Aktuelles, Branche - geschrieben von dp am Donnerstag, Juli 22, 2021 20:32 - noch keine Kommentare
Windows 10: Tenable warnt vor Zero-Day-Schwachstelle
Windows Elevation of Privilege-Schwachstelle (CVE-2021-36934) – auch als HiveNightmare oder SeriousSAM bezeichnet
[datensicherheit.de, 22.07.2021] Tenable warnt nach eigenen Angaben vor einer Zero-Day-Schwachstelle, welche in mehreren Versionen von „Windows 10“ identifiziert worden sei. Darüber sei es möglich, dass ein eigentlich nicht-privilegierter bzw. nicht-autorisierter Benutzer die Registry lesen und sein Berechtigungslevel erhöhen könne, um auf sensible Informationen zuzugreifen. Microsoft hat demnach einen Out-of-Band-Informationshinweis über diese Schwachstelle, aber noch keine Patches veröffentlicht.
Satnam Narang: Bestimmte Versionen von Windows 10 betroffen
VSS-Schattenkopie automatisch angelegt, wenn Systemlaufwerk größer 128 GB ist und Windows-Update oder MSI-Datei installiert wird
„Die ,Windows Elevation of Privilege‘-Schwachstelle (CVE-2021-36934), die von IT-Sicherheitsforschern als ,HiveNightmare‘ oder ,SeriousSAM‘ bezeichnet wird, ist ein Zero-Day, der bestimmte Versionen von ,Windows 10‘ betrifft“, erläutert Satnam Narang, „Staff Research Engineer“ bei Tenable, in seinem Kommentar zu dieser akuten IT-Sicherheitslücke.
Diese ermögliche es nicht-autorisierten Benutzern, „sensible Dateien zu lesen, die normalerweise nur für Administratoren zugänglich sind“. Um die Schwachstelle auszunutzen, müsse der „Volume Shadow Copy Service“ (VSS) verfügbar sein. Die Sicherheitsexperten hätten darauf hingewiesen, dass die VSS-Schattenkopie automatisch angelegt werde, „wenn das Systemlaufwerk größer als 128 Gigabyte ist und ein ,Windows‘-Update oder eine MSI-Datei installiert wurde“.
Windows-10-Sicherheitslücke: Schadensbegrenzung vorerst auf Änderung von Zugriffskontrolllisten beschränkt
Nutzer könnten überprüfen, „ob die VSS-Schattenkopien existieren oder nicht“, indem sie einen bestimmten Befehl auf ihren Systemen ausführten. Eine erfolgreiche Ausnutzung dieses Fehlers würde einem lokalen Angreifer die Möglichkeit geben, seine Privilegien zu erhöhen, Passwörter und Schlüssel zu sammeln sowie Zugriff auf ein Account zu erhalten, um einen „Silver Ticket“-Angriff durchzuführen.
Microsoft habe einen Out-of-Band-Informationshinweis zu dieser Sicherheitslücke veröffentlicht – aber noch keine Patches. Narang fasst abschließende zusammen: „Zum jetzigen Zeitpunkt beschränkt sich die Schadensbegrenzung auf die Änderung von Zugriffskontrolllisten, um Benutzer am Lesen bestimmter Dateien zu hindern, und auf das Entfernen von VSS-Schattenkopien vom System. Diese Abhilfemaßnahmen könnten aber bestimmte Funktionen des Systems beeinträchtigen.“
Weitere Informationen zum Thema:
datensicherheit.de, 19.04.2021
Tenable warnt vor weiterer Zero-Day-Schwachstelle in Google Chrome
Microsoft, 21.07.2021
Windows Elevation of Privilege Vulnerability / CVE-2021-36934
Aktuelles, Experten, Studien - Mai 1, 2025 0:27 - noch keine Kommentare
Chip-Industrie: Silicon Saxony positioniert sich zum Sonderbericht des Europäischen Rechnungshofes
weitere Beiträge in Experten
- DENIC-Generalversammlung 2025: Aufsichtsratsvorsitzender und neues Gesicht ins Gremium gewählt
- eco-Gratulation an Digitalminister – und „Top Five Agenda“ zur Wegleitung
- Bitkom-Glückwünsche an neuen Digitalminister
- E-Rechnungspflicht als Herausforderung: Digitalisierung von Geschäftsprozessen eröffnet neue Angriffsflächen
- Website-Tracking durch Drittdienste: In 185 von 1.000 Fällen Nachbesserung erforderlich
Aktuelles, Experten, Personalien - Mai 1, 2025 0:16 - noch keine Kommentare
DENIC-Generalversammlung 2025: Aufsichtsratsvorsitzender und neues Gesicht ins Gremium gewählt
weitere Beiträge in Branche
- Cyberrisiken im Wassersektor: Modernisierung und Segmentierung bieten Schutz
- 65 Prozent der deutschen Unternehmen erleben Cybersecurity-Vorfälle aufgrund nicht verwalteter Assets
- KI kann Kriminalität revolutionieren: Passfälschung in Minuten
- KI verändert Datenschutz in Europa: Spannungsfeld zwischen Fortschritt und Risiko
- Kritische Geschäftsabläufe: KI-gesteuerte Cyber-Angriffe nehmen zu
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren