Aktuelles, Branche - geschrieben von dp am Donnerstag, Juni 30, 2022 12:37 - noch keine Kommentare
Newcomer RansomHouse möglicherweise hinter AMD-Angriff 2021
Satnam Narang kommentiert Auftreten der RansomHouse-Gruppe
[datensicherheit.de, 30.06.2022] Hinter dem im vergangenen Jahr, 2021, auf das Technologieunternehmen AMD gemeldeten massiven Cyber-Angriff, bei dem 450 GB an Daten gestohlen worden sein sollen, steckte nach neuen Erkenntnissen „allem Anschein nach die relativ neue Angreifergruppe ,RansomHouse‘“, so Satnam Narang, leitender Forschungsingenieur bei Tenable, in seiner aktuellen Stellungnahme zum „Newcomer“ unter den Ransomware-Gruppen.

Foto: Tenable
Satnam Narang: RansomHouse verteilt offenbar keine schädliche Software
RansomHouse als reine Erpressergruppe
„Trotz ihres Namens passt die ,RansomHouse‘-Gruppe nicht ganz unter das Label einer Ransomware-Gruppe im herkömmlichen Sinne“, meint Narang. Während die Gruppe im Rahmen ihrer Operationen ein Lösegeld verlange, scheine es, dass sie keine schädliche Software in den Opferorganisationen verteile.
„Sie gelten als reine Erpressergruppe, deren Renaissance wir in den letzten Monaten zu beobachten begonnen haben.“
RansomHouse will sich offenbar besonderes Image geben
„RansomHouse“ selbst habe behauptet, dass sie weder hinter Sicherheitsverletzungen steckten noch Ransomware im Rahmen ihrer Bemühungen entwickelten oder einsetzten. Narangs Kommentar:
„Aber es ist schwer, dem Wort der Gruppe zu vertrauen, die möglicherweise versucht, sich davor zu schützen, in eine Kategorie von Ransomware gesteckt zu werden und durch Strafverfolgungsoperationen zu einem größeren Ziel zu werden.“
Reine Erpressung im Fokus von Gruppen wie RansomHouse und Lapsus$
Selbst mit dem Erfolg der Doppelten Erpressung, bei der Ransomware-Gruppen viele Dateien innerhalb eines Netzwerks verschlüsselten sowie Dateien stehlen und damit drohen würden, diese im sogenannten DarkWeb zu veröffentlichen, scheine „der Erpressungsfaktor zum zentralen Punkt unter Erpressungsgruppen wie ,RansomHouse‘ und ,Lapsus$‘ geworden zu sein“.
Narang berichtet: „Als die ,Conti‘-Ransomware-Gruppe begann, ihre Aktivitäten zusammenzulegen, beinhaltete ein Teil ihrer großen Pläne, sich in mehrere Ransomware-Gruppen aufzuspalten, einschließlich solcher, die auf Erpressung ausgerichtet sind, wie ,BlackByte‘ und ,Karakurt‘.“
Ransomware-Gruppen im Laufe der Jahre weiterentwickelt zum geschäftsähnlichen Ansatz
„Wie wir in unserem jüngsten Bericht über das Ransomware-Ökosystem hervorheben, haben sich Ransomware-Gruppen im Laufe der Jahre weiterentwickelt, einen geschäftsähnlichen Ansatz für ihre Bemühungen angenommen und Geschäftspartnerschaften mit anderen Akteuren des Ökosystems wie verbundenen Unternehmen und Maklern für den Erstzugang geschmiedet.“
Es bleibe abzuwarten, ob dieser Trend zu einem ausschließlichen Fokus auf Erpressung Teil seiner natürlichen Entwicklung werden wird.
Weitere Informationen zum Thema:
datensicherheit.de, 09.03.2022
Datendiebstahl bei Samsung vermutlich durch Hacker-Gruppe Lapsus$ / Einige spezifische Teile des geleakten Codes wichtige Sicherheitskomponenten für Samsung-Geräte
Aktuelles, Experten, Studien - Nov. 4, 2025 0:20 - noch keine Kommentare
Stärkere politische Förderung der Halbleiter-Produktion, -Forschung und -Entwicklung in Deutschland gefordert
weitere Beiträge in Experten
- Augmented Reality: Bereits die Hälfte der Deutschen nutzt AR-Anwendungen
				
 - Verpflichtende Chat-Kontrolle in der EU vorerst abgewehrt
				
 - Vermeintliche Behörden als Köder: SANS Institute warnt vor Zunahme überzeugender Betrugsfälle und erläutert -taktiken
				
 - Berliner Begegnung 2025 von PRO RETINA zur KI-Revolution im Gesundheitswesen
				
 - Vorratsdatenspeicherung mal wieder ante portas: eco warnt vor Rückschritt in der Digitalpolitik
				
 
Aktuelles, Branche, Studien - Nov. 4, 2025 0:05 - noch keine Kommentare
Telematik-Infrastruktur: Kaspersky-Warnung vor Schwachstellen in vernetzten Fahrzeugen
weitere Beiträge in Branche
- Darknet: NordVPN-Studie zeigt Preiszunahme für gestohlene Zahlungskarten um bis zu 444 Prozent
				
 - Webformulare als Phishing-Einfallstor: KnowBe4 Threat Lab warnt vor Complete Business Compromise
				
 - Bedrohung der Datensicherheit durch Fortschritte bei Quantencomputern
				
 - Meilenstein für KnowBe4 Student Edition: Eine Million junge Menschen absolvierten Cybersicherheitstrainings
				
 - Threat Intelligence unverzichtbar für proaktive Sicherheit im öffentlichen Sektor
				
 
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
				
 - Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
				
 - Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
				
 - Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
				
 - TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
				
 



Kommentieren