Aktuelles, Experten, Veranstaltungen - geschrieben von dp am Freitag, Mai 3, 2019 23:08 - noch keine Kommentare
re:publica: Berliner Datenschutzbeauftragte beim Netzfest
Infostand am 4. und 5. Mai 2019 im Park am Gleisdreieck in Berlin
[datensicherheit.de, 03.05.2019] Die Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit (BlnBDI) ist nach eigenen Angaben auch in diesem Jahr mit einem Infostand beim sogenannten Netzfest der „re:publica 2019“ im Park am Gleisdreieck vertreten.
Medienpädagogik als besonderer Schwerpunkt
Im Programmtrack „Politics & Society“ dieses digitalen Volksfestes werden demnach drei Mitarbeiter der Behörde ihre Arbeit vorstellen.
Neben dem Dauerbrenner Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) soll in diesem Jahr dem Thema Medienpädagogik ein besonderer Schwerpunkt gewidmet werden.
Beantwortung von Fragen rund um den Datenschutz
Während des gesamten Fests sollen am Informationsstand Fragen rund um den Datenschutz beantwortet werden.
Eine ausführliche Programmbeschreibung lässt sich auf der Website der BlnBDI und unter „netzfest.de“ finden.
„re:publica 2019“
Sonnabend, 4. Mai 2019, 10.00 – 20.00 Uhr
Sonntag, 5. Mai 2019, 10.00 – 18.00 Uhr
Park am Gleisdreieck („Ostpark“), Möckernstraße 26 in 10963 Berlin
BlnBDI-Programm:
„Digital Natives – Digitale Profis?“
4. Mai 2019 von 14.45 Uhr bis 15.30 Uhr
Workshop mit Matthias Scheibleger, Medienpädagoge der BlnBDI
„Datenschutzaufsicht unter DS-GVO: Wer wir sind, wie wir arbeiten und was das neue Recht gebracht hat“
5. Mai 2019 von 11.30 Uhr bis 12.15 Uhr
Vortrag von Dr. Philipp Stroh, juristischer Referent der BlnBDI
„DSG-VO Fragestunde – ein Jahr später“
5. Mai 2019 von 14.15 Uhr bis 15.00 Uhr
Workshop mit Dr. Philipp Stroh, juristischer Referent der BlnBDI, und Christian Dahler, Referent „Informatik“ der BlnBDI
Weitere Informationen zum Thema:
Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Programmübersicht der Berliner Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit beim Netzfest der re:publica 2019
NETZFEST
Politics & Society
datensicherheit.de, 05.04.2019
Hambacher Erklärung: Beschluss der Datenschützer zur Künstlichen Intelligenz
datensicherheit.de, 12.12.2014
Netzneutralität durch Partikularinteressen bedroht: Petition auf Change.org gestartet
Aktuelles, Experten - Aug. 15, 2025 0:20 - noch keine Kommentare
Gefragte BfDI-Informationsbroschüre wurde aktualisiert
weitere Beiträge in Experten
- Gemischt: eco-Kommentar zur 100-Tage-Bilanz der neuen Bundesregierung
- Humanoide Roboter: Ergänzung und Erweiterung bestehender Technologien statt deren Ersatz
- Abu Dhabi equips „The Games of the Future 2025“ with a range of phygital disciplines
- „The Games of the Future 2025″: Abu Dhabi rüstet Spiele der Zukunft 2025 mit einer Reihe Phygital-Disziplinen aus
- 13. Expanded Conference in Linz: Erneut Schaufenster der internationalen digitalen Kunst- und Forschungsszene
Aktuelles, Branche, Studien - Aug. 17, 2025 18:49 - noch keine Kommentare
Deepfakes 2025: Zuvor KI-Spielerei und heute bedrohliches Hacker-Tool
weitere Beiträge in Branche
- KI-Einsatz: Studie offenbart dringenden Handlungsbedarf für Schulungen und Richtlinien
- Mehr digitale Souveränität und Resilienz – Cybersicherheit neu gedacht
- Windows: Microsoft schloss sechs von Check Point entdeckte Sicherheitslücken
- LumaSpy: Android-Spyware als Bedrohung für Privatpersonen und Unternehmen
- Armis rät Flughäfen dringend, ihre Cybersicherheit auf den Prüfstand zu stellen
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren