Aktuelles, Branche - geschrieben von dp am Donnerstag, Dezember 16, 2010 18:07 - noch keine Kommentare
Voraussage für 2011: Zunahme zielgerichteter Attacken gegen Unternehmen und Organisationen erwartet
KASPERSKY lab geht von verstärktem Einsatz der „Spyware 2.0“ aus
[datensicherheit.de, 16.12.2010] Stuxnet habe laut KASPERSKY lab eine neue Ära von Cyberbedrohungen eingeläutet. Für 2011 wird eine Zunahme zielgerichteter Attacken gegen Unternehmen und Organisationen erwartet – durchgeführt mit Hilfe äußerst komplexer Schadprogramme. Zudem würden Cyberkriminelle wie schon 2010 auf Sicherheitslücken in populären Programmen setzen, mit „Spyware 2.0“ arbeiten und vermehrt Attacken gegen Nutzer von Android starten.
Der Wurm „Stuxnet“ sei nicht nur wegen seiner außergewöhnlichen Komplexität, sondern in erster Linie aufgrund seines Angriffsobjekts interessant. Er sei so das erste bekannt gewordene Beispiel für industrielle Cyberspionage und -sabotage. Schädliche Programme würden also nicht mehr nur entwickelt werden, um damit Geld zu verdienen. In Zukunft würden Informationen Hauptziel von Cyberattacken und gleichzeitig neue Einnahmequelle der traditionellen Cyberkriminalität sein.
2011 werde eine neue Art von Schadprogrammen verstärkt auftauchen, die KASPERSKY lab als „Spyware 2.0“ bezeichnet – diese werde auf den Diebstahl von persönlichen Anwenderdaten, also Identitätsdiebstahl, spezialisiert sein. Kontodaten, Daten aus Sozialen Netzwerken, Informationen zu Wohnort und Arbeit, Familienstand, Dokumente, Fotos und vieles mehr käme ins Visier – alles für die Kriminellen Interessante bzw. im Internet Verkaufbare. Diese „Crimeware“ werde allerdings eben nicht nur zum Sammeln von Informationen eingesetzt, sondern auch zum Vorstoßen auf den Markt der Industriespionage, des Betrugs und der Erpressung dienen.
Weitere Informationen zum Thema:
Viruslist.com
Malware-Report 2010 und Ausblick 2011
Aktuelles, Experten, Studien - Mai 1, 2025 0:27 - noch keine Kommentare
Chip-Industrie: Silicon Saxony positioniert sich zum Sonderbericht des Europäischen Rechnungshofes
weitere Beiträge in Experten
- DENIC-Generalversammlung 2025: Aufsichtsratsvorsitzender und neues Gesicht ins Gremium gewählt
- eco-Gratulation an Digitalminister – und „Top Five Agenda“ zur Wegleitung
- Bitkom-Glückwünsche an neuen Digitalminister
- E-Rechnungspflicht als Herausforderung: Digitalisierung von Geschäftsprozessen eröffnet neue Angriffsflächen
- Website-Tracking durch Drittdienste: In 185 von 1.000 Fällen Nachbesserung erforderlich
Aktuelles, Experten, Personalien - Mai 1, 2025 0:16 - noch keine Kommentare
DENIC-Generalversammlung 2025: Aufsichtsratsvorsitzender und neues Gesicht ins Gremium gewählt
weitere Beiträge in Branche
- Cyberrisiken im Wassersektor: Modernisierung und Segmentierung bieten Schutz
- 65 Prozent der deutschen Unternehmen erleben Cybersecurity-Vorfälle aufgrund nicht verwalteter Assets
- KI kann Kriminalität revolutionieren: Passfälschung in Minuten
- KI verändert Datenschutz in Europa: Spannungsfeld zwischen Fortschritt und Risiko
- Kritische Geschäftsabläufe: KI-gesteuerte Cyber-Angriffe nehmen zu
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren