Aktuelles, Experten - geschrieben von dp am Donnerstag, November 1, 2012 22:33 - noch keine Kommentare
Pflichtregistrierung für Kinofilme soll nationales Filmerbe schützen
Auch Kinofilme laut Kulturstaatsminister Bernd Neumann „wichtiges Kulturgut“
[datensicherheit.de, 01.11.2012] Das Bundeskabinett hat am 31. Oktober 2012 eine Pflichtregistrierung für deutsche Kinofilme beschlossen – eine entsprechende Regelung soll in das Bundesarchivgesetz eingefügt werden.
Kinofilme seien ein „wichtiges Kulturgut“, betont hierzu Kulturstaatsminister Bernd Neumann. Als „lebendiger Spiegel der Gesellschaft“ seien sie zugleich auch einzigartiges Zeugnis unserer Geschichte, das für die nachfolgenden Generationen erhalten werden müsse. Daher liege es im öffentlichen Interesse, das deutsche Filmerbe durch eine Pflichtregistrierung lückenlos zu erfassen, so der Kulturstaatsminister. Dies sei ein wichtiger Schritt zur dauerhaften Sicherung des Filmerbes im Bundesarchiv als dem zentralen nationalen Filmarchiv.
Die Hersteller sollen künftig verpflichtet werden, detaillierte inhaltliche und technische Angaben zu ihren Filmwerken zu machen, um in einem einheitlichen System dargestellt und verfügbar gemacht zu werden. Damit soll eine zentrale Datenbank über das deutsche Filmerbe entstehen. Dies erscheint auch wichtig mit Blick auf die Digitalisierung, die die gesamte Medienlandschaft nicht zuletzt in Bezug auf die digitale Langzeitarchivierung vor große Herausforderungen stellt.
Aktuelles, Experten - Aug. 21, 2025 18:29 - noch keine Kommentare
KFSHRC offered nearly 300,000 virtual consultations in 2024
weitere Beiträge in Experten
- KFSHRC bot 2024 fast 300.000 virtuelle Konsultationen an
- IT-Sicherheit „Made in EU“: Deutsche Unternehmen streben digitale Souveränität an
- Digitales Kinder- bzw. Jugendzimmer: Rund 500 Euro jährliche Ausgaben der Eltern
- Irreführender „Immun-Smoothie“: foodwatch gewinnt Rechtsstreit
- Abkehr von Technik-Zentrierung: Digitale Transformation beginnt mit Menschen
Aktuelles, Branche - Aug. 20, 2025 17:30 - noch keine Kommentare
Fake-Podcast-Einladungen: Cyberkriminelle locken Influencer und hochkarätige Unternehmensmitarbeiter in die Falle
weitere Beiträge in Branche
- Mit Agentischer KI als Schlüsseltechnologie werden neue Sicherheits- und Infrastrukturkonzepte unverzichtbar
- KI-Agenten breiten sich aus – aber Governance-Lücken gefährden Vertrauen der Verbraucher
- Cyberangriffe auf Industrieanlagen: Schäden in Milliardenhöhe drohen
- Deepfakes 2025: Zuvor KI-Spielerei und heute bedrohliches Hacker-Tool
- KI-Einsatz: Studie offenbart dringenden Handlungsbedarf für Schulungen und Richtlinien
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren