Aktuelles, Branche - geschrieben von cp am Donnerstag, Juni 29, 2017 21:12 - noch keine Kommentare
Neue Ransomware-Angriffe: Unternehmen sollten ihren eigenen Fortschritt bewerten
Erneute Welle von Angriffen mit Ransomware
Kommentar von Thorsten Krüger, Director Sales IDP DACH & CEE bei Gemalto
[datensicherheit.de, 29.06.2017] Aktuell überrollt erneut eine Welle von Angriffen mit Ransomware die IT-Welt. Positiv ist, dass Unternehmen und Behörden in Deutschland im engen Kontakt stehen und versuchen, Klarheit in die Situation zu bringen. Allerdings wird deutlich, dass viele Firmen immer noch angreifbar sind. Der Schädling baut auf der bekannten Schwachstelle auf, die bereits Wanna Cry ausnutzte.
Thorsten Krüger, Gemalto
Das BSI hat umgehend eine Meldung zu den Vorfällen veröffentlicht und bittet Unternehmen, Infektionen umgehend zu melden. [1] Zwar sind die bisher gezahlten Lösegelder wie im Fall Wanna Cry relativ gering, allerdings scheint es so, als wären die finanziellen Interessen der Angreifer nicht maßgebend. Anstatt maximalen Gewinn einzustreichen, geht es eher um die Unterbrechung von digitalen Prozessen, um größtmöglichen Schaden anzurichten. Untersuchungen des Schadcodes zeigen, dass sich die Malware im Vergleich zu bisherigen Schädlingen als technologisch ausgeklügelter erweist. [2]
Empfehlungen
IT-Entscheider sollten besonnen reagieren. Neben dem Austausch mit den Behörden braucht es nachhaltige Sicherheitskonzepte: Daten sind der neue Treibstoff der Wirtschaft. Die Unterbindung von Zugriff auf Informationen durch Ransomware-Attacken stellt eine große Gefahr dar. Um zu verhindern, dass man einem Verschlüsselungstrojaner zum Opfer fällt, sollten wichtige Informationen gesichert und verschlüsselt werden. Durch die Segmentierung von Netzwerken ist ein Überspringen wie man es bei den aktuellen Vorfällen vermutet, nicht möglich. Dies bedeutet für die Situation, dass ein Ransomware-Angriff jemanden vom Zugriff auf die Dateien ausschließt, in jedem Fall sichere Kopien zur Verfügung stehen. Auf diese Weise wäre das Opfer in der Lage, schnell und effizient zum normalen Geschäftsalltag zurückzukehren.
Weitere Informationen zum Thema:
[1] BSI 2017: „Erneut weltweite Cyber-Sicherheitsvorfälle durch Ransomware“
[2] Check Point 2017: „Petya Ransomware A Global Attack Spreading Fast“
datensicherheit.de, 19.04.2017
USB-Einfallstore: IT-Sicherheitslücken im Bundestagsnetz
Aktuelles, Branche, Experten, Veranstaltungen - Okt. 12, 2025 0:39 - noch keine Kommentare
„it-sa 2025“: NürnbergMesse meldet weitere Bestmarken
weitere Beiträge in Experten
- Unternehmen auf Augenhöhe mit dem Datenschutz beim 5. Runden Tisch der rheinland-pfälzischen Wirtschaft
- Überwachungsfalle in Funknetzwerken: Spionierendes WLAN
- The Future of Publishing Industry: 2nd International Library and Publishing Summit from October 30th to November 1st, 2025 in Dubai
- Die Zukunft der Verlagsbranche: 2. International Library and Publishing Summit vom 30. Oktober bis 1. November 2025 in Dubai
- Steuererklärung 2024: Zwei Drittel haben elektronisch eingereicht
Aktuelles, Branche, Experten, Veranstaltungen - Okt. 12, 2025 0:39 - noch keine Kommentare
„it-sa 2025“: NürnbergMesse meldet weitere Bestmarken
weitere Beiträge in Branche
- Experten schlagen Alarm: 71% aller deutschen Reisenden nutzen öffentliches WLAN
- Neue Spear-Phishing-Kampagne fokussiert auf Führungskräfte
- Erstmals fünf Messehallen: it-sa Expo&Congress 2025 startet mit über 950 Ausstellern
- Schnäppchen und Phishing voraus: Amazon Prime Day am 7. und 8. Oktober 2025
- Qilin-Gruppe dominiert: Ransomware-Angriffe auf deutsche Industrie nehmen zu
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren