Aktuelles, Experten, Veranstaltungen - geschrieben von dp am Freitag, September 1, 2017 15:03 - noch keine Kommentare
Rettet die Grundrechte: Digitalcourage fordert Freiheit 4.0
Allein die 2017 beschlossenen Überwachungsmaßnahmen schlagen „dem Fass den Boden aus“
[datensicherheit.de, 01.09.2017] Der Digitalcourage e.V. kann es nach eigenen Angaben nicht länger mit ansehen: Was die Bundesregierung allein 2017 an Überwachungsmaßnahmen beschlossen hat, schlage „dem Fass den Boden aus“. Sie betrete ein „neues Level der Dreistigkeit“, derweil sie versuche, sich als modern zu generieren, indem sie überall „4.0“ anhänge. Digitalcourage fordert nun konsequenterweise im Vorfeld der Bundestagswahl 2017: „Freiheit 4.0 – Rettet die Grundrechte!“.
Ein deutliches Zeichen gegen Überwachung setzen!
Ein großes Bündnis soll am Sonnabend, dem 9. September 2017 „ein deutliches Zeichen gegen Überwachung“ in Berlin und in Karlsruhe setzen.
Die gemeinsamen Forderungen seien:
- „Keine Vorratsdatenspeicherungen!“
- „Privatheit schützen: On- und Offline-Verfolgung eindämmen!“
- „Pressefreiheit – Keine Zensur!“
- „Grundrechte und Rechtsstaat sichern!“
Demonstration „Freiheit 4.0 – Rettet die Grundrechte“ in Berlin
Sonnabend, 9. September 2017
Gendarmenmarkt in Berlin
Auftakt ab 12.00 Uhr – Demonstrationszug ab 14.00 Uhr
Protest auch in Karlsruhe
Zeitgleich mit der Demonstration in Berlin soll auch in Karlsruhe protestiert werden:
Ab 12.00 Uhr Infostände der teilnehmenden Organisationen auf dem Platz der Grundrechte.
13.30 bis 14.00 Uhr Auftaktkundgebung am Platz der Grundrechte
14.00 bis 15.00 Uhr Demonstrationszug durch die Karlsruher Innenstadt (Platz der Grundrechte – Marktplatz – Ludwigsplatz – westliche Schlossplatzwiese vor dem Bundesverfassungsgericht)
15.00 bis 15.30 Uhr Abschlusskundgebung auf der Schlossplatzwiese vorm Bundesverfassungsgericht.
Weitere Informationen zum Thema:
Freiheit 4.0 – Rettet die Grundrechte!
Demo gegen Überwachung am 9. September 2017 in Berlin
Digitalcourage e.V.
Demo und Fest zur Rettung der Grundrechte
Digitalcourage e.V. auf vimeo
Freiheit 4.0 – Rettet die Grundrechte
datensicherheit.de, 28.07.2017
Klage in Karlsruhe: Digitalcourage möchte Staatstrojaner stoppen
Aktuelles, Experten, Veranstaltungen - Mai 2, 2025 0:34 - noch keine Kommentare
Workshop der TH Wildau zur Umsetzung des EU AI Acts in KMU
weitere Beiträge in Experten
- Chip-Industrie: Silicon Saxony positioniert sich zum Sonderbericht des Europäischen Rechnungshofes
- DENIC-Generalversammlung 2025: Aufsichtsratsvorsitzender und neues Gesicht ins Gremium gewählt
- eco-Gratulation an Digitalminister – und „Top Five Agenda“ zur Wegleitung
- Bitkom-Glückwünsche an neuen Digitalminister
- E-Rechnungspflicht als Herausforderung: Digitalisierung von Geschäftsprozessen eröffnet neue Angriffsflächen
Aktuelles, Branche - Mai 2, 2025 0:46 - noch keine Kommentare
World Password Day sollte überflüssig werden – in einer von Passwörtern befreiten Zukunft
weitere Beiträge in Branche
- DENIC-Generalversammlung 2025: Aufsichtsratsvorsitzender und neues Gesicht ins Gremium gewählt
- Cyberrisiken im Wassersektor: Modernisierung und Segmentierung bieten Schutz
- 65 Prozent der deutschen Unternehmen erleben Cybersecurity-Vorfälle aufgrund nicht verwalteter Assets
- KI kann Kriminalität revolutionieren: Passfälschung in Minuten
- KI verändert Datenschutz in Europa: Spannungsfeld zwischen Fortschritt und Risiko
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren