Aktuelles, Branche, Gastbeiträge - geschrieben von cp am Donnerstag, Januar 24, 2019 17:29 - noch keine Kommentare
Doxing: Einschätzung der Situation und Konsequenzen
Marc Schieder, CIO von DRACOON, nimmt Stellung zum Thema
[datensicherheit.de, 24.01.2019] Gleich zu Beginn des Jahres berichteten zahlreiche Medien von einem weitreichenden Hackerangriff auf Politiker und Prominente, bei dem eine große Menge an Daten komprimiert wurde. Durch „Doxing“ wurden private Daten von 994 Personen im Internet veröffentlicht und waren zeitweise auf Twitter frei zugänglich – es gibt unterschiedliche Einschätzungen, ob es sich um einen Einzeltäter oder mehrere Beteiligte handelt.
Marc Schieder, CIO vom Regensburger Unternehmen DRACOON nimmt in folgendem Video-Statement Stellung zum Thema:
Weitere Informationen zum Thema:
datensicherheit.de, 18.01.2019
Cybersicherheit – Bestehende Möglichkeiten müssen genutzt werden
datensicherheit.de, 09.01.2019
orbit-Datenleak kein Einzelfall: Politik muss folgerichtig handeln
datensicherheit.de, 08.01.2019
Der Fall orbit: FireEye liefert erste Erkenntnisse
datensicherheit.de, 08.01.2019
20-jähriger Tatverdächtiger im orbit-Fall
Aktuelles, Experten, Studien - Mai 1, 2025 0:27 - noch keine Kommentare
Chip-Industrie: Silicon Saxony positioniert sich zum Sonderbericht des Europäischen Rechnungshofes
weitere Beiträge in Experten
- DENIC-Generalversammlung 2025: Aufsichtsratsvorsitzender und neues Gesicht ins Gremium gewählt
- eco-Gratulation an Digitalminister – und „Top Five Agenda“ zur Wegleitung
- Bitkom-Glückwünsche an neuen Digitalminister
- E-Rechnungspflicht als Herausforderung: Digitalisierung von Geschäftsprozessen eröffnet neue Angriffsflächen
- Website-Tracking durch Drittdienste: In 185 von 1.000 Fällen Nachbesserung erforderlich
Aktuelles, Experten, Personalien - Mai 1, 2025 0:16 - noch keine Kommentare
DENIC-Generalversammlung 2025: Aufsichtsratsvorsitzender und neues Gesicht ins Gremium gewählt
weitere Beiträge in Branche
- Cyberrisiken im Wassersektor: Modernisierung und Segmentierung bieten Schutz
- 65 Prozent der deutschen Unternehmen erleben Cybersecurity-Vorfälle aufgrund nicht verwalteter Assets
- KI kann Kriminalität revolutionieren: Passfälschung in Minuten
- KI verändert Datenschutz in Europa: Spannungsfeld zwischen Fortschritt und Risiko
- Kritische Geschäftsabläufe: KI-gesteuerte Cyber-Angriffe nehmen zu
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren