Aktuelles, Experten - geschrieben von dp am Mittwoch, Januar 11, 2023 17:08 - noch keine Kommentare
Bitkom-VATM-Checkliste: Bestmögliches Surfen im Internet
Branchenverbände Bitkom und VATM geben Tipps und Hinweise für stabiles und leistungsstarkes Heimnetz
[datensicherheit.de, 11.01.2023] „Home-Office, Smart-Home-Anwendungen und auch Home-Schooling erleichtern unser Leben seit der ,Corona-Pandemie’ erheblich“, so der Branchenverband Bitkom e.V. in seiner aktuellen Stellungnahme. Im vergangenen Jahr – 2022 – sei das in Deutschland allein über das Festnetz transportierte Datenvolumen um 21 Prozent auf monatlich knapp 275 Gigabyte pro Breitbandanschluss gestiegen – ein seit Jahren ungebrochener Trend. „Seit dem Weihnachtsfest 2022 ist die Zahl der internetfähigen Hightech-Geräte wie Smartphones, Computer, Laptops, Smart-Home-Geräte, Spielekonsolen und vielem mehr zweifellos erneut kräftig gestiegen.“

Abbildung: bitkom & vatm
CHECKLISTE: Schnelles Internet daheim – so klappt es…
Bei Zunahme der Zahl von Online-Geräten empfiehlt der Bitkom stabiles und leistungsstarkes Heimnetz
Je mehr Geräte in Haus und Wohnung online sind desto wichtiger sei ein stabiles und leistungsstarkes Heimnetz. Maximale Bandbreite und höchste Geschwindigkeit – am besten immer und überall in den eigenen vier Wänden, dies sei ein Muss. „Aber wie funktioniert das? Und was tun, wenn die beim Netzbetreiber gebuchte Bandbreite zwar ankommt, aber es dennoch im Heimnetz hakt, ruckelt oder die Verbindung sogar abstürzt?“
Wichtigste Informationen und Tipps für funktionierendes Heimnetz
Die beiden Branchenverbände Bitkom und VATM haben demnach gemeinsam mit ihren Mitgliedsunternehmen in einer gut verständlichen Checkliste die wichtigsten Informationen und Tipps für ein funktionierendes Heimnetz zusammengefasst – „damit die Bandbreite, die am Router ankommt, auch in der Wohnung oder im Haus zur Verfügung steht“. Dabei gehe es unter anderem um den richtigen Standort des Routers, um Störquellen in der Wohnung, welche den Empfang behinderten, und um die besten Möglichkeiten, die Reichweite des Routers innerhalb der Wohnung bzw. des Hauses noch zu erweitern.
Auf den Punkt gebracht und für jedermann verständlich
Auf den Punkt gebracht und für jedermann verständlich – dies sei das Ziel dieser Checkliste, die laut Bitkom auf den Websites der beiden Verbände zu finden ist. Sie führe daher bewusst kurz in die technischen Voraussetzungen für den Internetempfang im eigenen Heim ein, weise auf mögliche Probleme hin, welche Verbraucher leicht selbst prüfen könnten, und biete praktische Lösungen, welche auch ohne großes technisches Know-how verständlich seien.
Weitere Informationen zum Thema:
Aktuelles, Experten, Studien - Mai 1, 2025 0:27 - noch keine Kommentare
Chip-Industrie: Silicon Saxony positioniert sich zum Sonderbericht des Europäischen Rechnungshofes
weitere Beiträge in Experten
- DENIC-Generalversammlung 2025: Aufsichtsratsvorsitzender und neues Gesicht ins Gremium gewählt
- eco-Gratulation an Digitalminister – und „Top Five Agenda“ zur Wegleitung
- Bitkom-Glückwünsche an neuen Digitalminister
- E-Rechnungspflicht als Herausforderung: Digitalisierung von Geschäftsprozessen eröffnet neue Angriffsflächen
- Website-Tracking durch Drittdienste: In 185 von 1.000 Fällen Nachbesserung erforderlich
Aktuelles, Experten, Personalien - Mai 1, 2025 0:16 - noch keine Kommentare
DENIC-Generalversammlung 2025: Aufsichtsratsvorsitzender und neues Gesicht ins Gremium gewählt
weitere Beiträge in Branche
- Cyberrisiken im Wassersektor: Modernisierung und Segmentierung bieten Schutz
- 65 Prozent der deutschen Unternehmen erleben Cybersecurity-Vorfälle aufgrund nicht verwalteter Assets
- KI kann Kriminalität revolutionieren: Passfälschung in Minuten
- KI verändert Datenschutz in Europa: Spannungsfeld zwischen Fortschritt und Risiko
- Kritische Geschäftsabläufe: KI-gesteuerte Cyber-Angriffe nehmen zu
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren