Aktuelles, Experten - geschrieben von dp am Donnerstag, Februar 14, 2019 22:59 - noch keine Kommentare
Trilog-Kompromiss für Europäische Urheberrechtsreform ausgehandelt
Vorsitzender des Ausschusses Digitale Agenda im Bundestag sieht freie Meinungsäußerung in Gefahr
[datensicherheit.de, 14.02.2019] Zu dem am 14. Februar 2019 ausgehandelten sogenannten Trilog-Kompromiss für die Europäische Urheberrechtsreform hat der FDP-Bundestagsabgeordnete Jimmy Schulz, Vorsitzender des Ausschusses Digitale Agenda im Deutschen Bundestag, kritisch Stellung genommen – er sieht demnach die freie Meinungsäußerung in Gefahr.
Große Koalition bricht ihren Koalitionsvertrag
„Der Kompromiss zu Artikel 13 („Upload-Filter“) gefährdet das Grundrecht auf freie Meinungsäußerung“, so Schulz, MdB. Jetzt sei auch klar, warum sich die sogenannte Große Koalition monatelang geweigert habe, öffentlich zu diesem Thema Stellung zu beziehen:
„Sie bricht ihren Koalitionsvertrag. Obwohl sie in diesem sogenannte Upload-Filter als unverhältnismäßig ablehnt, hat die Bundesregierung diese nun auf EU-Ebene unterstützt.“
Filter nicht in der Lage, Satire, Zitate oder Parodien zu erkennen
So gut wie alle gewinnorientierten Plattformen im Web würden nach dem ausgehandelten Kompromiss dazu verpflichtet sein, sogenannte Upload-Filter zu installieren, um urheberrechtlich geschützte Inhalte bereits vor Veröffentlichung auszusieben, wenn keine Lizenz vorliegt.
Schulz: „Es ist technisch allerdings gar nicht möglich, legale und illegale Inhalte im Internet automatisiert zu unterscheiden.“ Filter seien z.B. nicht in der Lage, Satire, Zitate oder Parodien zu erkennen.
Blockierung legaler Inhalte nicht hinnehmbar
Somit komme es zur Blockierung legaler Inhalte – „und das ist nicht hinnehmbar“. Unternehmen werden mit dieser Entscheidung vom Staat dazu gezwungen, eine Zensurinfrastruktur aufzubauen.
„Nach dem Netzwerkdurchsetzungsgesetz (NetzDG) wäre das nun ein weiterer Schritt, mit dem unser Grundrecht auf freie Meinungsäußerung beschnitten würde“, warnt Schulz.
Weitere Informationen zum Thema:
FDP-Bayern, Jimmy Schulz, MdB, 25.06.2018
Brief an die ALDE Fraktion im Europäischen Parlament: Für die Meinungsfreiheit – gegen Uploadfilter
FDP-Bayern, Jimmy Schulz, MdB, 24.08.2018
Offener Brief zur EU Urheberrechtsreform (Upload-Filter und Leistungsschutzrecht)
Deutscher Bundestag Drucksache 19/3002, 27.06.2018
Antrag „Bekenntnis für Meinungsfreiheit und gegen Upload-Filter“
datensicherheit.de, 21.01.2019
eco: Chance für ein faires europäisches Urheberrecht nutzen
datensicherheit.de, 11.09.2018
EU-Urheberrechtsrichtlinie: eco nimmt Stellung zur erneuten Abstimmung
datensicherheit.de, 05.07.2018
Urheberrechtsreform: Europäisches Parlament stimmt im September 2018 ab / Upload-Filterpflicht zunächst abgewiesen – Bitkom und Digitalcourage beziehen Stellung zur aktuellen Entscheidung
datensicherheit.de, 29.06.2018
2% der MEPs könnten das Internet zerstören
datensicherheit.de, 24.06.2018
Bitkom-Kritik an Entwurf zur neuen EU-Urheberrechtsrichtlinie
Aktuelles, Experten - Sep. 15, 2025 20:42 - noch keine Kommentare
Warnung zum Semesterstart: Verbraucherzentrale Hamburg kritisiert überteuerte Nachsendedienste
weitere Beiträge in Experten
- Data Act: Geltung verschafft Nutzern von IoT-Systemen mehr Rechte
- Data Act seit 12. September 2025 endgültig in Kraft – doch viele Fragen bleiben offen
- Bundesweiter Warntag 2025: BBK zieht erste positive Bilanz
- Bitkom betont herausragende Bedeutung des KRITIS-Dachgesetzes für Deutschland
- Kabinettsbeschluss zum KRITIS-Dachgesetz: eco sieht Eile geboten – aber ohne doppelte Pflichten
Aktuelles, Branche, Produkte - Sep. 13, 2025 0:40 - noch keine Kommentare
CEO DEEPFAKE CALL: Bei Anruf Awareness-Training zum Thema Vishing
weitere Beiträge in Branche
- Human Risk Management: KnowBe4-Whitepaper verfolgt ganzheitlichen Ansatz
- OT-Monitoring: Die fünf größten Herausforderungen und Lösungsansätze
- KI-Vishing: Bekannte Stimmen werden zum Sicherheitsrisiko
- Stealerium-Warnung: Sextortion-Stealer-Infektionen laut Kaspersky verzehnfacht
- Risiko-Adaptive Datensicherheit berücksichtigt den Kontext
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren