Aktuelles, Experten, Service, Umfragen - geschrieben von cp am Donnerstag, Mai 19, 2011 23:48 - noch keine Kommentare
BITKOM-Umfrage:Ein Viertel aller Mitglieder Sozialer Netzwerke macht bewusst falsche Angaben
Mit persönlichen Angaben grundsätzlich sehr bewusst umgehen
[datensicherheit.de, 19.05.2011] Nach Erkenntnissen des BITKOM macht jedes vierte Mitglied in Sozialen Netzwerken bewusst falsche Angaben, am häufigsten beim Namen und Beziehungsstatus. Immerhin sollen derzeit bereits 40 Millionen Bundesbürger Mitglieder in Sozialen Netzwerken sein.Vor allem die jüngere Generation nehme es nicht so genau:
Bei Pflichtangaben wie dem Namen könne es sich durchaus empfehlen, ein Pseudonym zu wählen, so BITKOM-Präsident Prof. Dr. August-Wilhelm Scheer. Auch darüber hinaus empfiehlt der BITKOM, mit persönlichen Angaben grundsätzlich sehr bewusst umzugehen – man sollte nur jene Angaben machen, die für den Zweck der jeweiligen Community wirklich notwendig seien.
Während in der Altersgruppe zwischen 14 und 29 Jahren vier von zehn der Befragten (39 Prozent) bewusst Falschangaben machten, sei es bei den 30- bis 49-Jährigen nur jeder Fünfte (19 Prozent) und bei den über 50-Jährigen nur jeder Achte (zwölf Prozent). Jedes fünfte Mitglied unter 30 Jahren habe schon einen falschen Namen angeben, jedes achte einen falschen Beziehungsstatus und jedes zehnte eine falsche E-Mailadresse.
Wesentliche Unterschiede zwischen Männern und Frauen gebe es nicht. Im Auftrag des BITKOM habe das Meinungsforschungsinstitut Forsa deutschlandweit 742 deutschsprachige Community-Mitglieder ab 14 Jahren repräsentativ befragt.
Weitere Informationen zum Thema:
BITKOM, 18.05.2011
Jedes vierte Mitglied flunkert in sozialen Netzwerken
Aktuelles, Experten, Studien - Aug. 20, 2025 17:15 - noch keine Kommentare
Digitales Kinder- bzw. Jugendzimmer: Rund 500 Euro jährliche Ausgaben der Eltern
weitere Beiträge in Experten
- Irreführender „Immun-Smoothie“: foodwatch gewinnt Rechtsstreit
- Abkehr von Technik-Zentrierung: Digitale Transformation beginnt mit Menschen
- Gefragte BfDI-Informationsbroschüre wurde aktualisiert
- Gemischt: eco-Kommentar zur 100-Tage-Bilanz der neuen Bundesregierung
- Humanoide Roboter: Ergänzung und Erweiterung bestehender Technologien statt deren Ersatz
Aktuelles, Branche - Aug. 20, 2025 17:30 - noch keine Kommentare
Fake-Podcast-Einladungen: Cyberkriminelle locken Influencer und hochkarätige Unternehmensmitarbeiter in die Falle
weitere Beiträge in Branche
- Mit Agentischer KI als Schlüsseltechnologie werden neue Sicherheits- und Infrastrukturkonzepte unverzichtbar
- KI-Agenten breiten sich aus – aber Governance-Lücken gefährden Vertrauen der Verbraucher
- Cyberangriffe auf Industrieanlagen: Schäden in Milliardenhöhe drohen
- Deepfakes 2025: Zuvor KI-Spielerei und heute bedrohliches Hacker-Tool
- KI-Einsatz: Studie offenbart dringenden Handlungsbedarf für Schulungen und Richtlinien
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren