Aktuelles, Experten, Veranstaltungen - geschrieben von dp am Montag, Mai 20, 2019 13:50 - noch keine Kommentare
16. Deutscher IT-Sicherheitskongress 21. bis 23. Mai 2019 in Bonn
Künstliche Intelligenz und sichere Digitalisierung im Fokus
[datensicherheit.de, 20.05.2019] Im Spannungsfeld einer dynamischen Gefährdungslage mit zunehmend professionellen Cyber-Angriffen, einer steigenden smarten Vernetzung und wachsender Abhängigkeit von funktionierenden IT-Systemen veranstaltet das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) nach eigenen Angaben den „16. Deutschen IT-Sicherheitskongress“: Rund 700 Cyber-Sicherheitsexperten werden demnach unter dem Motto „IT-Sicherheit als Voraussetzung für eine erfolgreiche Digitalisierung“ vom 21. Mai bis 23. Mai 2019 in Bonn zusammenkommen.
Wie Digitalisierung „Made in Germany“ funktionieren kann…
BSI-Präsident Arne Schönbohm erläutert: „Angesichts einer Gefährdungslage, in der wir es mit gezielten Cyber-Angriffen auf Unternehmen, mit Datenleaks nach millionenfachem Identitätsdiebstahl und mit schadprogrammverseuchten Tablets und Smartphones zu tun haben, zeigt der ,Deutsche IT-Sicherheitskongress‘ des BSI auf, wie Digitalisierung ,Made in Germany‘ funktionieren kann: Cyber-Sicherheit ist die Antwort auf die neuen Herausforderungen, vor denen Behörden, Unternehmen, Kritische Infrastrukturen und Privatanwender jeden Tag aufs Neue stehen, um die Vorteile ihrer digitalisierten Geschäftsprozesse oder die Vorzüge ihres digitales Lebens zu nutzen.“
Als tragende Säule der Sicherheitsarchitektur Deutschlands liefen die Fäden der Cyber-Sicherheit im BSI zusammen. „Mit unseren nationalen und internationalen Partnern übernehmen wir Verantwortung und zeigen beim Kongress Strategien und Lösungen auf, mit denen wir die Digitalisierung für alle zum Erfolg führen können“, so der BSI-Präsident.
Cyber-Resilienz Deutschlands…
Als einer der „Thought Leader“ der Cyber-Sicherheit greife das BSI im Rahmen des „Deutschen IT-Sicherheitskongresses“ aktuelle Themen wie Künstliche Intelligenz (KI), Supply-Chain-Security, die Sicherheit der Blockchain, die Absicherung Kritischer Infrastrukturen (KRITIS) oder die Erhöhung der Cyber-Resilienz Deutschlands auf. In 48 Fachvorträgen, fünf Keynotes und zwei Paneldiskussionen stehen laut BSI dabei Technologien wie 5G, Blockchain oder Post-Quanten-Kryptografie ebenso im Fokus wie neue Trends für mehr Sicherheit im Internet der Dinge (IoT), im „Smart Home“ oder in Industriesteuerungssystemen.
Abgerundet werden soll der Kongress traditionell durch eine begleitende Ausstellung mit 23 Ausstellern. Das Programm und weitere Informationen zum „16. Deutschen IT-Sicherheitskongress“ stehen auf der Website des BSI zur Verfügung.
Weitere Informationen zum Thema:
Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik
Veranstaltungen / 16. Deutscher IT-Sicherheitskongress
datensicherheit.de, 19.05.2019
Neues BSI-Zertifizierungsangebot zum IT-Grundschutz-Berater
datensicherheit.de, 15.05.2019
Windows-Schwachstelle: BSI warnt vor möglichen wurmartigen Angriffen
datensicherheit.de, 24.04.2019
Ransomware: BSI warnt vor gezielten Angriffen auf Unternehmen
datensicherheit.de, 05.01.2019
BSI kommentiert unbefugte Veröffentlichung gestohlener Daten und Dokumente
Aktuelles, Experten - Aug. 15, 2025 0:20 - noch keine Kommentare
Gefragte BfDI-Informationsbroschüre wurde aktualisiert
weitere Beiträge in Experten
- Gemischt: eco-Kommentar zur 100-Tage-Bilanz der neuen Bundesregierung
- Humanoide Roboter: Ergänzung und Erweiterung bestehender Technologien statt deren Ersatz
- Abu Dhabi equips „The Games of the Future 2025“ with a range of phygital disciplines
- „The Games of the Future 2025″: Abu Dhabi rüstet Spiele der Zukunft 2025 mit einer Reihe Phygital-Disziplinen aus
- 13. Expanded Conference in Linz: Erneut Schaufenster der internationalen digitalen Kunst- und Forschungsszene
Aktuelles, Branche, Studien - Aug. 17, 2025 18:49 - noch keine Kommentare
Deepfakes 2025: Zuvor KI-Spielerei und heute bedrohliches Hacker-Tool
weitere Beiträge in Branche
- KI-Einsatz: Studie offenbart dringenden Handlungsbedarf für Schulungen und Richtlinien
- Mehr digitale Souveränität und Resilienz – Cybersicherheit neu gedacht
- Windows: Microsoft schloss sechs von Check Point entdeckte Sicherheitslücken
- LumaSpy: Android-Spyware als Bedrohung für Privatpersonen und Unternehmen
- Armis rät Flughäfen dringend, ihre Cybersicherheit auf den Prüfstand zu stellen
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren