Aktuelles, Branche, Produkte - geschrieben von cp am Sonntag, April 21, 2019 21:59 - noch keine Kommentare
Cybersecurity Business Value Calculator: Wie sich Cybersicherheit für Unternehmen auszahlt
Palo Alto Networks rät zum exakten Nachrechnen
[datensicherheit.de, 21.04.2019] Unternehmen investieren zunehmend in Cybersicherheit, um Benutzer, Daten und geistiges Eigentum sicher zu halten. Es wird erwartet, dass die weltweiten Ausgaben für Cybersicherheits- Produkte und -Dienstleistungen bis 2021 bei über einer Billion US-Dollar liegen werden. Da Cyberangriffe weiterhin stattfinden und zunehmen, ist es heute wichtiger denn je, das verfügbare Budget in die richtigen Tools und Technologien zu investieren. Unternehmen müssen das Beste aus ihren Sicherheitsinvestitionen herausholen. Wie ihnen das gelingen kann, demonstriert Palo Alto Networks mit seinem nun verfügbaren Cybersecurity Business Value Calculator, der online zur Verfügung steht.
Betriebliche Effizienz verbessern, die Technologiekosten senken und das Sicherheitsrisiko reduzieren
Mit dem Cybersecurity Business Value Calculator von Palo Alto Networks können Unternehmen ermitteln, ob sie ihre betriebliche Effizienz verbessern, die Technologiekosten senken und das Sicherheitsrisiko reduzieren können. In weniger als drei Minuten wird deutlich, wie ein Unternehmen von der Automatisierung und Integration profitieren kann und ob sich der aktuelle Technologie-Stack bezahlt macht.
Nutzer müssen hierzu ihre Kontaktdaten in ein Online-Formular eingeben und dann die folgenden Angaben zum Unternehmen machen:
- Branche
- Gesamtzahl der Mitarbeiter/Benutzer
- Jahresumsatz
- Sicherheitsausgaben (geschätzt)
- Mitarbeiteranzahl in der IT-Sicherheit (intern)
- Anzahl der SicherheitsanbieterAutomatisierungsgrad
Ausgehend von diesen Angaben wird ein individueller Bericht erstellt, wie die Security Operating Platform von Palo Alto Networks den Return-on-Investment und die Sicherheit des Unternehmens verbessern kann. Hierzu werden Zahlen aus dem Ponemon 2018 Report und von Palo Alto Networks Business Value Services herangezogen. Der Bericht zeigt mögliche Einsparungen bei den Technologiekosten, den Wert für die betriebliche Effizienz und den Wert der Risikominderung auf.
Weitere Informationen zum Thema:
datensicherheit.de, 11.07.2018
USB-Laufwerke: Palo Alto Networks warnt vor eingeschleustem Trojaner
datensicherheit.de, 04.07.2018
Cybersicherheit: Führungskräften in Europa müssen sensibilisiert werden
datensicherheit.de, 06.12.2017
Studie von Palo Alto Networks: IT-Manager im Gesundheitswesen setzen auf Cyber-Sicherheit
Aktuelles, Experten, Studien - Aug. 20, 2025 17:15 - noch keine Kommentare
Digitales Kinder- bzw. Jugendzimmer: Rund 500 Euro jährliche Ausgaben der Eltern
weitere Beiträge in Experten
- Irreführender „Immun-Smoothie“: foodwatch gewinnt Rechtsstreit
- Abkehr von Technik-Zentrierung: Digitale Transformation beginnt mit Menschen
- Gefragte BfDI-Informationsbroschüre wurde aktualisiert
- Gemischt: eco-Kommentar zur 100-Tage-Bilanz der neuen Bundesregierung
- Humanoide Roboter: Ergänzung und Erweiterung bestehender Technologien statt deren Ersatz
Aktuelles, Branche - Aug. 20, 2025 17:30 - noch keine Kommentare
Fake-Podcast-Einladungen: Cyberkriminelle locken Influencer und hochkarätige Unternehmensmitarbeiter in die Falle
weitere Beiträge in Branche
- Mit Agentischer KI als Schlüsseltechnologie werden neue Sicherheits- und Infrastrukturkonzepte unverzichtbar
- KI-Agenten breiten sich aus – aber Governance-Lücken gefährden Vertrauen der Verbraucher
- Cyberangriffe auf Industrieanlagen: Schäden in Milliardenhöhe drohen
- Deepfakes 2025: Zuvor KI-Spielerei und heute bedrohliches Hacker-Tool
- KI-Einsatz: Studie offenbart dringenden Handlungsbedarf für Schulungen und Richtlinien
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren