Aktuelles - geschrieben von dp am Dienstag, Oktober 11, 2011 22:48 - noch keine Kommentare
Dr. Karsten Ottenberg definiert ambitioniertes Ziel und kritisiert Zersplitterung
Deutliche Worte bei der Begrüßung der Gäste des „BITKOM Executive Dinner“ am Eröffnungstag der „it-sa 2011“
[datensicherheit.de, 11.10.2011] Am Eröffnungstag der „it-sa 2011“ lud der BITKOM zum „Executive Dinner“ ein:
In seiner Begrüßung forderte Dr. Karsten Ottenberg, Vorsitzender der Geschäftsführung der Giesecke & Devrient GmbH sowie Mitglied des BITKOM-Hauptvorstandes zur aktiven Gestaltung von Sicherheit auf – schließlich gehe es um den Schutz kritischer Infrastrukturen, letztlich um Menschen. Die Kernkompetenzen auf dem Gebiet der IT-Sicherheit seien nicht nur allein für den deutschen Markt bestimmt, vielmehr gehe es um ein deutsches Angebot für internationale Märkte. Er warf die Frage auf, wie mittelständische Strukturen gemeinsam eine weltweite Marktführerschaft anstreben könnten – dies müsse das Ziel sein. Hierzu sei eine enge Kooperation mit Regierungsstellen, mit Großunternehmen sowie dem Bildungssystem erforderlich.
Dr. Karsten Ottenberg: Klare Worte und klares Bekenntnis
Dr. Ottenberg kritisierte in diesem Zusammenhang die Gefahr der föderalen Zersplitterung, die wir uns eben nicht leisten könnten. Auf der Basis anerkannter Mindeststandards für sichere vernetzte Systeme müssten Geschäftsmodelle entstehen. Die Basis für eine Marktführerschaft auf den Gebieten Datenschutz und Datensicherheit sei mit den rund 300 Ausstellern der „it-sa 2011“ durchaus gelegt – jedoch werde noch immer zuviel branchenintern über längst Bekanntes diskutiert. Es gelte nun, auch vermehrt echte Kunden neben der Öffentlichen Hand anzuziehen. Er sprach sich für fokussierte Innovationssysteme und für Synergien zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Politik aus, um Deutschland auf diesem Gebiet eine Alleinstellung zu verschaffen.
Aktuelles, Experten - Okt. 25, 2025 0:27 - noch keine Kommentare
ePA-Kritik: Freie Ärzteschaft moniert drohende internationale Verfügung über Krankheitsdaten
weitere Beiträge in Experten
- Handwerksunternehmen in Deutschland: Über die Hälfte nutzt Social Media
- Digitalisierung: Museen in den Fängen der Überwachungsökonomie
- KFSHRC ushers in a new era in neurosurgery: World’s first robot-assisted intracranial tumour resection performed in Riyadh
- KFSHRC eröffnet neue Ära der Neurochirurgie: Weltweit erste robotergestützte intrakranielle Tumorresektion in Riad
- Menschlichkeit als Erfolgsfaktor der Digitalen Transformation
Aktuelles, Branche, Studien - Okt. 24, 2025 0:41 - noch keine Kommentare
Trick and Threat: Halloween auch in Deutschland Köder für saisonalen Internetbetrug
weitere Beiträge in Branche
- Wenn die Software-Lieferkette ins Visier gerät: Effektives Schwachstellen-Management vorhalten
- AWS-Störungen mahnen zur Wahrung der Digitalen Souveränität
- Amazon Web Services gestört: ISACA kommentiert AWS-Probleme
- Aufrüttelndes Jubiläum: 15 Jahre Stuxnet und die Lehren für die OT-Cybersicherheit
- AWS-Störung: Ursprünglicher Verdacht einer Cyberattacke erhärtete sich nicht
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“




Kommentieren