Aktuelles, Branche - geschrieben von cp am Freitag, August 7, 2015 23:19 - noch keine Kommentare
„Certifi-gate“: Gravierende Schwachstellen in Android-Geräten
Sicherheitslücke in Android Remote Support Apps gefährden Millionen Geräte
[datensicherheit.de, 07.08.2015] Check Point® Software Technologies Ltd. gibt die Entdeckung einer neuen gravierenden Schwachstelle bekannt. Das Check Point Mobile Forschungsteam sieht fast jedes Android-Gerät als bedroht an, dazu gehören auch Geräte führender Hersteller wie LG, Samsung, HTC and ZTE. Die Ergebnisse werden im Rahmen der Briefing Session bei der Black Hat USA 2015 in Las Vegas, NV vorgestellt.
„Certifi-gate“ erlaubt es Cyberkriminellen, heimlich uneingeschränkten Zugriff auf ein Gerät zu erlangen. Dazu werden Remote Support Applikationen missbraucht, die in der Regel über solche Rechte verfügen. Bösartige Anwendungen erlauben eine Ausweitung der Nutzerrechte und Zugriff auf persönliche Daten durch die Hacker. Dadurch können sie eine Reihe von Aktivitäten einleiten, die normalerweise nur dem Geräteinhaber zur Verfügung stehen. Die Installation von Apps, die Verfolgung des Nutzerstandorts oder die Aufnahme von Gesprächen über das Mikrofon sind nur einige Beispiele.
Android stellt keine Möglichkeit zur Verfügung, um die Zertifikate für die erweiterten Rechte zu deaktivieren. Dies führt zur unausweichlichen Gefährdung von Millionen Standard-Geräten, ohne eine Chance auf Deinstallation des Fehlers oder der Nutzung eines Workarounds. Alle Anbieter wurden von Check Point informiert und arbeiten an einem Update. Ein Fix durch einen Patch ist aber nicht möglich, es braucht ein komplettes Update der Software. Der Patching-Prozess von Android ist daher notorisch langsam.
„Jeden Tag verwenden Menschen in aller Welt Mobilgeräte, um wichtige Aspekte ihres Lebens zu verwalten: sie greifen auf Geschäftsemails zu, tätigen Bankgeschäfte und verfolgen ihre Gesundheitsinformationen“, meint Michael Shaulov, Leiter Mobility Product Management bei Check Point Software Technologies. „Das Problem ist, sie halten selten inne und denken darüber nach, ob ihre Daten sicher sind. Angriffe auf Mobilgeräte nehmen jeden Tag in exponentiellem Maße zu. Diese Schwachstelle kann sehr leicht ausgenutzt werden und zum Verlust und zur Verbreitung der persönlichen Daten eines Nutzers führen. Es wird Zeit, dass Verbraucher die mobile Sicherheit ernst nehmen.“
Nutzer von Android können Ihr Mobilgerät auf die Verwundbarkeit durch Certifi-gate prüfen, indem sie die kostenlos die Certifi-gate Scanner-App von Check Point aus dem Google Play Store herunterladen.
Weitere Informationen zum Thema:
blog.checkpoint.com
Certifi-gate: Hundreds of Millions of Android Devices Could Be Pwned
Aktuelles, Experten, Veranstaltungen - Mai 2, 2025 0:34 - noch keine Kommentare
Workshop der TH Wildau zur Umsetzung des EU AI Acts in KMU
weitere Beiträge in Experten
- Chip-Industrie: Silicon Saxony positioniert sich zum Sonderbericht des Europäischen Rechnungshofes
- DENIC-Generalversammlung 2025: Aufsichtsratsvorsitzender und neues Gesicht ins Gremium gewählt
- eco-Gratulation an Digitalminister – und „Top Five Agenda“ zur Wegleitung
- Bitkom-Glückwünsche an neuen Digitalminister
- E-Rechnungspflicht als Herausforderung: Digitalisierung von Geschäftsprozessen eröffnet neue Angriffsflächen
Aktuelles, Branche, Produkte - Mai 2, 2025 18:52 - noch keine Kommentare
IoC Scanner for SAP Zero-Day (CVE-2025-31324) available
weitere Beiträge in Branche
- Indicators of Compromise Scanner für SAP Zero-Day (CVE-2025-31324)
- Erkenntnisse aus dem Verizon Data Breach Investigation Report (DBIR) 2025
- World Password Day sollte überflüssig werden – in einer von Passwörtern befreiten Zukunft
- DENIC-Generalversammlung 2025: Aufsichtsratsvorsitzender und neues Gesicht ins Gremium gewählt
- Cyberrisiken im Wassersektor: Modernisierung und Segmentierung bieten Schutz
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren