Aktuelles, Experten - geschrieben von dp am Donnerstag, Mai 31, 2012 19:24 - noch keine Kommentare
Aktualisierte enisa-Karte und Übersicht zu Europas digitaler Feuerwehr
Die „CERTs in Europe map” verzeichnet 173-CERT-Teams
[datensicherheit.de, 31.05.2012] Die neueste Karte zu Europas „digitaler Feuerwehr”, den „Computer Emergency Response Teams“ (CERTs in Europe map, v.2.7) ist nun online:
Die „CERTs in Europe map” verzeichnet 173-CERT-Teams. CERTs werden von EU-Mitgliedsstaaten und anderen öffentlichen und privaten Einrichtungen gebildet, um eine schnelle Reaktion auf Notfälle zu ermöglichen, die vitale Computernetzwerke oder Informationssysteme bedrohen. Mit der Veröffentlichung der Karte ist gleichzeitig auch eine aktualisierte Version des Verzeichnisses von CERT-Aktivitäten in Europa verfügbar. Sie bietet eine Übersicht von „Response Teams“ nach Land und enthält eine Auflistung von Kooperations-, Support- und Standardisierungsangeboten. Die aktualisierte Karte und das Verzeichnis können online eingesehen werden.
Die Veröffentlichung der neuesten CERT-Dokumente erfolgt zwölf Monate nachdem EU-Kommissarin Neelie Kroes bei der Konferenz der ungarischen EU-Präsidentschaft in Balatonfüred die Bedeutung von CERTs unterstrichen hat. Kommissarin Kroes hat auch den Begriff der „fliegenden Ärzte” der enisa eingeführt, die für die Mitgliedsstaaten bereitstehen, mit der Idee ein „mobiles Einsatzteam“ der enisa aufzubauen. Dieses Ziel wurde in der Folge durch einen Brief von Kommissarin Kroes an den ungarischen Minister Zsolt Nyitrai bestätigt, und später von ihr in einer Rede erneut aufgegriffen. Als Konsequenz hat die enisa nach eigenen Angaben ihr mobiles Einsatzteam aufgebaut, das vom Athener Büro aus operiert, von wo aus die Agentur die Unterstützungsanfragen aus den Mitgliedsstaaten beantwortet.
Die enisa setzt auch ihre Unterstützung der Mitgliedsstaaten beim Aufbau von CERTs fort, durch Trainingsmaßnahmen, Workshops und Informationspakete. Die nächste Aktualisierung von CERT-Karte und Verzeichnis (Q4) wird ein Upgrade des Online-Inhalts mit einer benutzerfreundlicheren, interaktiven Karte für noch leichteren Zugang zu Information enthalten. Die Agentur wird auch einen Bericht über den Ausbreitungsstand der aktuellen Basiskapazitäten durch Europäische nationale/regierungs-CERTs veröffentlichen.
Diese jüngsten enisa-Veröffentlichungen untermauerten, dass seit Kommissarin Kroes die Wichtigkeit von CERTs betont und das „Mobile-Assistance-Team“-Konzept eingeführt habe, CERTs sich weiterhin positiv entwickelt hätten, so der Geschäftsführende Direktor der enisa, Professor Udo Helmbrecht. In Ergänzung dazu spiele das mobile Einsatzteam der enisa nun eine wachsende Rolle für die Mitgliedsstaaten, in dem es in verschiedenen Bereichen der Netzwerk- und Informationssicherheit Anfragen beantworte.
Die CERT-Karte und das Verzeichnis werden alle sechs Monate veröffentlicht. Das nächste Update ist für Ende November 2012 vorgesehen.
Weitere Informationen zum Thema:
Aktuelles, Experten, Studien - Nov. 4, 2025 0:20 - noch keine Kommentare
Stärkere politische Förderung der Halbleiter-Produktion, -Forschung und -Entwicklung in Deutschland gefordert
weitere Beiträge in Experten
- Augmented Reality: Bereits die Hälfte der Deutschen nutzt AR-Anwendungen
				
 - Verpflichtende Chat-Kontrolle in der EU vorerst abgewehrt
				
 - Vermeintliche Behörden als Köder: SANS Institute warnt vor Zunahme überzeugender Betrugsfälle und erläutert -taktiken
				
 - Berliner Begegnung 2025 von PRO RETINA zur KI-Revolution im Gesundheitswesen
				
 - Vorratsdatenspeicherung mal wieder ante portas: eco warnt vor Rückschritt in der Digitalpolitik
				
 
Aktuelles, Branche, Studien - Nov. 4, 2025 0:05 - noch keine Kommentare
Telematik-Infrastruktur: Kaspersky-Warnung vor Schwachstellen in vernetzten Fahrzeugen
weitere Beiträge in Branche
- Darknet: NordVPN-Studie zeigt Preiszunahme für gestohlene Zahlungskarten um bis zu 444 Prozent
				
 - Webformulare als Phishing-Einfallstor: KnowBe4 Threat Lab warnt vor Complete Business Compromise
				
 - Bedrohung der Datensicherheit durch Fortschritte bei Quantencomputern
				
 - Meilenstein für KnowBe4 Student Edition: Eine Million junge Menschen absolvierten Cybersicherheitstrainings
				
 - Threat Intelligence unverzichtbar für proaktive Sicherheit im öffentlichen Sektor
				
 
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
				
 - Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
				
 - Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
				
 - Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
				
 - TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
				
 



Kommentieren