Aktuelles, Branche, Service, Umfragen - geschrieben von dp am Mittwoch, November 24, 2010 17:15 - noch keine Kommentare
Umfrage der Cyber-Ark Software Ltd. auf der it-sa 2010: IT-Security-Anbieter vernachlässigen Passwort-Management
Mangelhafte Verwaltung der Administratoren-Accounts birgt für dieUnternehmen erhebliche Gefahren
[datensicherheit.de, 23.11.2010] Die Cyber-Ark Software Ltd. hat auf derIT-Security-Messe it-sa 2010 unter den Ausstellern eine Befragung zur Verwaltung privilegierter Benutzerkonten durchgeführt:
Im Rahmen dieser Messe hat Cyber-Ark die Aussteller zum Thema Passwort-Management interviewt. Insgesamt 279 IT-Experten hätten dabei Rede und Antwort gestanden. 37 Prozent der Interviewten setzten demnach keine Lösung zum automatischen Passwort-Management im Unternehmen ein und 54 Prozent änderten zudem ihre Passwörter nur einmal im Jahr oder in unregelmäßigenAbständen. Dass fast 40 Prozent der auf der it-sa 2010 als Aussteller vertretenen Unternehmen, bei denen die Informationssicherheit zum Kerngeschäftgehört, keine Lösung zur automatischen Verwaltung von Admin-Passwörtern einsetzten, verwundere doch, so Jochen Koehler, Deutschland-Chef von Cyber-Ark in Heilbronn. Gerade die IT-Sicherheitsexperten sollten ja wissen, dass bei den privilegierten Benutzerkonten noch vieles im Argen liege, denn sie ermöglichten einen ungehinderten Zugriff auf alleunternehmenskritischen Datenbestände.
In einer Zeit der zunehmenden Datenskandale und verschärften Audit- sowie Compliance-Vorgaben sollten gerade hier umfassende Security-Maßnahmen von der Zugangsbeschränkung bis zur Überwachung aller Aktivitäten ergriffen werden, um das Risiko einer unerlaubten Nutzung vertraulicher Informationen auszuschließen. Dass die mangelhafte Verwaltung der Administratoren-Accounts für die Unternehmen erhebliche Gefahren mit sich bringe, zeige ein weiteres Ergebnis der Cyber-Ark-Untersuchung. So habe immerhin jeder vierte Befragte erklärt, dass er unter Umgehung der vorhandenen Sicherheitsmaßnahmen auch jederzeit auf unternehmenskritische Datenbestände zugreifen könnte. Rund 15 Prozent der Befragten hätten sich auch schon einmal unter Nutzung eines privilegierten Accounts Zugang zu vertraulichen Unternehmensinformationen verschafft. Immerhin jeder Zehnte habe gar bestätigt, dass er beim Verlassen des Unternehmens vertrauliche Daten mitnehmen würde.
Weitere Informationen zum Thema:
datensicherheit.de, 22.10.2010
Nachlese zur it-sa 2010: Eine der bedeutendsten IT-Sicherheitsmessenetabliert / Rund 7.100 Besucher aus Wirtschaft, Forschung und Behördenund 304 Aussteller in Nürnberg
Aktuelles, Experten - Juli 5, 2025 0:32 - noch keine Kommentare
Quantentechnologie: EU strebt Vorreiterrolle an
weitere Beiträge in Experten
- Wahrnehmung von Außengeräuschen: Fraunhofer-Institut schickte The Hearing Car auf Erprobungsfahrt
- Rheinland-Pfalz: LfDI bietet Lehrkräften Unterrichtsmaterialien zu KI und Datenschutz an
- eco-Einladung: Digital-Werkstatt und Wahl/Digital 25 am 9. Juli 2025 in Berlin
- Smartphones schützen bei Sommerhitze
- Smart Country Convention 2025: BMDS übernimmt SCCON-Schirmherrschaft
Aktuelles, Branche - Juli 5, 2025 0:42 - noch keine Kommentare
112. Tour de France: Was Echtzeitdaten im Hintergrund leisten
weitere Beiträge in Branche
- Intensive KI-Nutzung in Unternehmen – Entwicklung von Richtlinien und Governance fällt zurück
- Kombination Datenschleuse mit Data Loss Prevention zur Eindämmung der Bedrohung durch externe Speichermedien
- TÜV-Verband-Studie: 79 Prozent der Unternehmen speichern Daten ausschließlich in der EU
- Datenqualität in KI-Systemen: BSI stellt methodischen Leitfaden vor
- Unternehmen: Horizon3.ai-Cybersicherheitsreport 2025 zeigt weitere Zunahme von Angriffen
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren