Aktuelles, Experten - geschrieben von dp am Dienstag, Februar 6, 2018 18:15 - noch keine Kommentare
DsiN fordert Verbraucher über Künstliche Intelligenz im Alltag aufzuklären
Stellungnahme von Deutschland sicher im Netz zum „Safer Internet Day 2018“
[datensicherheit.de, 06.02.2018] Künstliche Intelligenz (KI) prägt schon heute den Alltag von Verbrauchern: Individuelle Kaufempfehlungen im Webshop, die Gesichtserkennung in Sozialen Netzwerken oder der schnell aufgedeckte Kreditkartenbetrug sind nur einige Anwendungsfälle. Zum „Safer Internet Day 2018“ appelliert der Verein Deutschland sicher im Netz (DsiN), Verbraucher verstärkt über Hintergründe und Sicherheitsaspekte von intelligenten Anwendungen und Systemen aufzuklären.
Selbstbestimmten Umgang von Verbrauchern mit dem Internet stärken!
„Schon heute verbessert Künstliche Intelligenz den Nutzen vieler digitaler Dienste. Den wenigsten Verbrauchern ist diese Entwicklung jedoch bislang bewusst. Auch sind Kriterien für diese Prozesse weitgehend unbekannt. Hier braucht es Aufklärungsarbeit, um den selbstbestimmten Umgang von Verbrauchern mit dem Internet zu stärken“, betont DsiN-Geschäftsführer Dr. Michael Littger.
Laut aktuellem DsiN-Sicherheitsindex wünschen sich zwei von drei Internetnutzern über 16 Jahren (70,5 Prozent) mehr Aufklärungsarbeit über daten- und sicherheitsbasierte Fragestellungen im Internet.
Kompetente Teilhabe in der Gesellschaft und im Arbeitsleben ermöglichen!
DsiN will in seinen Aufklärungsangeboten daher verstärkt über neue Technologietrends aufklären. Zum „Safer Internet Day 2018“ stellten Microsoft und DsiN den bewährten „IT-Fitness-Test“ vor, der vollständig überarbeitet worden sei und nun auch Fragen zu Assistenzsystemen, Bots und Big Data umfasse.
„Das Verständnis dieser Zukunftstechnologien ist wesentlich für eine kompetente Teilhabe in der Gesellschaft und im Arbeitsleben. Mit der Neuauflage des ,IT-Fitness-Tests‘ bieten wir Anwendern die Möglichkeit die heutzutage notwendigen digitalen Kompetenzen zu erwerben“, sagt Astrid Aupperle, Leiterin „Gesellschaftliches Engagement“ bei Microsoft Deutschland.
Am Rande der gemeinsamen Konferenz des Bundesministeriums für Justiz und Verbraucherschutz und des Bitkom zum diesjährigen Aktionstag werde der neue „IT-Fitness-Test“ erstmals gezeigt. Besucher könnten so in weniger als zehn Minuten testen, wie es um ihr digitales Sicherheitswissen steht und welcher Nutzertyp sie sind.
Exzellente Angebote für digitale Kompetenzvermittlung sind vorhanden
„Wir müssen über Künstliche Intelligenz aufklären. Dafür brauchen wir das Rad allerdings nicht neu zu erfinden. Bereits heute bestehen exzellente Angebote für digitale Kompetenzvermittlung. Wir müssen diese stetig weiterentwickeln und auf neue Aufklärungsbedarfe eingehen. Mit dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnologie (BSI) verfügen wir zudem über Anlaufstellen, die solchen Initiativen künftig verstärkt zur Seite stehen können“, erläutert Littger.
Weitere Informationen zum Thema:
DsiN Deutschland sicher im Netz
DsiN-Sicherheitsindex 2017
DsiN Deutschland sicher im Netz
IT – Fitness Test
datensicherheit.de, 26.05.2017
DsiN-Jahreskongress 2017: IT-Sicherheit ist notwendig und machbar
Aktuelles, Experten - Aug. 27, 2025 10:52 - noch keine Kommentare
Drug-resistant epilepsy: KFSHRC reports more than 2,000 successful procedures using Stereo-EEG
weitere Beiträge in Experten
- Medikamentenresistente Epilepsie: KFSHRC meldet mehr als 2.000 erfolgreiche Eingriffe mittels Stereo-EEG
- Kreditkartenbetrug im Internet: Zunahme der Bedrohung für Verbraucher
- Drohnenpiloten sollten allgemeine und spezielle Regelungen vorab kennen und vor Ort beachten
- 80 Prozent deutscher Unternehmen verfügen über Social-Media-Profil
- Alarm bei PayPal-Kunden: 15,8 Millionen Zugangsdaten im Darknet aufgetaucht
Aktuelles, Branche - Aug. 27, 2025 0:55 - noch keine Kommentare
Falsche Nummer: Warnung vor Zunahme von SMS-Betrugsmaschen
weitere Beiträge in Branche
- Microsoft 365: Manipulation von E-Mail-Regeln, Formularen und Konnektoren als Sicherheitsrisiken
- Mehr als ein rein technisches Problem: Cybersicherheit eine Frage der Haltung
- KnowBe4-Warnung: Finanzinstitute bis zu 300-mal häufiger Ziel von Cyberangriffen als Unternehmen anderer Branchen
- Aktuelle DACH-Managementstudie: Führungskräfte sehen Großunternehmen bei Cybersicherheit im Vorteil
- Chat-Kontrolle zum Scheitern verurteilt – doch Schlimmeres droht
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren