Aktuelles, Experten, Studien - geschrieben von dp am Samstag, Mai 17, 2025 0:19 - noch keine Kommentare
Die eigene Mobilnummer ist einem Drittel unbekannt
In einer repräsentativen Umfrage ließ der Bitkom in Erfahrung bringen, ob die Befragten ihre eigenen Mobil- und Festnetznummern kennen und wie viele sonstige Telefonnummern auswendig bekannt sind
[datensicherheit.de, 17.05.2025] Der Branchenverband Bitkom e.V. hat bei Bitkom Research eine Umfrage in Auftrag gegeben, bei der demnach 1.004 Personen in Deutschland ab 16 Jahren im Zeitraum der diesjährigen Kalenderwochen 7 bis KW 10 repräsentativ befragt wurden. Diese wurden mit folgenden Fragen konfrontiert: „Kennen Sie Ihre eigene Telefonnummer, unter der man Sie privat auf Ihrem Smartphone oder Handy erreichen kann, auswendig?“, „Kennen Sie Ihre eigene Telefonnummer, unter der man Sie privat auf Ihrem Festnetz-Telefon erreichbar sind, auswendig?“ und „Wie viele Telefonnummern von Freunden, Verwandten oder Bekannten kennen Sie sicher auswendig?“. Laut Bitkom ist die resultierende Erkenntnis, dass sich die eigene Festnetznummer eher merken lässt als die Mobilnummer und die Befragten durchschnittlich drei Nummern von Freunden, Verwandten und Bekannten im Kopf haben.
64 Prozent kennen immerhin ihre Mobilnummer auswendig
„Ob bei der Online-Buchung, für das Kontaktformular beim Arzt oder nach einem Date – die eigene Handynummer auswendig zu kennen, kann durchaus von Vorteil sein.“
- Eine Mehrheit von 64 Prozent kenne diese tatsächlich aus dem Kopf – indes kenne ein Drittel (34 Prozent) der Mobiltelefone nutzenden Deutschen die eigene Mobilnummer nicht auswendig.
„Unter den 16- bis 29-Jährigen kennen sogar 42 Prozent ihre Mobilnummer nicht.“
Früher war es selbstverständlich, sich Telefonnummern zu merken
„Wer einen Festnetzanschluss nutzt, kennt diese Nummer hingegen etwas häufiger auswendig.“ Rund drei Viertel (76%) der Festnetznutzer würden diese kennen, während nur 22 Prozent ihre eigene Festnetznummer nicht aus dem Kopf nennen könnten.
- Dr. Sebastian Klöß, Experte für „Consumer Technology“ beim Bitkom, kommentiert: „Früher war es selbstverständlich, sich Telefonnummern zu merken – heute verlässt man sich in der Regel auf die Kontaktlisten im Smartphone als digitales Gedächtnis.“
Doch gerade in Notfällen oder auf Reisen könne es durchaus hilfreich sein, einige wichtige Nummern im Kopf zu haben.
Eher Telefonnummern von Freunden, Verwandten oder Bekannten im Kopf
„Die Telefonnummern von Freunden, Verwandten oder Bekannten werden noch vergleichsweise häufig auswendig gelernt.“ 82 Prozent der Deutschen würden mindestens eine dieser Telefonnummern auswendig kennen:
- „47 Prozent kennen ein bis drei Nummern von Freunden, Verwandten und Bekannten, vier bis sechs Telefonnummern kennen 26 Prozent, und sogar sieben oder mehr hätten neun Prozent im Kopf. Im Schnitt können die Deutschen demnach ungefähr drei Telefonnummern anderer auswendig.“
Die meisten Telefonnummern merkten sich die Älteren ab 65 Jahren (im Durchschnitt etwa 4), am wenigsten die Jüngeren zwischen 16 und 29 Jahren (im Durchschnitt etwa 2).
Weitere Informationen zum Thema:
datensicherheit.de, 13.04.2025
Zunehmendes Unbehagen vor Telefonaten: Ein Drittel hat bereits notwendige Anrufe aufgeschoben / Vier von zehn Befragten schreiben Freunden und Familie lieber eine Textnachricht und ein Drittel wünscht vorab eine Ankündigung eines Telefonanrufs
Aktuelles, Experten - Mai 17, 2025 0:33 - noch keine Kommentare
Sichere und innovative Digitalisierung: TÜV-Verband fordert echten Digitalsprint, klare Zuständigkeiten und starke Partnerschaften
weitere Beiträge in Experten
- Die eigene Mobilnummer ist einem Drittel unbekannt
- Quantencomputer werden die Welt verändern: Herausforderungen sowie Risiken kennen und Chancen nutzen
- Cyber Gangsta’s Paradise: THA-Professor für IT-Sicherheit macht mit Musikvideo auf den Cyber Resilience Act (CRA) aufmerksam
- Standardmäßige Schwächung der Verschlüsselungstechnologien: Deutscher Anwaltverein befürchtet massive Eingriffe in Bürgerrechte
- facebook-Datenleck von 2021: Verbraucherzentrale ermöglicht Betroffenen, sich der Sammelklage anzuschließen
Aktuelles, Branche, Studien - Mai 15, 2025 0:32 - noch keine Kommentare
Gütesiegel „Made in EU“ genießt laut ESET-Umfrage in Europa und Deutschland hohen Stellenwert
weitere Beiträge in Branche
- Digitale Souveränität: Europas Emanzipation voraus
- Ransomware Reloaded: 2025 droht das bisher gefährlichste Jahr zu werden
- LexisNexis® Risk Solutions Cybercrime Report 2025: Ruhe vor dem Sturm
- Domain-Hijacking: Wie Unternehmen ihre digitale Identität verlieren können
- Q-Day: Utimaco rät Unternehmen zur rechtzeitigen Vorbereitung auf quantengestützte Cyberangriffe
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren