Aktuelles, Experten - geschrieben von dp am Freitag, März 8, 2019 18:39 - noch keine Kommentare
Urheberrechtsreform: Protestabschaltung bei Wikipedia Deutschland
Für einen Tag lediglich schwarze Protestnote des Internetlexikons zu sehen
[datensicherheit.de, 08.03.2019] Die Piratenpartei Deutschland meldet, dass sich Wikipedia Deutschland entscheiden hat, zum europaweiten Protesttag am 23. März 2019 komplett abzuschalten und eine entsprechende Web-Hinweisseite zu zeigen – statt Millionen von Wissensartikeln bereitzustellen, soll für einen Tag lediglich eine schwarze Protestnote des Internetlexikons zu lesen sein.
Europaweiter Protesttag gemeinsam mit „savetheinternet.info“
Für den 23. März 2019 hat die Piratenpartei nach eigenen Angaben gemeinsam mit „savetheinternet.info“ zum europaweiten Protesttag gegen Uploadfilter und das Leistungsschutzrecht aufgerufen.
Die Piratenpartei begrüßt daher die Entscheidung der deutschen Wikipedia und fordert andere Plattformen auf, sich dem Protest anzuschließen: „Viele Lobby-Organisationen berichten falsch über die ,Copyright Directive‘ und auch eine Domain, die sich nur auf einen Artikel aus der ,Copyright Directive‘ bezieht, enthält viele Falschinformationen“, so Borys Sobieski, stellvertretender Generalsekretär der Piratenpartei in seinem Kommentar.
In aller Deutlichkeit auf Konsequenzen hinweisen!
„Um die Öffentlichkeit darauf aufmerksam zu machen, ist die Entscheidung der Wikipedia vollkommen nachvollziehbar. Die Befürworter der aktuellen Urheberrechtsreform müssen in aller Deutlichkeit auf die Konsequenzen ihres Tuns hingewiesen werden“, betont Sobieski.
Zwar seien Enzyklopädien noch davon ausgenommen, weil die Wikipedia selbst nicht unter die derzeitige Definition eines „Online Content Sharing Service Provider“ fällt – „aber auch die Wikipedianer haben festgestellt, dass die ,Copyright Directive‘ das Internet, wie wir es kennen, massiv beschränken und verändern wird“, unterstreicht Sobieski.
Weitere Informationen zum Thema:
Wikipedia:
Meinungsbilder / Protest gegen EU-Urheberrechtsreform
Save the Internet
The Internet is in danger and you can save it! / Sign the petition
datensicherheit.de, 26.02.2019
Urheberrecht: Warnung vor datenschutzrechtlichen Risiken
datensicherheit.de, 17.02.2019
Upload-Filter: Faires europäisches Urheberrecht wird verspielt
datensicherheit.de, 14.02.2019
Trilog-Kompromiss für Europäische Urheberrechtsreform ausgehandelt
datensicherheit.de, 21.01.2019
eco: Chance für ein faires europäisches Urheberrecht nutzen
datensicherheit.de, 11.09.2018
EU-Urheberrechtsrichtlinie: eco nimmt Stellung zur erneuten Abstimmung
datensicherheit.de, 05.07.2018
Urheberrechtsreform: Europäisches Parlament stimmt im September 2018 ab / Upload-Filterpflicht zunächst abgewiesen – Bitkom und Digitalcourage beziehen Stellung zur aktuellen Entscheidung
datensicherheit.de, 29.06.2018
2% der MEPs könnten das Internet zerstören
datensicherheit.de, 24.06.2018
Bitkom-Kritik an Entwurf zur neuen EU-Urheberrechtsrichtlinie
Aktuelles, Experten - Juni 11, 2025 1:05 - noch keine Kommentare
eco begrüßt prinzipiell Investitionssofortprogramm zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts Deutschland
weitere Beiträge in Experten
- OT Security in 2025: More Incidents, less Ransomware
- Jährlich droht die Ransomware: eco fordert konsequente Cyberresilienz-Strategien
- Bundeslagebild Cybercrime 2024: BKA meldet zahlreiche Ermittlungserfolge bei anhaltend hoher Bedrohungslage
- Verbraucherzentrale NRW: Erste Hilfe bei Datendiebstahl und Geldverlust
- Webshops und Retouren: Rückgabe bestellter Ware oft zu kompliziert
Aktuelles, Branche, Studien - Juni 13, 2025 0:55 - noch keine Kommentare
Generative KI boomt – zunehmende Sicherheitsrisiken als Kehrseite der Medaille
weitere Beiträge in Branche
- Software-Supply-Chain-Angriffe in der Industrie als TOP-1-Cybergefahr
- Cybercrime Risiko Index warnt vor Cyberangriffen: Deutsche Verbraucher und KMU stark betroffen
- Blick über den eigenen Tellerrand: Cybersicherheit als Frage nationaler Souveränität
- OT Security in 2025: More Incidents, less Ransomware
- E-Commerce im Visier: Angriffe auf Onlinehandel verdoppelt
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren