Aktuelles, Experten - geschrieben von cp am Freitag, April 11, 2014 18:40 - noch keine Kommentare
OpenSSL: BSI stuft „Heartbleed Bug“ als kritisch ein
Server-Betreiber sollten umgehend ein Update durchführen
[datensicherheit.de, 11.04.2014] Der „Heartbleed Bug“, über den derzeit in den Medien berichtet wird, ist eine Sicherheitslücke in einer Programmerweiterung von OpenSSL namens „Heartbeat“. OpenSSL ist eine freie Software-Bibliothek für Transport Layer Security (TLS) und umfasst Implementierungen verschiedener Verschlüsselungen. Insbesondere Web- und Mail-Server aber auch andere Dienste wie Virtual Private Networks oder Appliances wie Router nutzen häufig diese Bibliothek für TLS/SSL-Verbindungen. Die Bibliothek enthält in den Versionen 1.0.1 bis 1.0.1f eine Schwachstelle, den „Heartbleed-Bug“.
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) stuft diese Schwachstelle als kritisch ein. Ein Angreifer ist unter Ausnutzung der Schwachstelle in der Lage, Speicherinhalte des OpenSSL Servers auszulesen, sofern diese die „Heartbeat“-Erweiterung aktiviert haben. Mithilfe des „Heartbleed Bugs“ können zudem unter Umständen die geheimen Schlüssel von OpenSSL-Servern ausgelesen werden.
Seit dem 7. April 2014 steht mit OpenSSL Version 1.0.1g ein Update zur Verfügung, das die Sicherheitslücke schließt. Betreiber, die auf ihren Servern OpenSSL einsetzen, sollten das Update umgehend einspielen. Falls seit März 2012 eine verwundbare OpenSSL-Version mit aktivierter Heartbeat-Erweiterung eingesetzt wurde, kann eine vergangene Kompromittierung von Schlüsseln nicht ausgeschlossen werden. Daher empfiehlt das BSI in einem solchen Fall den Austausch der verwendeten OpenSSL Server-, beziehungsweise Client-Zertifikate und Schlüssel sowie eine Änderung der verwendeten Passwörter. Der Austausch sollte erst nach der Einspielung des Updates erfolgen, da ansonsten die neuen Zertifikate wieder kompromittiert werden könnten. Die alten Zertifikate müssen nach erfolgreichem Austausch gesperrt werden. Betreiber sind aufgerufen, ihre Nutzer über die Umsetzung der Aktualisierung zu informieren, damit diese ihre Passwörter kurzfristig ändern.
Aktuelles, Experten - Aug. 31, 2025 0:13 - noch keine Kommentare
PayPal-Zahlungsausfälle: Verbraucherzentrale NRW gibt Betroffenen Empfehlungen
weitere Beiträge in Experten
- Länderdomain-Ranking: Deutschland auf Platz 2 – China global führend
- 19. Paderborner Tag der IT-Sicherheit zu zentralen Themen digitaler Sicherheit
- Bitkom-Forderung: Nationaler Sicherheitsrat muss Cyberraum in den Blick nehmen
- Drug-resistant epilepsy: KFSHRC reports more than 2,000 successful procedures using Stereo-EEG
- Medikamentenresistente Epilepsie: KFSHRC meldet mehr als 2.000 erfolgreiche Eingriffe mittels Stereo-EEG
Branche, Studien - Aug. 30, 2025 0:59 - noch keine Kommentare
Task Scams: Trend Micro warnt vor digitalem Job-Betrug
weitere Beiträge in Branche
- Zum Bundesliga-Start warnt Kaspersky vor cyberkriminellem Angriffs-Portfolio
- PromptLock: ESET-Warnung vor erster autonomer KI-Ransomware
- Best Practices für Unternehmen: 8 Cohesity-Tipps zum Schutz vor Cyberangriffen
- Sophos: Ransomware setzt Einzelhandel massiv unter Druck – IT-Teams gelangen ans Limit
- Kommunikationslösungen für deutsche Behörden: Benjamin Schilz rät zur Abkehr von US-Anbietern
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren