Aktuelles - geschrieben von cp am Sonntag, August 15, 2010 15:44 - noch keine Kommentare
Stiftung Warentest: E-Postbrief der Deutsche Post noch ein unfertiges Produkt
Nachbesserungsbedarf bis zum Start der Konkurrenz zur „De-Mai“ im Herbst 2010
[datensicherheit.de, 15.08.2010] Die Stiftung Warentest sieht in dem E-Postbrief der Deutschen Post noch ein „unfertiges Produkt“:
Laut „test.de“ kritisiert sie die „holprige“ Aufladung des Guthabens, die langen Ladezeiten und die fehlerhafte Eingabemaske – dies alles würde dem Absender das elektronische Briefeschreiben verleiden. Auch sei etwa auf die Druckvorschau wenig Verlass – bei ausgedruckten Briefen wisse niemand, welches Layout am Ende wirklich beim Empfänger ankommt. Ferner wird die fehlende Plausibilitätsprüfung bei Eingabe der Postadresse moniert, d.h. verdrehte Postleitzahlen seien genauso möglich wie Briefe an imaginäre Personen in einem Phantasieort, wie auch das nur bedingt eingehaltene Zustellungsversprechen zum nächsten Werktag.
Bis zum Start der Konkurrenz zur De-Mail im Herbst 2010 müsse die Deutsche Post ordentlich nachbessern.
Weitere Informationen zum Thema:
test.de, 12.08.2010
E-Postbrief: Nicht ausgereift
datensicherheit.de, 08.08.2010
Deutscher Anwaltverein und Deutscher Notarverein nehmen Abstand von De-Mail-Projekt / DAV und DNotV bezweifeln Nutzen sowie Sicherheit und kritisieren Kosten
Aktuelles, Experten, Studien - Sep. 14, 2025 19:39 - noch keine Kommentare
Data Act seit 12. September 2025 endgültig in Kraft – doch viele Fragen bleiben offen
weitere Beiträge in Experten
- Bundesweiter Warntag 2025: BBK zieht erste positive Bilanz
- Bitkom betont herausragende Bedeutung des KRITIS-Dachgesetzes für Deutschland
- Kabinettsbeschluss zum KRITIS-Dachgesetz: eco sieht Eile geboten – aber ohne doppelte Pflichten
- Bridge Blueprint: DAV begrüßt „Brückenschlag mit Sprengkraft“
- BSI veröffentlicht Medienpaket zur Cybersicherheit für Zehn- bis 14-Jährige
Aktuelles, Branche, Produkte - Sep. 13, 2025 0:40 - noch keine Kommentare
CEO DEEPFAKE CALL: Bei Anruf Awareness-Training zum Thema Vishing
weitere Beiträge in Branche
- Human Risk Management: KnowBe4-Whitepaper verfolgt ganzheitlichen Ansatz
- OT-Monitoring: Die fünf größten Herausforderungen und Lösungsansätze
- KI-Vishing: Bekannte Stimmen werden zum Sicherheitsrisiko
- Stealerium-Warnung: Sextortion-Stealer-Infektionen laut Kaspersky verzehnfacht
- Risiko-Adaptive Datensicherheit berücksichtigt den Kontext
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren