Aktuelles, Experten - geschrieben von dp am Donnerstag, September 20, 2012 23:44 - noch keine Kommentare
Kinderfotos in Sozialen Netzwerken: DsiN gibt Verbrauchertipps
Virtuelle Fotoalben mittels Privatsphäre-Einstellungen nur ausgewählten Personen zugänglich machen
[datensicherheit.de, 20.09.2012] Insbesondere Urlaubsfotos werden gern in Soziale Netzwerken hochgeladen – schnell und unkompliziert kann man diese Freunden und Bekannten so zugänglich machen. Auch Bilder des eigenen Nachwuchses werden dabei gern veröffentlicht, aber nicht alle Fotos bleiben danach privat. Der Verein Deutschland sicher im Netz (DsiN) hat Tipps für Eltern zum Umgang mit Kinderfotos im Internet erstellt:
Bilder, die einmal online sind, könnten von Dritten für andere Zwecke kopiert und vervielfältig werden. Grundsätzlich sollten Eltern deshalb vorher überlegen, welche Konsequenzen die Veröffentlichung von Fotos ihres Babys oder Kindes in einem Sozialen Netzwerk haben könnte. Erst gut nachdenken – dann ggf. hochladen!
Auch Kinder haben ein eigenes Recht am Bild; und Freunde oder Urlaubsbekannte, die auf Fotos zu sehen sind, sollten vorab ihre Zustimmung zur Veröffentlichung geben.
DsiN empfiehlt grundsätzlich Datensparsamkeit – viele Eltern veröffentlichen daher nur Bilder, auf denen das Kind so abgebildet ist, dass das Gesicht nicht wirklich erkennbar ist.
Die hochgeladenen Fotos – also konkret die Bild-Dateien – sollten möglichst nicht mit Namen beschriftet werden, sondern eher mit unverfänglichen Bezeichnungen. Neutrale Dateinamen verhindern, dass die Bilder über die Textsuche im Netz gefunden werden.
Wer seine Fotos gern online zeigen möchte, sollte prinzipiell die virtuellen Fotoalben mittels Privatsphäre-Einstellungen nur ausgewählten Personen zugänglich machen oder direkte Links zu Fotoportalen nur an bestimmte Freunde versenden.
Weitere Informationen zum Thema:
Deutschland sicher im Netz e.V.
Gemeinsam für mehr IT-Sicherheit
internauten.de
Mach mit. Werde Internaut!
Aktuelles, Experten, Studien - Mai 1, 2025 0:27 - noch keine Kommentare
Chip-Industrie: Silicon Saxony positioniert sich zum Sonderbericht des Europäischen Rechnungshofes
weitere Beiträge in Experten
- DENIC-Generalversammlung 2025: Aufsichtsratsvorsitzender und neues Gesicht ins Gremium gewählt
- eco-Gratulation an Digitalminister – und „Top Five Agenda“ zur Wegleitung
- Bitkom-Glückwünsche an neuen Digitalminister
- E-Rechnungspflicht als Herausforderung: Digitalisierung von Geschäftsprozessen eröffnet neue Angriffsflächen
- Website-Tracking durch Drittdienste: In 185 von 1.000 Fällen Nachbesserung erforderlich
Aktuelles, Experten, Personalien - Mai 1, 2025 0:16 - noch keine Kommentare
DENIC-Generalversammlung 2025: Aufsichtsratsvorsitzender und neues Gesicht ins Gremium gewählt
weitere Beiträge in Branche
- Cyberrisiken im Wassersektor: Modernisierung und Segmentierung bieten Schutz
- 65 Prozent der deutschen Unternehmen erleben Cybersecurity-Vorfälle aufgrund nicht verwalteter Assets
- KI kann Kriminalität revolutionieren: Passfälschung in Minuten
- KI verändert Datenschutz in Europa: Spannungsfeld zwischen Fortschritt und Risiko
- Kritische Geschäftsabläufe: KI-gesteuerte Cyber-Angriffe nehmen zu
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren