Aktuelles, Experten, Studien - geschrieben von cp am Donnerstag, September 3, 2009 20:32 - noch keine Kommentare
68 Prozent der Deutschen überzeugt, durch Wahlversprechen belogen zu werden
Ergebnisse der aktuellen BAT-Studie schallende Ohrfeige für etablierte politische Parteien
[datensicherheit.de, 03.09.2009] Deutschlands Bürger hätten den Glauben an die Wahlversprechen der Politik verloren – das Vertrauen in die Verlässlichkeit schwinde und die Unzufriedenheit mit Politikern und Parteien nehme auf breiter Ebene zu, so das Ergebnis einer aktuellen Studie der „STIFTUNG FÜR ZUKUNFTSFRAGEN“ der „British American Tobacco“ (BAT) in Deutschland:
Fast drei Viertel der Bevölkerung in Deutschland würden mittlerweile als Ursache für die wachsende Wahlmüdigkeit die Unzufriedenheit mit Politikern und Parteien nennen. Gut zwei Drittel der Bundesbürger seien davon überzeugt, „durch Wahlversprechen belogen zu werden“.
Politiker seien für die meisten Bundesbürger keine Verlässlichkeitspartner mehr, so Prof. Dr. Horst W. Opaschowski, der wissenschaftliche Leiter der Stiftung. Vertrauensverluste seien die Folge und Wechsel- sowie Protestwähler breiteten sich aus.
Geradezu vernichtend sei das Urteil der Bevölkerung zur Vorbildfunktion der Politiker – für fast zwei Drittel der Bevölkerung stehe fest, dass Politiker keine moralischen Vorbilder mehr seien. So könne Wahlmüdigkeit auch ein Ausdruck von Politikerverdrossenheit sein, weil Politiker austauschbar erschienen und immer weniger für eine bestimmte politische Richtung stehen würden, so Professor Opaschowski.
Die Frage, warum vor allem Jungwähler im Alter bis zu 24 Jahren nicht mehr zur Wahl gingen, beantworte mittlerweile jeder zweite Jungwähler mit dem Hinweis, dass keine Partei den Vorstellungen entspreche und es auch fast egal sei, ob man zur Wahl gehe oder nicht, weil die Stimme ohnehin keinen Einfluss habe.
Weitere Informationen zum Thema:
STIFTUNG FÜR ZUKUNFTSFRAGEN der British American Tobacco in Deutschland, 03.09.2009
Forschung aktuell, 217, 30. Jg. / Bürger verlieren Vertrauen in Politik, Politiker und Personen
Aktuelles, Experten - Sep. 13, 2025 0:26 - noch keine Kommentare
Bitkom betont herausragende Bedeutung des KRITIS-Dachgesetzes für Deutschland
weitere Beiträge in Experten
- Kabinettsbeschluss zum KRITIS-Dachgesetz: eco sieht Eile geboten – aber ohne doppelte Pflichten
- Bridge Blueprint: DAV begrüßt „Brückenschlag mit Sprengkraft“
- BSI veröffentlicht Medienpaket zur Cybersicherheit für Zehn- bis 14-Jährige
- Data Act: Geltungsbeginn am 12. September 2025 mit neuen Aufgaben für den HmbBfDI
- Bitkom-Studie: Überbordende Belastung der Unternehmen durch Datenschutz
Aktuelles, Branche, Produkte - Sep. 13, 2025 0:40 - noch keine Kommentare
CEO DEEPFAKE CALL: Bei Anruf Awareness-Training zum Thema Vishing
weitere Beiträge in Branche
- Human Risk Management: KnowBe4-Whitepaper verfolgt ganzheitlichen Ansatz
- OT-Monitoring: Die fünf größten Herausforderungen und Lösungsansätze
- KI-Vishing: Bekannte Stimmen werden zum Sicherheitsrisiko
- Stealerium-Warnung: Sextortion-Stealer-Infektionen laut Kaspersky verzehnfacht
- Risiko-Adaptive Datensicherheit berücksichtigt den Kontext
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren