“ Forum zur Mittagszeit: Jeweils um 12 Uhr erörtert <kes>-Chefredakteur Norbert Luckhardt mit zwei Fachleuten zukunftsträchtige Themen zur Informationssicherheit. Am Dienstag werden die Ergebnisse der <kes>-Sicherheitsstudie vorgesellt und diskutiert, am Mittwoch steht das Thema Sicherheitsrisiko Soziale Netze auf der Agenda und am Donnerstag dreht sich alles um Mobile-Security.
Das „it-sa Auditorium“ als drittes offenes Forum beherbergt neben Kurzreferaten auch längere „Sessions“, die ein konkretes Thema tiefergehend ausloten als die Kurzvorträge der Foren „Rot“ und „Blau“; so werden ausgedehnte Tracks verschiedener Organisationen angeboten. Das Unternehmen Verizon z.B. stellt am Dienstag ab 11 Uhr die Ergebnisse einer Forensik-Studie vor, ab 14 Uhr diskutieren Experten auf dem Security-Panel von (ISC)2 und SecuMedia über das perfekte Team für IT-Security; gleich im Anschluss geht es mit einem Datenschutz-Track weiter.
Zu einer Informationsveranstaltung zum Thema neuer Personalausweis lädt das Bundesministerium des Innern (BMI) am Mittwoch um 15.30 Uhr ins Auditorium ein. Das BMI, das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und das „Kompetenzzentrum neuer Personalausweis“ informieren mit Kurzvorträgen über die Anwendungsmöglichkeiten und die Sicherheit des neuen Personalausweises. Im Mittelpunkt steht dabei eine Live-Vorführung, in der einige konkrete Anwendungsfälle dargestellt werden. Abgerundet wird diese Veranstaltung durch ein Panel aller Referenten, das den Fragen aus dem Publikum offen steht.
Am Donnerstag steht der „MesseCampus“ auf dem Programm, den „Deutschland sicher im Netz“ (DsiN) gemeinsam mit dem Verein „it-sa Benefiz“ ausrichtet. Unter anderem sollen verschiedene „Microvorlesungen“ zeigen, wie sich Sicherheits-Inhalte auch in kürzester Zeit in Informatikvorlesungen integrieren lassen.
Neu ist eine vierte Vortragsarena – das „Forum Orange“ – direkt auf der Sonderfläche „Das perfekte Rechenzentrum“. Dort werden die 20 Aussteller der Themenfläche 15-minütige Vorträge zu allen Bereichen rund um die Sicherheit im Rechenzentrum halten. Außerdem werden hier die Unternehmen der „Convergence Area“ ihre Lösungen und Informationen zur Konvergenz physischer und logischer Sicherheit demonstrieren.
Parallel zur it-sa finden zahlreiche Fachveranstaltungen im Kongresszentrum in unmittelbarer Nachbarschaft der Ausstellungshallen statt. Mehr Informationen sowie weitere Veranstaltungen finden Sie im Internet unter http://www.it-sa.de/Veranstaltungen.
Weitere Informationen zum Thema:
it-sa, Die IT-Security-Messe
Die Foren in der Messe
datensicherheit.de, 08.09.2010
it-sa 2010: Channel@it-sa-Programm exklusiv für Wiederverkäufer / Spezielle Veranstaltungen und Vergünstigungen für Händler
datensicherheit.de, 02.09.2010
it-sa 2010: Sicherheit im Rechenzentrum mit eigener Themenfläche / Die IT-Security-Messe in Nürnberg vom 19. bis 21. Oktober 2010
datensicherheit.de, 22.07.2010
it-sa 2010: Branchentreffpunkt mit Wachstum auf Aussteller- und Besucherseite / 7.000 Fachbesucher werden vom 19. bis 21. Oktober 2010 in Nürnberg erwartet
datensicherheit.de, 17.06.2010
it-sa 2010: Banken-Symposium vom Finance Forum Germany organisiert / Fachveranstaltung am 19. Oktober 2010
Theiners Talk
Kooperation

Mitgliedschaft
Mitgliedschaft

Multiplikator

Gefragte Themen
- Europäischer Datenschutztag 2021: Einladung zu EAID-Veranstaltung
- Rheinland-Pfalz: Fragen und Antworten zum Datenschutz bei Corona-Impfungen online verfügbar
- Neuer BSI-Standard 200-4 mit zahlreichen Neuerungen
- Datensicherheitsverletzungen: 2020 mehr als 22 Milliarden offengelegte Datensätze
- XDR vs. EDR – Ansätze zur Cybersicherheit
- Windows 10-Bug: Bluescreen durch Aufruf eines bestimmten Pfades
- Kronos und GootKit: Malware-Kampagne attackiert Nutzer in Deutschland
- DarkMarket abgeschaltet: Reaktionen im Darknet
- Thema Impfstoff als Aufhänger für Cyber-Attacken
- Überarbeitete Standarddatenschutzklauseln: BfDI nimmt Stellung
- Tenable kommentiert erstes Microsoft-Update des Jahres 2021
Aktuelles, Experten, Veranstaltungen - Jan 19, 2021 21:55 - noch keine Kommentare
Europäischer Datenschutztag 2021: Einladung zu EAID-Veranstaltung
weitere Beiträge in Experten
- Rheinland-Pfalz: Fragen und Antworten zum Datenschutz bei Corona-Impfungen online verfügbar
- Neuer BSI-Standard 200-4 mit zahlreichen Neuerungen
- Überarbeitete Standarddatenschutzklauseln: BfDI nimmt Stellung
- Bestandsdatenauskunft: Warnung vor Internet-Surfspionage
- TERREG: Umstrittene EU-Anti-Terror-Internetverordnung angenommen
Branche - Jan 19, 2021 10:41 - noch keine Kommentare
Datensicherheitsverletzungen: 2020 mehr als 22 Milliarden offengelegte Datensätze
weitere Beiträge in Branche
- XDR vs. EDR – Ansätze zur Cybersicherheit
- Windows 10-Bug: Bluescreen durch Aufruf eines bestimmten Pfades
- DarkMarket abgeschaltet: Reaktionen im Darknet
- Thema Impfstoff als Aufhänger für Cyber-Attacken
- Tenable kommentiert erstes Microsoft-Update des Jahres 2021
Branche, Umfragen - Dez 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren