Aktuelles, Experten - geschrieben von dp am Freitag, April 11, 2025 1:52 - noch keine Kommentare
Koalitionsvertrag: Allianz zur Stärkung digitaler Infrastrukturen in Deutschland kommentiert wohlwollend
Bekenntnis zu starkem Rechenzentrumsstandort Deutschland gewürdigt
[datensicherheit.de, 11.04.2025] Die unter dem Dach des eco – Verband der Internetwirtschaft e.V. gegründete Allianz zur Stärkung digitaler Infrastrukturen in Deutschland hat den am 9. April 2025 vorgestellten Entwurf des Koalitionsvertrags von Union und SPD – mit Blick auf Rechenzentren – wohlwollend kommentiert: Demnach zeigt sich, dass die neue Koalition die Bedeutung von Rechenzentren als „Fundament der Digitalen Transformation“ erkannt hat und eine grundlegende Verbesserung der Rahmenbedingungen für die Branche am Standort Deutschland anstrebt.
Seit Langem geforderter Paradigmenwechsel in der Rechenzentrumspolitik in Deutschland
„Wir sehen erstmals den von uns seit Langem geforderten Paradigmenwechsel in der Rechenzentrumspolitik in Deutschland – hin zu mehr Wettbewerbsfähigkeit“, so Dr. Béla Waldhauser, Sprecher der Allianz zur Stärkung digitaler Infrastrukturen in Deutschland.
- Insbesondere die geplante Einbeziehung der Rechenzentrumsbranche in die Strompreiskompensation sei ein zentraler Faktor für den wirtschaftlichen Betrieb von Rechenzentren. Auch die Ankündigung, bestehende Vorgaben zur Abwärmenutzung zu erleichtern, bewertet der Verband positiv:
„Wir hoffen, dass die bedingungslose Verpflichtung zur Abwärmenutzung und die bestehenden Beweislasten und Dokumentationspflichten durch die neue Bundesregierung geprüft und bereinigt werden“, betont Waldhauser.
Bekenntnis zu einem starken Rechenzentrumsstandort Deutschland
Die Ankündigung der neuen Koalitionspartner, Genehmigungsverfahren zu beschleunigen und zu digitalisieren, entspreche ebenfalls einer vielfach wiederholten Forderung der Rechenzentren-Allianz im eco-Verband.
- Mit diesem Bekenntnis zu einem starken Rechenzentrumsstandort Deutschland und den geplanten Maßnahmen zur Weiterentwicklung des „Ökosystems digitaler Infrastrukturen“ adressiere die Koalition auch Kritik aus der Wirtschaft:
Laut der aktuellen „eco Branchenpuls“-Umfrage unter IT-Entscheidern in Deutschland vom ersten Quartal 2025 bewerteten 46 Prozent der Befragten den Zustand der digitalen Infrastrukturen als größtes Hemmnis für die Digitale Transformation.
Weitere Informationen zum Thema:
DIGITALE INFRASTRUKTUREN
Allianz zur Stärkung digitaler Infrastrukturen
eco VERBAND DER INTERNETWIRTSCHAFT, 02.04.2025
eco Branchenpuls: Digitale Transformation in Deutschland unter Druck / IT-Entscheider:innen sehen Regulierung als größtes Hindernis
datensicherheit.de, 11.04.2025
DAV-Kommentar zum Koalitionsvertrag: Viel Innere Sicherheit auf Kosten der Freiheit befürchtet / DAV äußert gemischtes Fazit zum vorgelegten Entwurf
datensicherheit.de, 10.04.2025
Die Digitale Transformation im Blick: eco kommentiert neuen Koalitionsvertrag – Zustimmung und Bedenken / Digitalministerium als starkes, aber Vorratsdatenspeicherung als falsches, da grundrechtswidriges Signal
Aktuelles, Experten - Okt. 17, 2025 19:24 - noch keine Kommentare
Digitales Erbe: Nutzer sollten rechtzeitig verfügen, was mit ihren Online-Zugängen nach dem Tod passieren soll
weitere Beiträge in Experten
- KI durchdringt Alltag: Aufsicht muss Verbraucherinteressen berücksichtigen
- NIS-2: Genug Vorlauf – eco fordert nun Präzision
- Passagiererlebnis soll weiter verbessert werden: SITA liefert Flughafen Genf Echtzeit-Operationsplattform
- KI-basierte Betrugsmethoden: Wenn Deepfakes zur Waffe werden
- Dirk Pinnow: Mein Fazit zur „it-sa“ 2025 – Weiterentwicklung mit Augenmaß angeraten
Aktuelles, Branche, Studien - Okt. 15, 2025 0:40 - noch keine Kommentare
Digitalbetrug: Jeder vierte Verbraucher in Deutschland bereits Opfer
weitere Beiträge in Branche
- KI-basierte Betrugsmethoden: Wenn Deepfakes zur Waffe werden
- Dirk Pinnow: Mein Fazit zur „it-sa“ 2025 – Weiterentwicklung mit Augenmaß angeraten
- „it-sa 2025“: NürnbergMesse meldet weitere Bestmarken
- Experten schlagen Alarm: 71% aller deutschen Reisenden nutzen öffentliches WLAN
- Neue Spear-Phishing-Kampagne fokussiert auf Führungskräfte
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren