Aktuelles, Branche, Studien - geschrieben von cp am Freitag, Juli 10, 2015 13:35 - ein Kommentar
Cybersicherheit: Energieunternehmen sehen sich gut gerüstet
Palo Alto Networks warnt vor falscher Bewertung der Sicherheitslage
[datensicherheit.de, 10.07.2015] Wie trügerisch sicher sich die Verantwortlichen von Energieunternehmen in Sachen Cybersicherheit fühlen, zeigt eine aktuelle Untersuchung von Dimensional Research. In der Studie wurden in den USA über 400 Führungskräften und IT-Fachkräften in der Energiewirtschaft hinsichtlich Internet- und Datensicherheit befragt. 86 Prozent gaben an, dass sie einen sicherheitskritischen Vorfall in weniger als einer Woche erkennen können. Ganze 49 Prozent gehen sogar davon aus, dass ihr Unternehmen einen Cyberangriff auf kritische Systeme innerhalb von 24 Stunden erkennen kann.
Thorsten Henning, Palo Alto Networks
„Die Untersuchung hat aus meiner Sicht zwei Konsequenzen“, erklärt Thorsten Henning, Senior Systems Engineering Manager Central & Eastern Europe bei Palo Alto Networks. „Zum einen sollten sich die Betreiber kritischer Infrastrukturen darüber klar sein, was binnen einer Woche alles Mögliche innerhalb eines Netzwerks passieren kann, und dass es ja mit dem reinen Entdecken der Angreifer noch nicht getan ist. Zum anderen halte ich die allgemeine Einschätzung für zu optimistisch. So berichtet beispielsweise Verizon im 2015 Data Breach Investigations Report, dass es bei 66 Prozent der Internetangriffe sogar Monate dauerte, um diese zu erkennen.“
Im Energiesektor ist hier die Zuversicht wesentlich größer: Laut der Untersuchung glauben nur drei Prozent der Befragten, dass es mehr als einen Monat dauern würde, um einen Cyberangriff auf kritische Systeme zu entdecken.
Immerhin erkennen laut der Studie von Dimensional Research stolze 94 Prozent der Führungskräfte der Energiebranche an, dass ihr Unternehmen ein Ziel für Cyber-Kriminelle ist. Ganze 83 Prozent der Befragten glauben, dass ein Cyberangriff schwere physische Schäden an ihrer Infrastruktur bewirken kann.
„Die IT-Sicherheit von Unternehmen im Energiesektor und den Betreibern kritischer Infrastrukturen hat eine wesentliche Bedeutung für das öffentliche und private Leben sowie den Wirtschaftsstandort“, fasst Thorsten Henning zusammen. „Immerhin sind sich die Entscheider und IT-Experten in den Unternehmen ihrer Verwundbarkeit grundsätzlich bewusst. Dennoch werden die realen Gefahren vor allem durch lange unerkannte Eindringlinge in den Netzen massiv unterschätzt. Hier muss ein Umdenken stattfinden. Weg vom Abwarten und Reagieren im Schadensfall und hin zur aktiven und permanenten Überwachung der Netze auf der Suche nach Auffälligkeiten.“
Weitere Informationen zum Thema:
datensicherheit.de, 04.12.2014
Palo Alto Networks: Drei große Trends zur Threat-Prevention im Jahr 2015
Aktuelles, Experten, Studien - Mai 1, 2025 0:27 - noch keine Kommentare
Chip-Industrie: Silicon Saxony positioniert sich zum Sonderbericht des Europäischen Rechnungshofes
weitere Beiträge in Experten
- DENIC-Generalversammlung 2025: Aufsichtsratsvorsitzender und neues Gesicht ins Gremium gewählt
- eco-Gratulation an Digitalminister – und „Top Five Agenda“ zur Wegleitung
- Bitkom-Glückwünsche an neuen Digitalminister
- E-Rechnungspflicht als Herausforderung: Digitalisierung von Geschäftsprozessen eröffnet neue Angriffsflächen
- Website-Tracking durch Drittdienste: In 185 von 1.000 Fällen Nachbesserung erforderlich
Aktuelles, Experten, Personalien - Mai 1, 2025 0:16 - noch keine Kommentare
DENIC-Generalversammlung 2025: Aufsichtsratsvorsitzender und neues Gesicht ins Gremium gewählt
weitere Beiträge in Branche
- Cyberrisiken im Wassersektor: Modernisierung und Segmentierung bieten Schutz
- 65 Prozent der deutschen Unternehmen erleben Cybersecurity-Vorfälle aufgrund nicht verwalteter Assets
- KI kann Kriminalität revolutionieren: Passfälschung in Minuten
- KI verändert Datenschutz in Europa: Spannungsfeld zwischen Fortschritt und Risiko
- Kritische Geschäftsabläufe: KI-gesteuerte Cyber-Angriffe nehmen zu
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren