Aktuelles, Branche - geschrieben von cp am Freitag, September 6, 2013 15:24 - noch keine Kommentare
Verschlüsselung: Unsichere Algorithmen bei 50 % der schutzwürdigen Internetkommunikation
TeleTrusT warnt vor Einfallstoren für Entschlüsselung / Anwender sollten sichere Verfahren wählen
[datensicherheit.de, 06.09.2013] TeleTrusT fordert Anwender auf, Server so zu konfigurieren, dass nur anerkannt sichere Verschlüsselungsalgorithmen zur Anwendung kommen. Nach Erkenntnissen des TeleTrusT – Bundesverband IT-Sicherheit e.V. wird bei 2% der gesamten Internetkommunikation SSL genutzt, bei 0,5 % IPsec. Diese Angaben beruhen auf Erhebungen des Institutes für Internetsicherheit if(is). Prozentual erscheint dies wenig, ist aber bezogen auf das gesamte Internet eine beachtliche Größe, zumal man annehmen kann, dass es sich bei diesen 2% um besonders schutzwürdige Datenübermittlung handelt.
Prof. Dr. Pohlmann, TeleTrusT-Vorsitzender und if(is)-Direktor: „Bei SSL-Kommunikation wird serverseitig automatisiert ein Profil ausgewählt, das Verschlüsselungsalgorithmen nutzt, z.B. RC4 oder DES-Varianten, von denen man annehmen kann, dass z.B. die NSA in der Lage ist, sie zu entschlüsseln.“
Alternativ ist beispielsweise „AES 256 Bit“ in Gebrauch, was nach derzeitigem Kenntnisstand nicht entschlüsselt werden kann.
Man muss vor diesem Hintergrund fragen, warum bei der Hälfte der schutzwürdigen Internetkommunikation möglicherweise unsichere Algorithmen verwendet werden. Ebenso muss man konstatieren, dass öffentlich verfügbare SSL-Technologie Schwachstellen aufweist, die z.B. von der NSA für Angriffe genutzt werden könnte.
TeleTrusT fordert Anwender in Deutschland in ihrem eigenen Interesse auf, Server so zu konfigurieren, dass nur anerkannt sichere Verschlüsselungsalgorithmen zur Anwendung kommen und stets die aktuellsten verfügbaren Software-Updates implementiert werden.
Aktuelles, Experten - Okt. 17, 2025 19:24 - noch keine Kommentare
Digitales Erbe: Nutzer sollten rechtzeitig verfügen, was mit ihren Online-Zugängen nach dem Tod passieren soll
weitere Beiträge in Experten
- KI durchdringt Alltag: Aufsicht muss Verbraucherinteressen berücksichtigen
- NIS-2: Genug Vorlauf – eco fordert nun Präzision
- Passagiererlebnis soll weiter verbessert werden: SITA liefert Flughafen Genf Echtzeit-Operationsplattform
- KI-basierte Betrugsmethoden: Wenn Deepfakes zur Waffe werden
- Dirk Pinnow: Mein Fazit zur „it-sa“ 2025 – Weiterentwicklung mit Augenmaß angeraten
Aktuelles, Branche, Studien - Okt. 15, 2025 0:40 - noch keine Kommentare
Digitalbetrug: Jeder vierte Verbraucher in Deutschland bereits Opfer
weitere Beiträge in Branche
- KI-basierte Betrugsmethoden: Wenn Deepfakes zur Waffe werden
- Dirk Pinnow: Mein Fazit zur „it-sa“ 2025 – Weiterentwicklung mit Augenmaß angeraten
- „it-sa 2025“: NürnbergMesse meldet weitere Bestmarken
- Experten schlagen Alarm: 71% aller deutschen Reisenden nutzen öffentliches WLAN
- Neue Spear-Phishing-Kampagne fokussiert auf Führungskräfte
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren