Aktuelles, Branche - geschrieben von dp am Freitag, Januar 27, 2023 18:37 - noch keine Kommentare
Hive: Ransomware-Gang vom FBI und deutschen Sicherheitsbehörden aus dem Spiel genommen
Eine der aktivsten Ransomware-Bande namens Hive heimlich gehackt und zerschlagen
[datensicherheit.de, 27.01.2023] Tenable meldet in einer aktuellen Stellungnahme, dass am späten 26. Januar 2023 Berichte kursierten, wonach das FBI und deutsche Sicherheitsbehörden eine der aktivsten Ransomware-Bande namens „Hive“ heimlich gehackt und zerschlagen haben soll. Mit diesem Manöver sei es den Behörden gelungen zu verhindern, „dass die Gruppe mehr als 130 Millionen Dollar an Ransomware-Forderungen von mehr als weiteren 300 Opfern erpressen konnte“. Satnam Narang, „Senior Staff Research Engineer“ bei Tenable, kommentiert diesen Vorfall:

Foto: Tenable
Satnam Narang: Ransomware stellt für die meisten Unternehmen heute ständig die größte Bedrohung dar!
Schlag gegen Hive beispielloser Schritt im Kampf gegen Ransomware
„Die von den Sicherheitsbehörden ergriffenen Maßnahmen, um den Betrieb der ,Hive‘-Ransomware-Gruppe von innen heraus zu stören, sind ein beispielloser Schritt im Kampf gegen Ransomware, die für die meisten Unternehmen heute ständig die größte Bedrohung darstellt“, unterstreicht Narang.
Dies könnte zwar das Ende der „Hive“-Ransomware-Gruppe bedeuten, aber seine Mitglieder und Partner stellten weiterhin eine Bedrohung dar. Narang warnt: „Wenn wir aus vergangenen Störaktionen gegen Ransomware-Gruppen etwas gelernt haben, dann dass andere Gruppen aufstehen werden, um die hinterlassene Lücke zu füllen.“
Aber: Hive-Affiliates könnten leicht zu anderen Affiliate-Programmen von Ransomware-Gruppen wechseln
Sogenannte Affiliates, „die normalerweise für die Durchführung der meisten dieser Angriffe verantwortlich sind“, könnten leicht zu anderen Affiliate-Programmen von Gruppen wechseln, „die weiterhin betriebsbereit sind, und Mitglieder von Ransomware-Gruppen können ihr Wissen ebenfalls an diese Gruppen weitergeben“.
Narang führt aus: „Einer der wichtigsten Wege, wie Ransomware-Gruppen Aufmerksamkeit und Bekanntheit erlangen, ist die Veröffentlichung ihrer erfolgreichen Angriffe auf Datenleck-Sites im DarkWeb.“ Es würde ihn demnach nicht überraschen, „wenn Ransomware-Gruppen die Bedrohung sehen, die durch die Wartung dieser Sites entsteht, und aufhören, diese Angriffe öffentlich aufzulisten in einem Versuch, unter dem Radar zu bleiben“.
Weitere Informationen zum Thema:
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Gustav Theile, 27.01.2023
Zerschlagene Hackergruppe Hive: Wenn das FBI schwäbischen Polizisten dankt
WDR, 27.01.2023
Hacker-Netzwerk „Hive“ zerschlagen – was steckt dahinter?
datensicherheit.de, 26.08.2021
Ransomware Groups to Watch: Emerging Threats / Aktuelle Analyse von Palo Alto Networks zu Ransomware-Gruppen
Aktuelles, Experten, Produkte - Aug. 19, 2025 15:41 - noch keine Kommentare
Abkehr von Technik-Zentrierung: Digitale Transformation beginnt mit Menschen
weitere Beiträge in Experten
- Gefragte BfDI-Informationsbroschüre wurde aktualisiert
- Gemischt: eco-Kommentar zur 100-Tage-Bilanz der neuen Bundesregierung
- Humanoide Roboter: Ergänzung und Erweiterung bestehender Technologien statt deren Ersatz
- Abu Dhabi equips „The Games of the Future 2025“ with a range of phygital disciplines
- „The Games of the Future 2025″: Abu Dhabi rüstet Spiele der Zukunft 2025 mit einer Reihe Phygital-Disziplinen aus
Aktuelles, Branche, Studien - Aug. 18, 2025 16:41 - noch keine Kommentare
Cyberangriffe auf Industrieanlagen: Schäden in Milliardenhöhe drohen
weitere Beiträge in Branche
- Deepfakes 2025: Zuvor KI-Spielerei und heute bedrohliches Hacker-Tool
- KI-Einsatz: Studie offenbart dringenden Handlungsbedarf für Schulungen und Richtlinien
- Mehr digitale Souveränität und Resilienz – Cybersicherheit neu gedacht
- Windows: Microsoft schloss sechs von Check Point entdeckte Sicherheitslücken
- LumaSpy: Android-Spyware als Bedrohung für Privatpersonen und Unternehmen
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren