Aktuelles, Experten, Veranstaltungen - geschrieben von dp am Montag, November 13, 2023 15:25 - noch keine Kommentare
Anforderungen an Daten- und IT-Sicherheit aus Sicht der Datenschutzbehörden – Web-Seminar am 14. November 2023
Der it’s.BB e.V. lädt zur bevorstehenden Online-Veranstaltung ein
[datensicherheit.de, 13.11.2023] Das IT-Sicherheitsnetzwerk Berlin-Brandenburg, vertreten durch den it’s.BB e.V., lädt zum bevorstehenden Web-Seminar „Anforderungen an Daten- und IT-Sicherheit aus Sicht der Datenschutzbehörden“ ein:

Abbildung: it’s.BB e.V.
it’s.BB warnt: Vielen Unternehmen fällt es schwer, auf Angriffe oder Kontrollen kurzfristig und angemessen zu reagieren…
Fachkompetenz zu daten- und IT-sicherheitsrechtlichen Anforderungen derzeit Mangelware
Fachkompetenz zu daten- und IT-sicherheitsrechtlichen Anforderungen und wie diese Anforderungen im Unternehmensalltag umgesetzt werden können, sei aktuell „Mangelware“. Im Fall eines Cyber-Angriffs oder einer unangemeldeten Kontrolle der Datenschutzbehörde falle es vielen Unternehmen schwer, kurzfristig und angemessen zu reagieren.
Aktuelle Informationen zu daten- und IT-sicherheitsrechtlichen Anforderungen
„Damit Sie im Ernstfall vorbereitet sind oder dieser im besten Fall gar nicht eintritt, möchten wir Sie in unserem Awareness-Webinar über die aktuellen daten- und IT-sicherheitsrechtlichen Anforderungen informieren und deren praktische Relevanz zusammen mit einem Experten der Brandenburgischen Datenschutzbehörde erörtern.“ Dieses Seminar wird demnach in Zusammenarbeit mit der IHK Berlin organisiert.
„Anforderungen an Daten- und IT-Sicherheit aus Sicht der Datenschutzbehörden“
Online-Seminar am Dienstag, dem 14. November 2023
16.00 bis 17.00 Uhr
Kostenlose Teilnahme, Anmeldung erforderlich.
Agenda (ohne Gewähr):
16.00-16.10 Uhr Begrüßung
– Johannes Zwerschke, Piltz Rechtsanwälte PartGmbB
– Anna Borodenko, IHK Berlin
16.10-16.50 Anforderungen aus dem Daten- und IT-Sicherheitsrecht (Theorie)
– Johannes Zwerschke, Piltz Rechtsanwälte PartGmbB
Vorstellung der relevanten Rechtsgrundlagen:
- Art. 32 DSGVO
- § 19 Abs. 4 TTDSG
- NIS-2-Richtlinie
- Cyber Resilience Act
- Sonstige daten- und IT-sicherheitsrechtlichen Regelungen
Prüfung durch die Datenschutzbehörde (Praxis)
– Stefan Scheuerpflug, Landesbeauftragte für Datenschutz und Akteneinsicht Brandenburg
- „Insights aus dem Prüfverfahren der Datenschutzaufsichtsbehörde“ (was, warum, wen und wie)
- „Do’s und Don‘ts der Dokumentation an technisch-organisatorischen Maßnahmen“
16.50-17.00 Fragen / Diskussion / Abschluss
Weitere Informationen zum Thema und Anmeldung:
eventbrite
Dienstag, 14. November / Anforderungen an Daten- und IT-Sicherheit aus Sicht der Datenschutzbehörden
Aktuelles, Experten, Studien - Mai 1, 2025 0:27 - noch keine Kommentare
Chip-Industrie: Silicon Saxony positioniert sich zum Sonderbericht des Europäischen Rechnungshofes
weitere Beiträge in Experten
- DENIC-Generalversammlung 2025: Aufsichtsratsvorsitzender und neues Gesicht ins Gremium gewählt
- eco-Gratulation an Digitalminister – und „Top Five Agenda“ zur Wegleitung
- Bitkom-Glückwünsche an neuen Digitalminister
- E-Rechnungspflicht als Herausforderung: Digitalisierung von Geschäftsprozessen eröffnet neue Angriffsflächen
- Website-Tracking durch Drittdienste: In 185 von 1.000 Fällen Nachbesserung erforderlich
Aktuelles, Experten, Personalien - Mai 1, 2025 0:16 - noch keine Kommentare
DENIC-Generalversammlung 2025: Aufsichtsratsvorsitzender und neues Gesicht ins Gremium gewählt
weitere Beiträge in Branche
- Cyberrisiken im Wassersektor: Modernisierung und Segmentierung bieten Schutz
- 65 Prozent der deutschen Unternehmen erleben Cybersecurity-Vorfälle aufgrund nicht verwalteter Assets
- KI kann Kriminalität revolutionieren: Passfälschung in Minuten
- KI verändert Datenschutz in Europa: Spannungsfeld zwischen Fortschritt und Risiko
- Kritische Geschäftsabläufe: KI-gesteuerte Cyber-Angriffe nehmen zu
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren