Aktuelles, Experten - geschrieben von dp am Mittwoch, September 10, 2025 1:14 - noch keine Kommentare
BSI veröffentlicht Medienpaket zur Cybersicherheit für Zehn- bis 14-Jährige
Mit diesem Angebot möchte das BSI Lehrkräfte und weiteres pädagogisches Fachpersonal dabei unterstützen, Jugendliche frühzeitig für digitale Risiken zu sensibilisieren und ihnen einen sicheren Umgang mit digitalen Medien zu vermitteln
[datensicherheit.de, 10.09.2025] Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat ein Medienpaket für den Einsatz im (Schul-)Unterricht zum Thema Cybersicherheit für Zehn- bis 14-Jährige veröffentlicht. Motivation dafür ist demnach die Erkenntnis, dass Cyberkriminalität auch junge Menschen betrifft: „Im ,Cybersicherheitsmonitor 2025‘ gibt in der dort jüngsten Altersgruppe der 16- bis 22-Jährigen fast jede bzw. jeder Fünfte (19%) an, schon einmal von Kriminalität im Internet betroffen gewesen zu sein.“ Das umfassende BSI-Medienpaket soll nun der Vermittlung grundlegender Cybersicherheitskompetenzen dienen. „Mit diesem Angebot möchte das BSI Lehrkräfte und weiteres pädagogisches Fachpersonal dabei unterstützen, Jugendliche frühzeitig für digitale Risiken zu sensibilisieren und ihnen einen sicheren Umgang mit digitalen Medien zu vermitteln.“

Abbildung: BSI
Begleitmaterial für Lehrkräfte zum BSI-Medienpaket
BSI-Materialien auf Lebenswelt der Zehn- bis 14-Jährigen ausgerichtet
Das Medienpaket umfasst laut BSI didaktisch aufbereitete Arbeitsblätter, interaktive Aufgaben und Hintergrundinformationen für Pädagogen ebenso wie für Eltern.
- Es decke die drei Themen „Smartphone- und App-Sicherheit“, „Methoden der Cyberkriminalität“ und „Accountschutz“ ab.
Diese Materialien seien auf die Lebenswelt von Zehn- bis 14-Jährigen ausgerichtet und eigneten sich für den Einsatz in verschiedensten Unterrichtsfächern, wie etwa Informatik und Gesellschaftslehre ebenso wie für die außerschulische Nutzung, z.B. in Volkshochschulen und Jugendzentren.
Medienpaket ab sofort kostenlos auf der Website des BSI zum Download
Larissa Hänzgen, Expertin für Verbraucherschutz im BSI, erläutert: „Cybersicherheit ist ein grundlegender Bestandteil digitaler Bildung. Unser Ziel ist, Kinder und Jugendliche nicht nur technisch fit, sondern auch sicher durch die digitale Welt zu führen. Mit dem neuen Medienpaket geben wir Lehrkräften ein praxistaugliches und strukturiertes Werkzeug an die Hand, mit dem sie Wissen und Handlungskompetenz im Bereich IT-Sicherheit nachhaltig vermitteln können.“
- Das Medienpaket stehe ab sofort kostenlos auf der Website des BSI zum Download bereit.
Das Informationsangebot des Digitalen Verbraucherschutzes im BSI biete darüber hinaus auch Eltern ein niedrigschwelliges Informationsangebot: „Auf einer speziellen Webseite für Eltern informiert das BSI u.a. über Jugendschutzeinstellungen, ,Smart Toys’ und Cybermobbing.“ Weitere Handlungsempfehlungen biete der „Wegweiser kompakt: 8 Tipps für den digitalen Familienalltag“.
Weitere Informationen zum Thema:
Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik
Medienpaket zur Cybersicherheit / Lern- und Unterrichtseinheiten
Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik
BEGLEITMATERIAL FÜR PÄDAGOGINNEN UND PÄDAGOGEN: CYBERSICHERHEIT FÜR FÜR 10- BIS !4-JÄHRIGE
Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik
Cybersicherheitsmonitor 2025: Menschen nutzen weniger Schutzmaßnahmen / Befragung zur Cybersicherheit
Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik
8 Tipps für den digitalen Familienalltag
Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik
Kinder und Jugendliche im digitalen Alltag absichern und unterstützen / Digitaler Kinder- und Jugendschutz für Eltern und Erziehungsberechtige
datensicherheit.de, 27.05.2025
Medienkompetenz und digitales Know-how für Kinder werden immer wichtiger / 2024 nutzten bereits über 50 Prozent der sechs- bis siebenjährigen Kinder ein Smartphone – bei den zehn- bis elfjährigen sogar 90 Prozent
datensicherheit.de, 24.01.2024
Weltweit 72 Prozent aller Kinder bereits Ziel einer Cyber-Bedrohung / International Day of Education am 24. Januar soll wachsende Bedeutung der Cyber-Sicherheitserziehung für Kinder thematisieren
datensicherheit.de, 30.07.2020
eco-Beschwerdestelle: Surfguide für Kinder und Jugendliche veröffentlicht / Plädoyer und Informationen für eine verantwortungsvolle Internetnutzung
Aktuelles, Experten - Okt. 30, 2025 1:06 - noch keine Kommentare
Vermeintliche Behörden als Köder: SANS Institute warnt vor Zunahme überzeugender Betrugsfälle und erläutert -taktiken
weitere Beiträge in Experten
- Berliner Begegnung 2025 von PRO RETINA zur KI-Revolution im Gesundheitswesen
- Vorratsdatenspeicherung mal wieder ante portas: eco warnt vor Rückschritt in der Digitalpolitik
- DAV-Kritik an Videoüberwachung mit Gesichtserkennung als Dauerbrenner
- STRATO-Studie: 75 Prozent der deutschen Cloud-Nutzer fordern europäische Datenhoheit
- Pfizergate: EAID lädt zur Online-Diskussion am 4. November 2025 ein
Aktuelles, Branche, Studien - Okt. 28, 2025 1:03 - noch keine Kommentare
Web-Seminar am 12. November 2025: Wann mit einem Sicherheitsmanagement auch ein -konzept vorliegt
weitere Beiträge in Branche
- AWS-Probleme: Unternehmen tun sich noch schwer mit Multi-Cloud-Arbitrage
- Digitalisierung in Wochen statt Jahren: Geschwindigkeit neuer Maßstab für digitalen Erfolg
- Trick and Threat: Halloween auch in Deutschland Köder für saisonalen Internetbetrug
- Wenn die Software-Lieferkette ins Visier gerät: Effektives Schwachstellen-Management vorhalten
- AWS-Störungen mahnen zur Wahrung der Digitalen Souveränität
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“



Kommentieren