Aktuelles, Experten, Veranstaltungen - geschrieben von cp am Mittwoch, August 10, 2011 23:02 - noch keine Kommentare
IT-Sicherheit und Cybersecurity für KMU: 22. September 2011 in den Linzer Redoutensälen
Teil der Event-Reihe „IT-Sicherheit am Donaustrand“
[datensicherheit.de, 10.08.2011] Der Zugriff auf Daten und Anwendungen jederzeit und von überall ist heute selbstverständlich – Cloud Computing, Web-Applikationen, Smartphones, Tablet-PCs, GPS-Anwendungen usw. machen es möglich. Doch die zunehmende Vernetzung im IT-Bereich setzt Unternehmen auch neuen Sicherheitsrisiken aus. Wie man sich und sein Unternehmen davor schützen kann, steht im Mittelpunkt der Veranstaltung „IT-Sicherheit und Cybersecurity für KMU“ am 22. September 2011 in den Linzer „Redoutensälen“:
Experten aus der Wirtschaft, der FH Oberösterreich und der Universität Regenburg präsentieren Aktuelles zum Thema. Es werden Vorträge zu verschiedenen relevanten Themengebieten geboten – von Identität und Identitätschaos im WWW über Datenschutz für KMU und Sicherheit im Smartphone-Bereich bis hin zu IT-Security auf dem Gebiet der Medizinprodukte. Dabei stehen neben Tipps für den sicheren Umgang mit neuen Technologien auch rechtliche Aspekte im Mittelpunkt. Im Anschluss an die Vorträge gibt es die Möglichkeit zur Diskussion und zum Networking.
Vortragende sind nach Angaben des Veranstalters
- Prof. Dr. Günther Pernul, Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschaftsinformatik an der Universität Regensburg,
 - Dr. Klaus Gheri, CTO und Mitgründer von Phion/Barracuda Networks – einem österreichischen Hersteller von Network-Security-Appliances,
 - FH-Prof. DI Robert Kolmhofer, Leiter der FH OÖ-Studiengänge „Sichere Informationssysteme“ in Hagenberg,
 - Mag. Dr. Peter Burgstaller LL.M., Rechtsanwalt und Professor für IT & IP-Recht an der FH OÖ,
 - Prof. (FH) Univ.-Doz. DI Dr. Ingrid Schaumüller-Bichl, Professorin an der FH OÖ und stellvertretende Vorsitzende des Rates für Forschung und Technologie für Oberösterreich sowie
 - Prof. (FH) Dipl.-Ing. Dr. Martin Zauner MSc., Leiter der FH OÖ-Studiengänge „Medizintechnik“ in Linz.
 
„IT-Sicherheit und Cybersecurity für KMU“ am 22. September 2011 von 14 bis 18 Uhr
„Redoutensäle“, Promenade 39, A-4020 Linz. Teilnahme kostenlos, Anmeldung erforderlich.
Experten der FH OÖ und der Universität Regensburg präsentieren aktuelle Entwicklungen und nützliche Tipps aus dem Bereich IT-Sicherheit.
Die Veranstaltung richtet sich vor allem an Unternehmer, IT-Sicherheitsverantwortliche aus der Wirtschaft und von Behörden sowie interessierte Wissenschaftler und ist kostenlos gegen Voranmeldung zugänglich. Sie ist Teil der Event-Reihe „IT-Sicherheit am Donaustrand“.
Weitere Informationen zum Thema:
Bayerisches IT-Sicherheitscluster [ITSECURITY]
„IT-Sicherheit und Cybersecurity für KMU“ – IT-Sicherheit am Donaustrand in Linz (22.09.)
Aktuelles, Experten, Studien - Nov. 4, 2025 0:20 - noch keine Kommentare
Stärkere politische Förderung der Halbleiter-Produktion, -Forschung und -Entwicklung in Deutschland gefordert
weitere Beiträge in Experten
- Augmented Reality: Bereits die Hälfte der Deutschen nutzt AR-Anwendungen
				
 - Verpflichtende Chat-Kontrolle in der EU vorerst abgewehrt
				
 - Vermeintliche Behörden als Köder: SANS Institute warnt vor Zunahme überzeugender Betrugsfälle und erläutert -taktiken
				
 - Berliner Begegnung 2025 von PRO RETINA zur KI-Revolution im Gesundheitswesen
				
 - Vorratsdatenspeicherung mal wieder ante portas: eco warnt vor Rückschritt in der Digitalpolitik
				
 
Aktuelles, Branche, Studien - Nov. 4, 2025 0:05 - noch keine Kommentare
Telematik-Infrastruktur: Kaspersky-Warnung vor Schwachstellen in vernetzten Fahrzeugen
weitere Beiträge in Branche
- Darknet: NordVPN-Studie zeigt Preiszunahme für gestohlene Zahlungskarten um bis zu 444 Prozent
				
 - Webformulare als Phishing-Einfallstor: KnowBe4 Threat Lab warnt vor Complete Business Compromise
				
 - Bedrohung der Datensicherheit durch Fortschritte bei Quantencomputern
				
 - Meilenstein für KnowBe4 Student Edition: Eine Million junge Menschen absolvierten Cybersicherheitstrainings
				
 - Threat Intelligence unverzichtbar für proaktive Sicherheit im öffentlichen Sektor
				
 
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
				
 - Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
				
 - Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
				
 - Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
				
 - TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
				
 




Kommentieren