Aktuelles, Experten - geschrieben von dp am Samstag, Februar 15, 2025 0:10 - ein Kommentar
BSI und Hamburg vereinbaren Kooperation: Stärkung der Cyber-Sicherheit in Bund und Ländern angestrebt
Zielgerichteter Austausch von Cyber-Sicherheitsinformationen und gemeinsame Sensibilisierungsmaßnahmen u.a. vorgesehen
[datensicherheit.de, 15.02.2025] Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) meldet, dass mit der Freien und Hansestadt Hamburg künftig im Bereich der Cyber-Sicherheit enger zusammengearbeitet werden soll. Eine entsprechende Vereinbarung haben demnach der BSI-Vizpräsident, Dr. Gerhard Schabhüser, und Jan Pörksen, Staatsrat und Chef der Senatskanzlei, sowie Christian Pfromm, Leiter des Amtes für IT und Digitalisierung der Senatskanzlei Hamburg, am 7. Februar 2025 im Hamburger Rathaus unterzeichnet.
Besorgniserregenden Bedrohungslage im Cyber-Raum zwingt zum Handeln
Diese Vereinbarung erstrecke sich über acht Kooperationsfelder. Dabei gehe es u.a. um einen zielgerichteten Austausch von Cyber-Sicherheitsinformationen, gemeinsame Sensibilisierungsmaßnahmen für Beschäftigte der Stadt Hamburg, Beratungsangebote und Unterstützung nach IT-Sicherheitsvorfällen.
„In Anbetracht der besorgniserregenden Bedrohungslage im Cyber-Raum muss Deutschland zu einer Cyber-Nation werden!“, kommentiert BSI-Vizepräsident Schabhüser. Landesverwaltungen und kommunale Einrichtungen erlitten täglich Angriffe durch Cyber-Kriminelle.
Cyber-Sabotage und -Spionage nehmen Deutschland ins Visier
Angriffe auf Kritische Infrastrukturen (KRITIS) gefährdeten die gesellschaftliche Ordnung. Schabhüser betont: „Deutschland ist Ziel von Cyber-Sabotage und -Spionage. Unser Ziel ist es, die Cyber-Sicherheit in Deutschland substanziell und flächendeckend zu erhöhen.“ Dafür müsse man die Strukturen in Bund und Ländern gemeinsam stärken.
Solche Kooperationsvereinbarungen strukturierten die Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Cyber-Sicherheit im Bund-Länder-Verhältnis unter Beachtung des verfassungsrechtlichen Rahmens. Das BSI hat nach eigenen Angaben zuvor bereits Kooperationsvereinbarungen mit den Ländern Sachsen, Sachsen-Anhalt, Niedersachsen, Hessen, Bremen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland abgeschlossen.
Weitere Informationen zum Thema:
datensicherheit.de, 10.02.2025
Cyber-Nation: TeleTrusT veröffentlicht Forderungskatalog zur Umsetzung des Konzeptes / Insbesondere Kommunikation, Kooperation und Koordination auf Basis gemeinsamer Grundwerte berührt – der TeleTrusT richtet zentrale Forderungen an die Stakeholder
datensicherheit.de, 10.10.2023
BSI-Präsidentin: Deutschland sollte Cyber-Nation werden / Claudia Plattner fordert intensiven Austausch angesichts der hohen und immer komplexer werdenden Cyber-Bedrohungslage
ein Kommentar
Kommentieren
Aktuelles, Experten, Studien - Mai 1, 2025 0:27 - noch keine Kommentare
Chip-Industrie: Silicon Saxony positioniert sich zum Sonderbericht des Europäischen Rechnungshofes
weitere Beiträge in Experten
- DENIC-Generalversammlung 2025: Aufsichtsratsvorsitzender und neues Gesicht ins Gremium gewählt
- eco-Gratulation an Digitalminister – und „Top Five Agenda“ zur Wegleitung
- Bitkom-Glückwünsche an neuen Digitalminister
- E-Rechnungspflicht als Herausforderung: Digitalisierung von Geschäftsprozessen eröffnet neue Angriffsflächen
- Website-Tracking durch Drittdienste: In 185 von 1.000 Fällen Nachbesserung erforderlich
Aktuelles, Experten, Personalien - Mai 1, 2025 0:16 - noch keine Kommentare
DENIC-Generalversammlung 2025: Aufsichtsratsvorsitzender und neues Gesicht ins Gremium gewählt
weitere Beiträge in Branche
- Cyberrisiken im Wassersektor: Modernisierung und Segmentierung bieten Schutz
- 65 Prozent der deutschen Unternehmen erleben Cybersecurity-Vorfälle aufgrund nicht verwalteter Assets
- KI kann Kriminalität revolutionieren: Passfälschung in Minuten
- KI verändert Datenschutz in Europa: Spannungsfeld zwischen Fortschritt und Risiko
- Kritische Geschäftsabläufe: KI-gesteuerte Cyber-Angriffe nehmen zu
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
[…] Jump to article: http://www.datensicherheit.de/bsi-hamburg-vereinbarung-kooperation-staerkung-cyber-sicherheit-bund-laender-… […]