Aktuelles, Branche, Produkte - geschrieben von dp am Sonntag, Januar 29, 2012 21:57 - noch keine Kommentare
8MAN Logga dokumentiert Zugriffe auf Verzeichnisebene
Neues Add-On zur Risikominimierung und vereinfachter Erfüllung von Compliance-Vorgaben
[datensicherheit.de, 29.01.2012] Die protected-networks.com GmbH in Berlin, ein führender Spezialist im Bereich des Berechtigungsmanagements in IT-Infrastrukturen, hat ihre Softwarelösung „8MAN“ zur Analyse und Kontrolle aller Zugriffsrechte innerhalb der „Windows“-Server-Umgebung weiter ausgebaut:
Ab sofort ist der „8MAN Logga“ als Add-On verfügbar, das es erlaubt, die tatsächlichen Zugriffe auf Ordner und Dateien zu überwachen.
Risikominimierung, vertragliche Verpflichtungen oder regulative Vorgaben sind Gründe, warum es nicht ausreichend ist, Zugriffe stringent zu trennen, sondern diese auch zu kontrollieren. Unternehmen werden mit „8MAN“ in der Lage versetzt, ein transparentes Berechtigungsmanagement durchzuführen, in dem sich jederzeit der aktuelle Stand der Rechtevergabe für Mitarbeiter und Mitarbeitergruppen abrufen, kontrollieren und aktualisieren lässt. Zusätzlich wird es nun mittels „8MAN Logga“ möglich, tatsächliche Zugriffe auf digital gespeicherte Informationen nachweislich zu dokumentieren.
„8MAN Logga“ registriert alle Zugriffe auf ausgewählte Verzeichnisse des Dateiservers und speichert diese Daten. Damit lässt sich belegen, wer wann welche Aktionen wie das Lesen, Verändern, Erzeugen oder Löschen von Dateien ausgeführt hat. Feststellen lässt sich beispielsweise nicht nur, ob und durch wen eventuell unerlaubte Zugriffe stattgefunden haben, sondern auch, wer wann bestimmte Dateien geändert hat. Bei der Reporterstellung machen definierbare Zeiträume es einfacher, sich gezielt einen Überblick zu verschaffen. Damit stellt der „8MAN Logga“ eine sinnvolle Ergänzung zum bisherigen Funktionsumfang der Berechtigungsmanagementlösung dar. Das Add-On hilft so beispielsweise, die „Segregation of Duties“ nachweislich belegen zu können oder nach einem Datenverlust die tatsächlichen Zugriffe auf das fragliche Verzeichnis zu überprüfen. Dadurch lassen sich Risiken minimieren und der Schutz für sensible Daten, wie Forschungspläne, börsenrelevante Zahlen oder Kundendaten, erhöhen.
Weitere Informationen zum Thema:
protected-networks.com
8MATE LOGGA: FILESERVERÜBERWACHUNG MIT 8MAN EFFIZIENT UMSETZTEN!
Aktuelles, Experten, Studien - Jan 26, 2023 20:11 - noch keine Kommentare
Statt häufiger Passwortwechsel: eco empfiehlt starke Passwörter
weitere Beiträge in Experten
- Sanktionsmöglichkeiten: HmbBfDI bekommt erweiterte Kompetenzen
- Annual Human Factor in Cybercrime Conference vom 10. bis 12. September 2023
- Cyberagentur: Fester Sitz in Halle (Saale) und künftig Projektbüro im Großraum Dresden
- Bitkom-VATM-Checkliste: Bestmögliches Surfen im Internet
- Gesundheitswesen: IT-Sicherheit muss verbessert werden
Aktuelles, Branche, Studien - Jan 30, 2023 12:18 - noch keine Kommentare
Nach Erfolg gegen Hive: Ransomware-Gruppen unter Druck
weitere Beiträge in Branche
- Hive: Zerschlagung des-Hacker-Netzwerks erheblicher Rückschlag für gefährliche kriminelle Organisation
- Hive: Ransomware-Gang vom FBI und deutschen Sicherheitsbehörden aus dem Spiel genommen
- Harmony-Hack: FBI hat Lazarus im Verdacht
- PayPal-Vorfall als Warnung für die Cybersecurity-Welt
- OZG: Drei gute Gründe für eine Neuauflage
Branche, Umfragen - Dez 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren