Aktuelles, Experten, Studien - geschrieben von dp am Donnerstag, Mai 5, 2016 23:27 - noch keine Kommentare
Projekt Bottom-Up gestartet: Schon Berufsschüler für IT-Sicherheit sensibilisieren
DsiN mit neuem Aufklärungsangebot für den Mittelstand
[datensicherheit.de, 05.05.2016] Digitalisierung und Industrie 4.0 stellen hohe Anforderungen an den Mittelstand. Laut „DsiN-Sicherheitsmonitor Mittelstand 2015“ sind ungeschulte Mitarbeiter nach wie vor die größte Schwachstelle eines effektiven IT-Schutzes in Unternehmen. Als Reaktion auf den hohen Schulungsbedarf von Mitarbeitern hat der Deutschland sicher im Netz e.V. (DsiN) nach eigenen Angaben mit dem „Programm Bottom-Up: Berufsschüler für IT-Sicherheit“ ein neues Aufklärungsangebot ins Leben gerufen.
Schon die Azubis für IT-Sicherheit sensibilisieren!
Ziel des Projektes ist es demnach, Auszubildende kleiner und mittelständischer Betriebe (KMU) frühzeitig auf die digitalen Sicherheitsherausforderungen des beruflichen Alltags vorzubereiten. Sie sollen das erlernte Know-How in ihre Ausbildungsbetriebe tragen können. Die Digitalisierung, insbesondere mit Blick auf die Industrie 4.0, verstärke die Nachfrage nach qualifizierten und sensibilisierten Mitarbeitern. DsiN möchte bereits Berufsschüler zu Botschaftern für mehr IT-Sicherheit machen.
„Bottom-Up“ schaffe hierzu ein längst überfälliges Angebot und sei in seiner Form bundesweit einzigartig, erklärt DsiN-Vorstandsvorsitzender Dr. Thomas Kremer.
Webportal von „Bottom-Up“ bietet umfassende Lehr- und Lernmaterialien
Ein für die IT-Sicherheit sensibilisierter Mitarbeiter sei die beste „Firewall“ für ein Unternehmen. Für Berufsschulen sei „Bottom-Up“ ein niedrigschwelliges Angebot, ihre Schüler fit zu machen für eine digitale Arbeitswelt, so Eugen Straubinger, Bundesvorsitzender vom Bundesverband der Lehrerinnen und Lehrer an beruflichen Schulen e.V.
Seit dieser Woche könnten Berufsschullehrer auf dem Webportal von „Bottom-Up“ umfassende Lehr- und Lernmaterialien für den Unterrichtseinsatz abrufen. Parallel dazu fänden in der aktuellen Erprobungsphase die ersten Kurse an ausgewählten Berufsschulen statt. Die Lerneinheiten seien modular aufgebaut, nähmen Rücksicht auf die Bedürfnisse unterschiedlicher Ausbildungslehrgänge und könnten den Schülern mit einer Teilnahmebescheinigung bestätigt werden.
Eine Umfrage stand am Anfang
Dem Start der Pilotphase sei eine quantitative und qualitative Umfrage vorausgegangen, in der 97 Prozent der Unternehmen die Vermittlung von IT-Sicherheitskompetenzen für „wichtig“ oder „sehr wichtig“ erachtet hätten. Diese Befragung habe allerdings auch bestätigt, dass nur in der Hälfte der befragten Unternehmen IT-Sicherheit und Datenschutz bereits fester Bestandteil des Geschäftsbetriebes seien.
Weitere Informationen zum Thema:
DsiN
BOTTOM-UP!
Aktuelles, Experten - Aug. 27, 2025 1:14 - noch keine Kommentare
Kreditkartenbetrug im Internet: Zunahme der Bedrohung für Verbraucher
weitere Beiträge in Experten
- Drohnenpiloten sollten allgemeine und spezielle Regelungen vorab kennen und vor Ort beachten
- 80 Prozent deutscher Unternehmen verfügen über Social-Media-Profil
- Alarm bei PayPal-Kunden: 15,8 Millionen Zugangsdaten im Darknet aufgetaucht
- Pläne zur IP-Adressenspeicherung: eco kritisiert Rückschritt in die Überwachung
- 5-Punkte-Plan des eco für zukunftsorientierte Rechenzentrumsstrategie des Bundes
Aktuelles, Branche - Aug. 27, 2025 0:55 - noch keine Kommentare
Falsche Nummer: Warnung vor Zunahme von SMS-Betrugsmaschen
weitere Beiträge in Branche
- Microsoft 365: Manipulation von E-Mail-Regeln, Formularen und Konnektoren als Sicherheitsrisiken
- Mehr als ein rein technisches Problem: Cybersicherheit eine Frage der Haltung
- KnowBe4-Warnung: Finanzinstitute bis zu 300-mal häufiger Ziel von Cyberangriffen als Unternehmen anderer Branchen
- Aktuelle DACH-Managementstudie: Führungskräfte sehen Großunternehmen bei Cybersicherheit im Vorteil
- Chat-Kontrolle zum Scheitern verurteilt – doch Schlimmeres droht
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren