Aktuelles, Branche - geschrieben von cp am Dienstag, März 22, 2011 17:38 - ein Kommentar
Gefährliche facebook-App: Cyberkriminelle ködern Neugierige und zocken sie ab
Schocknachricht „Father crashes and dies“ verleitet zum Anklicken eines Links
[datensicherheit.de, 22.03.2011] Vor einer gefährlichen facebook-App, die aus der Neugier der Nutzer Geld macht, indem sie den Versand einer bestimmten SMS provoziert, warnt KASPERSKY lab:
So animiere z.B. eine Schocknachricht im facebook-Chat Nutzer dazu, einen Link anzuklicken, wodurch schließlich auf dem Profil eine schädliche App platziert werde. Obwohl diese Applikation aufgrund ihres offenbar zufällig gewählten Namens leicht als maliziös zu identifizieren sei, seien bereits erschreckend viele Nutzer von der Bedrohung betroffen. Vor allem Nutzer in der Ukraine, in Indien und in den USA hätten der schädlichen App Zugriffsrechte gewährt und ihrer Verbreitung unter den eigenen facebook-Freunden somit Tür und Tor geöffnet. Deutsche facebook-Nutzer seien von der Attacke bisher kaum betroffen.
Die Zugriffsrechte erschleiche sich die App, indem sie unter anderem um Zugriffserlaubnis auf Basisinformationen wie Freundschaften bitte, bevor die Schocknachricht vollständig offenbart werde – was ebenfalls Skepsis wecken sollte, so KASPERSKY lab. Die Nutzer, die nun nach wie vor neugierig sind, was sich hinter der schockierenden Meldung verbirgt, würden aufgefordert, an einem Quiz teilzunehmen – um sich zur vermeintlichen Spam-Vermeidung als Mensch zu verifizieren. Die Ergebnisse des Quiz würden sie erhalten, sofern sie eine SMS an eine bestimmte – kostenpflichtige Nummer – versendeten. Auf diese Weise erhielten die Cyberkriminellen etwa drei Euro von jedem Opfer dieser Applikation.
Weitere Informationen zum Thema:
SECURELIST, 21.03.2011
Yet another malicious Facebook app: „Father crashes and dies“ / Stefan Tanase, Kaspersky Lab Expert
ein Kommentar
Fassbender
Kommentieren
Aktuelles, Experten - Nov. 1, 2025 0:38 - noch keine Kommentare
Verpflichtende Chat-Kontrolle in der EU vorerst abgewehrt
weitere Beiträge in Experten
- Vermeintliche Behörden als Köder: SANS Institute warnt vor Zunahme überzeugender Betrugsfälle und erläutert -taktiken
- Berliner Begegnung 2025 von PRO RETINA zur KI-Revolution im Gesundheitswesen
- Vorratsdatenspeicherung mal wieder ante portas: eco warnt vor Rückschritt in der Digitalpolitik
- DAV-Kritik an Videoüberwachung mit Gesichtserkennung als Dauerbrenner
- STRATO-Studie: 75 Prozent der deutschen Cloud-Nutzer fordern europäische Datenhoheit
Aktuelles, Branche - Nov. 1, 2025 0:58 - noch keine Kommentare
Bedrohung der Datensicherheit durch Fortschritte bei Quantencomputern
weitere Beiträge in Branche
- Meilenstein für KnowBe4 Student Edition: Eine Million junge Menschen absolvierten Cybersicherheitstrainings
- Threat Intelligence unverzichtbar für proaktive Sicherheit im öffentlichen Sektor
- Web-Seminar am 12. November 2025: Wann mit einem Sicherheitsmanagement auch ein -konzept vorliegt
- AWS-Probleme: Unternehmen tun sich noch schwer mit Multi-Cloud-Arbitrage
- Digitalisierung in Wochen statt Jahren: Geschwindigkeit neuer Maßstab für digitalen Erfolg
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“



….wie blöd muss man sein um auf sowas reinzufallen?…..SMS senden …LOOOL