Aktuelles, Experten, Gastbeiträge - geschrieben von cp am Montag, März 11, 2019 20:32 - noch keine Kommentare
Welttag gegen Zensur im Internet und zum 30. Geburtstag des WWW am 12.03.2019
Erklärung von Jimmy Schulz MdB (FDP), Vorsitzender des Ausschusses Digitale Agenda
[datensicherheit.de, 11.03.2019] Zum Welttag gegen Zensur im Internet und aus Anlass des 30. Geburtstag des WWW am 12.03.2019 nimmt Jimmy Schulz MdB (FDP), Vorsitzender des Ausschusses Digitale Agenda wie folgt Stellung: „30 Jahre Internet sind ein Grund zu feiern! Noch nie in der Geschichte der Menschheit waren wir so gut vernetzt, so gut informiert und so politisch involviert, kurz: Es gab noch nie so viele Chancen für jeden Einzelnen von uns, sich einzubringen. Leider wird das freie Internet, wie wir es kennen und lieben, bedroht: Mit unsinnigen politischen Ideen, wie Upload-Filtern, einem Leistungsschutzrecht für Presseverlage und dem Netzwerkdurchsetzungsgesetz (NetzDG), wird das Ende des freien Netzes eingeleitet. Das heißt auch, die Meinungsfreiheit wird eingeschränkt und es wird zensiert. Jedem, der für diese Initiativen stimmt, muss das bewusst sein. Ich hoffe, viele Menschen auf den Demos am 23. März 2019 zu sehen, um allen Politikern, die dies noch nicht erkannt haben, zu zeigen, wie wertvoll und wichtig uns die digitale Meinungsfreiheit ist! Geben wir den erstarkenden Diktatoren dieser Welt keine Schablonen – wir sollten Vorbild in Sachen Meinungs- und Informationsfreiheit sein in Deutschland und ganz Europa. Deshalb müssen wir uns gemeinsam lautstark gegen Zensur und für ein freies Netz einsetzen.“
Weitere Informationen zum Thema:
datensicherheit.de, 08.03.2019
Urheberrechtsreform: Protestabschaltung bei Wikipedia Deutschland
datensicherheit.de, 26.07.2018
ROG: Netzwerkdurchsetzungsgesetz führt offenbar zu Overblocking
Aktuelles, Experten, Studien - Mai 8, 2025 21:40 - noch keine Kommentare
Fake Shops: eco-Warnung im Vorfeld zum Muttertag 2025
weitere Beiträge in Experten
- Schwachstellen: Mehr Effizienz und Sicherheit durch automatisiertes Patch-Management
- Digitalministerium: Bitkom begrüßt Signal, Digitalisierung als zentrale Aufgabe anzunehmen
- Neues Digitalministerium: Erwartungen der deutschen Wirtschaft
- Verhandlung am 19. Mai 2025: Digitalcourage-Klage gegen DB
- Vorankündigung: Datenschutz-Sommerakademie am 8. September 2025 in Kiel
Aktuelles, Branche, Studien - Mai 8, 2025 21:27 - noch keine Kommentare
Laut KnowBe4 Phishing-Report Q1 2025 wird interne Kommunikation am häufigsten missbraucht
weitere Beiträge in Branche
- Schwachstellen: Mehr Effizienz und Sicherheit durch automatisiertes Patch-Management
- Phishing-Attacken mittels Missbrauch legitimer Web-Plattformen wie Google
- Phishing-Tests: Bereits über 90 Prozent halten diese für sinnvoll
- Chester Wisniewski: Weltpassworttag sollte überflüssig werden
- Zimperiums Global Mobile Threat Report 2025: Mobilgeräte als bevorzugter Angriffsvektor Cyber-Krimineller
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren