Aktuelles, Experten, Studien - geschrieben von dp am Freitag, Mai 17, 2024 13:31 - noch keine Kommentare
Digitaltag 2024 am 7. Juni: Bitkom als Partner sieht Handlungsbedarf
Bitkom möchte wichtige Schlagworte der Digitalisierung allen Menschen verständlich machen
[datensicherheit.de, 17.05.2024] Laut einer aktuellen Bitkom-Umfrage soll jeder Dritte noch nie von „Deepfakes“ gehört haben – ein weiteres Drittel habe dazu allerhöchstens „rudimentäres Wissen“. Auch die Begriffe „Krypto-Währung“, „Ransomware“ und „Blockchain“ seien den Deutschen ebenfalls noch weitestgehend unbekannt. Der Branchenverband möchte daher als Partner des fünften bundesweiten „Digitaltags“ am 7. Juni 2024 zur Verbesserung digitaler Kenntnisse beitragen. Grundlage der Erkenntnisse ist demnach eine Umfrage, die Bitkom Research im Auftrag des Digitalverbands Bitkom durchgeführt hat: „Dabei wurden 1.002 Personen in Deutschland ab 16 Jahren telefonisch befragt. Die Befragung fand im Zeitraum von KW 14 bis KW 18 2023 statt. Die Umfrage ist repräsentativ.“ Die Fragestellung habe gelautet: „Inwieweit sind Sie mit den folgenden Begriffen bzw. Technologien vertraut?“
Deepfake – Bedeutung laut Bitkom-Umfrage noch weitgehend unbekannt bzw. unklar
Es habe bereits den Papst getroffen, wie auch Donald Trump, die US-Sängerin Taylor Swift und den deutschen Nachrichtensprecher Christian Sievers sowie kürzlich auch Schauspielerin Uschi Glas: „Von ihnen allen sind mithilfe von Künstlicher Intelligenz gefälschte Fotos oder Videos verbreitet worden.“
Diese sogenannten Deepfakes, also digital erzeugte oder veränderte Bilder, Videos oder auch Audio-Sequenzen, seien oftmals nur schwer als Fälschung zu erkennen. 34 Prozent der Menschen in Deutschland sei der Begriff „Deepfake“ aber noch gänzlich unbekannt. Weitere 34 Prozent hätten zwar diesen Begriff schon einmal gehört, wüssten aber nicht genau, was das ist. Lediglich etwa jeder Fünfte (22%) wäre nach eigenem Dafürhalten in der Lage, zu erklären, was damit gemeint ist.
Mit zahlreichen Aktionen möchte der Bitkom mithelfen, die Digitalisierung zu erklären und erlebbar zu machen
„Deepfakes sind längst ein Massenphänomen. Es braucht ein breites Bewusstsein dafür, dass sie existieren und mitunter gezielt eingesetzt werden, um Personen zu verunglimpfen, Wahlen zu beeinflussen oder die Öffentlichkeit in die Irre zu führen“, betont der Bitkom-Hauptgeschäftsführer, Dr. Bernhard Rohleder. Er sieht darin einen Auftrag: „Wir müssen dieses und andere wichtige Schlagworte der Digitalisierung allen Menschen verständlich machen.“
Der „Digitaltag“ am 7. Juni 2024 solle mit bundesweit mehr als 2.000 Aktionen dieses Verständnis fördern. Der Bitkom engagiere sich auch in diesem Jahr wieder als Partner. Der „Digitaltag“ findet in diesem Jahr zum fünften Mal statt und hat die Förderung der Digitalen Teilhabe in Deutschland zum Ziel: Mit zahlreichen Aktionen soll die Digitalisierung erklärt und erlebbar gemacht.
Digital für alle: Bitkom unterstützt mit anderen Partnern die Initiative
Auch weitere Begriffe der Digitalisierung seien vielen Menschen noch immer ein Rätsel. So sei „Ransomware“ mehr als einem Drittel (36%) fremd. 33 Prozent hätten zwar von den Schadprogrammen gehört, „können aber nicht erklären, was damit gemeint ist“. 22 Prozent sähen sich in der Lage, den Begriff im Gespräch darzustellen. Ebenfalls komplett unbekannt oder nicht erklärbar: „Metaversum“ (70%), „Blockchain“ (65%), „Krypto-Währung (61%) und „Chatbot“ (54%).
Erklären könnten viele Deutsche nach eigener Einschätzung aber mittlerweile „Cookies“ (74%), „5G“ (67%) und „Künstliche Intelligenz“ (60%). Die Künstliche Intelligenz (KI) sei in diesem Jahr das „Digitaltag“-Schwerpunktthema. Hinter dem „Digitaltag“ steht die Initiative „Digital für alle“ – ein breites Bündnis von insgesamt 28 Organisationen aus Zivilgesellschaft, Kultur, Wissenschaft, Wirtschaft, Wohlfahrt und Öffentlicher Hand.
Weitere Informationen zum Thema:
bitkom
7. Juni 2024 / Bitkom @ Digitaltag
Digitaltag 2024
Digitale Teilhabe jetzt umfassend ermöglichen!
Aktuelles, Experten, Studien - Aug. 20, 2025 17:15 - noch keine Kommentare
Digitales Kinder- bzw. Jugendzimmer: Rund 500 Euro jährliche Ausgaben der Eltern
weitere Beiträge in Experten
- Irreführender „Immun-Smoothie“: foodwatch gewinnt Rechtsstreit
- Abkehr von Technik-Zentrierung: Digitale Transformation beginnt mit Menschen
- Gefragte BfDI-Informationsbroschüre wurde aktualisiert
- Gemischt: eco-Kommentar zur 100-Tage-Bilanz der neuen Bundesregierung
- Humanoide Roboter: Ergänzung und Erweiterung bestehender Technologien statt deren Ersatz
Aktuelles, Branche - Aug. 20, 2025 17:30 - noch keine Kommentare
Fake-Podcast-Einladungen: Cyberkriminelle locken Influencer und hochkarätige Unternehmensmitarbeiter in die Falle
weitere Beiträge in Branche
- Mit Agentischer KI als Schlüsseltechnologie werden neue Sicherheits- und Infrastrukturkonzepte unverzichtbar
- KI-Agenten breiten sich aus – aber Governance-Lücken gefährden Vertrauen der Verbraucher
- Cyberangriffe auf Industrieanlagen: Schäden in Milliardenhöhe drohen
- Deepfakes 2025: Zuvor KI-Spielerei und heute bedrohliches Hacker-Tool
- KI-Einsatz: Studie offenbart dringenden Handlungsbedarf für Schulungen und Richtlinien
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren