Aktuelles, Experten, Studien - geschrieben von dp am Donnerstag, Juni 27, 2024 15:33 - noch keine Kommentare
Cyber-Sicherheitspolitik in der EU: Kompendium für umfassenden Überblick erschienen
Die EU hat sich zu einem einflussreichen Akteur in der Cyber-Sicherheitspolitik entwickelt
[datensicherheit.de, 27.06.2024] Laut Christina Rupp, „Senior Policy Researcher Cybersecurity and Resilience“ bei interface (ehem. Stiftung Neue Verantwortung / SNV), hat sich die EU zu einem einflussreichen Akteur in der Cyber-Sicherheitspolitik entwickelt – indes werde es immer schwieriger, den Überblick über all die in den vergangenen Jahren auf europäischer Ebene verabschiedeten Gesetze und Initiativen zu behalten. Dies sei nicht nur ein Problem für diejenigen, „die sich an die darin enthaltenen Auflagen halten müssen“, sondern erschwere auch eine wirksame Umsetzung und die Koordination der Mitgliedstaaten untereinander.

Abbildung: interface
Christina Rupp: „Navigating the EU Cybersecurity Policy Ecosystem: A Comprehensive Overview of Legislation, Policies and Actors“ – veröffentlicht am 27. Juni 2024
EU-Rechtsvorschriften, Strategiepapiere und andere Dokumenten ausgewertet
Für diese am 27. Juni 2024 veröffentlichte Studie hat Rupp nach eigenen Angaben Hunderte Seiten von EU-Rechtsvorschriften, Strategiepapieren und anderen Dokumenten ausgewertet, welche im Bereich der Cyber-Sicherheitspolitik relevant sind.
Erstmals ein umfassender Überblick über 154 Gesetze und Policies der Cyber-Sicherheitspolitik der EU
„Herausgekommen ist ein Kompendium, das erstmals einen umfassenden Überblick über 154 Gesetze und Policies der europäischen Cyber-Sicherheitspolitik bietet – inklusive Steckbriefe der wichtigsten Akteure sowie einer Vielzahl von Links und Verweisen auf weitere Quellen“, erläutert Rupp.
Wertvolle Ressource für alle, welche europäische Cyber-Sicherheitspolitik gestalten, umsetzen oder beobachten
Zudem enthalte ihre Studie einen Ausblick auf rechtliche Vorgaben, „die noch in Planung sind oder kurz vor der Verabschiedung stehen“. Sie hofft, dass dieses Nachschlagewerk „zur wertvollen Ressource für alle wird, die europäische Cyber-Sicherheitspolitik gestalten, umsetzen oder beobachten“. Zudem freue sie sich über „Hinweise, Kritik oder Fragen“.
Weitere Informationen zum Thema und Download:
interface, Christina Rupp, 27.06.2024
Navigating the EU Cybersecurity Policy Ecosystem / A Comprehensive Overview of Legislation, Policies and Actors
Aktuelles, Branche, Experten, Veranstaltungen - Okt. 13, 2025 0:26 - noch keine Kommentare
Dirk Pinnow: Mein Fazit zur „it-sa“ 2025 – Weiterentwicklung mit Augenmaß angeraten
weitere Beiträge in Experten
- BigBrotherAwards 2025 – „Oscars für Überwachung” als Gesprächsangebot
- „it-sa 2025“: NürnbergMesse meldet weitere Bestmarken
- Unternehmen auf Augenhöhe mit dem Datenschutz beim 5. Runden Tisch der rheinland-pfälzischen Wirtschaft
- Überwachungsfalle in Funknetzwerken: Spionierendes WLAN
- The Future of Publishing Industry: 2nd International Library and Publishing Summit from October 30th to November 1st, 2025 in Dubai
Aktuelles, Branche, Experten, Veranstaltungen - Okt. 13, 2025 0:26 - noch keine Kommentare
Dirk Pinnow: Mein Fazit zur „it-sa“ 2025 – Weiterentwicklung mit Augenmaß angeraten
weitere Beiträge in Branche
- „it-sa 2025“: NürnbergMesse meldet weitere Bestmarken
- Experten schlagen Alarm: 71% aller deutschen Reisenden nutzen öffentliches WLAN
- Neue Spear-Phishing-Kampagne fokussiert auf Führungskräfte
- Erstmals fünf Messehallen: it-sa Expo&Congress 2025 startet mit über 950 Ausstellern
- Schnäppchen und Phishing voraus: Amazon Prime Day am 7. und 8. Oktober 2025
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren